Gut zu Wissen

Obst, Gemüse Fisch oder Fleisch Tipps zum richtigen Einfrieren

Was lässt sich am besten einfrieren, was eher nicht?Wie lange bleibt Tiefgekühltes frisch? Wie friert man am besten ein?

Vulkaneifel
Drohnenaufnahme vom Laacher See

Was die Auszeichnung bedeutet Darum ist die Vulkaneifel ein UNESCO-Geopark

2015 wurde der Geopark Vulkaneifel als UNESCO-Geopark ausgezeichnet. Die Vulkaneifel ist schon seit 25 Jahren ein Geopark und damit ein Vorreiter.

Mann setzt sich Abnehmspritze in den Bauch

Wundermittel gegen Übergewicht Das bringt die Abnehmspritze einem Adipositas-Patienten

In Deutschland sind laut RKI über 60 Prozent der Männer und mehr als 45 Prozent der Frauen übergewichtig. Um das zu bekämpfen, ist seit 2023 die Abnehmspritze zugelassen.

Ab 29. April digital Die elektronische Patientenakte kommt: Das muss ich wissen

Ab 29. April 2025 wird für alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte eingeführt. Was ist die ePA und welche Rechte habe ich als Patientin oder Patient?

Sonnenenergie im Land Ist die Energiewende in der Nordpfalz zu Ende?

In der Nordpfalz können große Solarparks schon nicht mehr angeschlossen werden. Der Ausbau der Netze, die den Strom in die Verbrauchszentren führen, hält nicht Schritt: Warum ist das so?

Mainz

2024 wurden in RP 5.500 Räder geklaut So sichert man sein Fahrrad gegen Diebstahl

Allein 2024 wurden in Rheinland-Pfalz etwa 5.500 Fahrräder gestohlen. Doch mit welchen Mitteln kann man sein Fahrrad am besten schützen?

Mehr Tote als durch Herzinfarkt oder Krebs Darum ist eine Sepsis so gefährlich

85.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Sepsis. Mehr als ans Herzinfarkt oder Krebs. Die Krankheit ist so gefährlich, weil sie rasend schnell entstehen kann und nur sehr schwer zu bekämpfen ist.

Mainz

Vogel des Jahres 2025 Der Hausrotschwanz in deutschen Gärten

Er kommt fast überall im Südwesten Deutschlands vor und die meisten kennen ihn als "Rotschwänzchen". Aber es gibt so einiges, was man noch lernen kann über den Vogel des Jahres 2025.

Feiertagsmythen Warum es an Ostern Hasen und Eier gibt

Wer war zuerst da: Hase oder Ei. Man weiß es nicht, welcher Ostermythos der älteste ist. Auf jeden Fall gehören Hase und Ei zu Ostern, wie das Verstecken für große und kleine Osterfans.

Mainz

Trotz Pflicht seit 2023 Darum setzen sich Mehrwegbehälter in der Gastronomie nicht durch

Seit 2023 besteht die Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie. Doch die Bilanz ist ernüchternd, beklagen Gastronomen und vor allem Umweltschützer.

Heimatküche Kastanien-Hefeschnecken mit Topping

Das Rezept zur Sendung

Heimatküche Tepsi Kebabi

Das Rezept zur Sendung

Mit dem Abo nichts verpassen! Geschichten aus dem echten Leben – jede Woche neu im Landesschau-Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert mit unserem Newsletter und lassen sich von Geschichten im Land bewegen. Dieser Service ist kostenlos.