Das große Hierzuland-Archiv
Aach, Brunnenstraße
In Aach hat man sich über die alternde Gesellschaft Gedanken gemacht und einen Verein gegründet. Ziel der Gemeinschaft ist es, sich gegenseitig und generationenübergreifend in im Alltagsleben zu helfen. Exemplarisch dafür ist das Nachbarschaftsleben in der Brunnenstraße. mehr...
Der Weiherweg in Achtelsbach
Ein Teil des Waldes rund um Achtelsbach gehört zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die rund 440 Einwohner leben direkt in der Natur und der Weiherweg ist so etwas wie der Mittelpunkt des Dorfes. mehr...
Ahrweiler, Ahrhutstraße
Die Stadt besteht aus vier Bezirken, den sogenannten Huten. Diese Huten organisierten früher die Bewachung der Stadtmauer und der Weiden. Heute haben sie andere Aufgaben, wie etwa die Betreuung der Senioren Wir stellen die Straße und die Tradition der Ahrhutgemeinschaft vor. mehr...
Albisheim, Hammerhof
Im pfälzischen Teil des Zellertals liegt die Gemeinde Albisheim. Überall im Ort trifft man auf Spuren, die Menschen mit viel Kunstsinn und Kreativität hinterlassen haben. mehr...
Alken, Oberstraße
Das Haupttor ist das Wahrzeichen von Alken und vom Rand in den Ort gerückt – mitten auf die Oberstraße. Fallerport heißt es, dient als Museum und seit einigen Monaten kann man dort im ersten Stock erahnen, wie es vor 650 Jahren an der Mosel aussah. mehr...
Allendorf, Hauptstraße
Die Gemeinde liegt in der Nähe von Nassau und Diez im Rhein-Lahn-Kreis. In der Hauptstraße dreht sich alles um wilde Autorennen und deftiges Essen. mehr...
Alpenrod, Büdinger Straße
Am Fuß der Westerwaldgemeinde Alpenrod liegt der Ortsteil Hirtscheid. Die Büdinger Straße ist der Ausgangspunkt führt auf 1,3 Kilometern vorbei an Mühlen, Baudenkmälern und Weideland. mehr...
Alsdorf, Hauptstraße
Das Eifeldorf, das nahe der luxemburgischen Grenze liegt, ist ein beliebter Wohnort. Wer hier her zieht, findet Ruhe und Platz, sich zu entfalten. mehr...
Alsdorf, Im Sommer
Das ganze Jahr über Sommer – für die Bewohner einer kleinen Straße in Alsdorf ist das dem Namen nach Realität. Dementsprechend gutgelaunt und kreativ sind die Menschen hier. Unter anderem eine experimentierfreudige Hobbymalerin, zwei junge Jagdhornbläser und ein Paar mit einem mobilen Imbiss. mehr...
Alsheim, Mühlstraße
Die Gemeinde ist ein großer Weinbauort in Rheinhessens. Eine der ältesten Straßen Alsheims ist die Mühlstraße. Die Mühle, die ihr den Namen gab, gibt es aber schon lange nicht mehr. mehr...
Altenahr im Jahr 2022
Seit Dezember 2021 hat sich in Altenahr wenig getan. Die Geschäfte und Cafés sind immer noch geschlossen, der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. mehr...
Die Brückenstraße in Altenahr
Altenahr war vor der Flutkatastrophe ein idyllischer Weinort an der Ahr. Auch ein halbes Jahr nach der Katastrophennacht ist Altenahr noch im Ausnahmezustand. mehr...
Altenahr, Roßberg
Im Roßberg beginnt oder endet der bekannte Rotweinwanderweg. Und jeder Wanderer, der über den Roßberg zum Rotweinwanderweg aufbricht, lässt sich einen Besuch der Burgruine Are nicht entgehen. Sie thront hoch über Ort und Straße. Neben der großen Geschichte bietet der Roßberg aber auch kleine Geschichten und Kuriositäten. mehr...
Altenbamberg, Burgstraße
Entlang der Straße hinauf zur Burg Altenbaumburg begegnen einem ungewöhnliche Menschen: Ein Bäcker, der sein Handwerk in der vierten Generation betreibt, ein Kfz-Mechaniker mit einer Vorliebe für alte Citroen-Modelle, und der Dienst älteste Nachtwächter des Landes. mehr...
Altenkirchen, Friedhofstraße
Altenkirchen sollte nicht mit dem Westerwälder Altenkirschen verwechselt werden. Es liegt im Kohlbachtal in der Westpfalz, hat 1.500 Einwohner. Altenkirchen ist eine moderne Ortsgemeinde, die ihren alten Dorfkern mit adretten Neubaugebieten verbindet. mehr...
Altlay, Hauptstraße
Früher hieß die Hauptstraße "Herregass", weil hier die reichsten Leute des Dorfes wohnten, und hier die größten Häuser standen. Heute prägt die Nähe zum Flughafen Hahn das Ortsbild. mehr...
Altweidelbach, Hauptstraße
Gegensätze prägen die Hauptstraße der Hunsrückgemeinde. Kunsthandwerk und Kuhmist, Hallali und Yoga bieten den Anwohnern eine gelungene Mischung. mehr...
Alzey-Dautenheim, Mohrengasse
Das rheinhessische Dorf hat viel Durchgangsverkehr. Die Mohrengasse dagegen liegt still und etwas versteckt am Ortsrand. Nur 20 Anwohner leben in dem kleinen "Gässche". mehr...
Am Knöpfchen in Tiefenthal
Die Ortsgemeinde Tiefenthal liegt circa 15 Kilometer südlich von Bad Kreuznach in der rheinhessischen Schweiz. mehr...
Am Rotherech in Limbach
Limbach liegt etwa in der Mitte zwischen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein. Umgeben von sanften Hügeln des Nordpfälzer Berglandes prägen Felder und Waldstücke das Landschaftsbild. mehr...
Andernach, Hochstraße
Ein stattlicher Burgfried, Bürgerhäuser und ein historisches Rathaus mit einem rituellen Judenbad schmücken die Hochstraße, in der das Erfolgsrezept der Bewohner lautet: Tradition pflegen und Wandel zulassen. mehr...
Annweiler, Burgenring
Unterhalb der berühmten Kaiserburg Trifels verläuft der Burgenring. Er ist eine Straße der Fastnachter. mehr...
Antweiler, Ahrtalstraße
In der Nähe von Adenau liegt die kleine Gemeinde und der Nürburgring ist hier vor allem im Sommer zu spüren. Die Ahrtalstraße in Antweiler ist die längste Straße im Eifeldorf. Auf 1200 Metern wechseln sich Geschäfte mit aufwändig renovierten Gebäuden ab. mehr...
Arbach
Arbach ist eine 130-Einwohner-Gemeinde im Vulkaneifelkreis. Bis Heute locken Wander- und Erholungsurlaub viele Menschen verschiedener Nationalitäten in die Vulkaneifel. mehr...
Arft, Dorfstraße
Die Gemeinde gehört zur Hocheifel und hat rund 270 Einwohner. In der Dorfstraße leben zugezogene Arfter und solche, die schon ihr ganzes Leben hier verbracht haben. mehr...
Argenschwang, Soonwaldstraße
Nur 350 Einwohner, aber ein eigenes Freibad, und das auch noch solarbeheizt. Die Argenschwanger sind stolz auf ihre Besonderheit, für die sich viele auch ehrenamtlich engagieren. Ebenso stolz sind sie, dass die Ferienkinder hier lernen können, wie man richtig ein Hufeisen schmiedet. mehr...
Argenthal, Thiergartenstraße
In der Thiergartenstraße geht es auch heute noch tierisch zu. Dabei legen die Bewohner großen Wert darauf, dass sich die Tiere dort wohlfühlen. Von Rindern und Ziegen über den zahmen Fuchs bis hin zu selbstgeschnitzten Holztieren gehören hier alle zur Gemeinschaft. mehr...
Armsheim, Bahnhofstraße
Die Vergangenheit von Armsheim in Rheinhessen lässt sich in der Bahnhofstraße noch heute dokumentieren. Die Kirche wurde bereits im 15. Jahrhundert erbaut und das ehemalige Wasserschloss erstrahlt dank mühevoller Restaurierungsarbeiten in neuem Glanz. mehr...
Arzbach, Hauptstraße
Die Bewohner der Hauptstraße in Arzbach haben einen ganz besonderen Sinn für Gemeinschaft und Geselligkeit. Regelmäßig treffen sich die „Kochenden Männer“ zum gemeinsamen Essen und bei der "Babbelstund" im Ort wird ausschließlich Dialekt gesprochen. mehr...
Arzfeld, Bahnhofsstraße
Einst war die Eisenbahn ein wichtiger Bestandteil des Eifeldorfes Arzfeld. Zwar gibt es die Bahn hier schon lange nicht mehr aber einige Überbleibsel erinnern noch immer an ihre goldenen Zeiten. In den Waggons von "Lumpis Ferienbahnhof" können Urlauber zum Beispiel ein paar schöne Eifeltage verbringen. mehr...
Die Arzheimer Hauptstraße in Arzheim
Weingüter, Ferienwohnungen, ein Tante-Emma-Laden und die älteste Grundschule der Pfalz: In Arzheim, einem Stadtteil von Landau, lässt es sich friedlich leben. mehr...
Die Kirchstraße in Aspisheim
Rund 900 Menschen leben in der rheinhessischen Gemeinde. In der Kirchstraße steht die evangelische Kirche. Deren Fundamente stehen auf historischem Boden. mehr...
Attenhausen, Bornstraße
Die Gemeinde liegt im Taunus hoch über dem Tal der Lahn bei Nassau. Die älteste Straße von Attenhausen ist die Bornstraße. Und die beginnt am alten Brunnen. mehr...
Auen, Hauptstraße
Die Hunsrückgemeinde liegt in der Nähe von Bad Kreuznach. Auen ist eine Urlaubsregion. Ein Premium-Wanderweg führt mitten durch den Ort und einen großen Teil über die Hauptstraße. mehr...
Die Koblenzer Straße in Aull
Die heimliche Hauptstraße der Rhein-Lahn-Gemeinde führt knapp zwei Kilometer mitten durch den Ort und ist eine Straße, von der die Einwohner hin- und hergerissen sind. mehr...