Landesschau Baden-Württemberg

Freiburg
Straßenbahnfahrerin Melanie Schultz bringt in Freiburg Fußballfans zum Stadion

Fan-Transport zum Stadion

Wenn der SC Freiburg spielt, sind alle Straßenbahnen im Einsatz. Straßenbahnfahrerin Melanie Schultz mag die Fußball-Tage. Auch nach 13 Jahren im Job findest sie das aufregend.

Freiburg
Edgar Schultz überwacht das Liniennetz der Freiburger Verkehrsbetriebe VAG. Er steht auf der Straße und trägt eine gelbe Warnweste.

Streckenkontrolle und Krisenrettung

Edgar Schultz arbeitet in der Leitstelle der Freiburger Verkehrsbetriebe. Er überwacht das Liniennetz und springt ein, wenn es mit einem Bus oder einer Straßenbahn Probleme gibt.

Freiburg

Morgens zählt jede Minute

Melanie und Edgar Schultz sind ein Straßenbahner-Paar der Freiburger Verkehrsbetriebe. Heute fährt Melanie den Schnellbus von Munzingen zum Hauptbahnhof. An Bord sind jede Menge Schüler und Pendler.

Mit Kindern auf Weltreise: Plötzlich gefangen in Indien

Salima Oudefel und Timo Götz reisten mit ihren drei kleinen Kindern von Deutschland bis nach Indien – mit wenig Geld und viel Vertrauen in die Menschen. Unterwegs erlebten sie viel Gastfreundschaft. Doch in Indien wurde ihre Reise zur Zerreißprobe. Im Interview erzählen sie, was sie bei ihrer Reise über Zusammenhalt gelernt haben.

Kappelrodeck

Sabine Späth ist Modelmacherin

Sabine Späth hat ihr Leben der Mode verschrieben – sie organisiert Modenschauen und castet Models jeden Alters. Warum ihre Shows anders sind als bei Heidi Klum, erzählt sie im Interview.

Landesschau Baden-Württemberg vom 30.4.2025

Die Themen unter anderem: Zebrastreifen für Hühner *** Sechsjähriges Schwimmtalent *** Feuerwehr-Maibaum *** Haustausch *** Zu Gast sind Salima Oudefel und Timo Götz, die auf Weltreise in Indien in Gefangenschaft gerieten
Moderation: Florian Weber

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Moderatorin Jana Kübel: Stadtkind mit Liebe zum Land

Am Rosenmontag 1987 wird Jana Kübel in Neuss am Rhein geboren. Nach einer Jugend in immer wechselnden Städten macht sie in Wien ihren Doktor in Politikwissenschaft und kommt 2011 zum SWR. Nach vielen Stationen als Reporterin und Nachrichtenmoderatorin ist sie seit 2018 die Neue im Team der "Landesschau". Als Moderatorin vor und als Planerin hinter der Kamera.

Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille

Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau Baden-Württemberg". Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.

Stuttgart

Erfolgreich seit 50 Jahren: Die Börsen-Oma aus Stuttgart

Mehrmals pro Woche kontrolliert Hildegard die Aktienkurse. Seit mehr als 50 Jahren handelt die 98-Jährige mit Aktien. Und das macht sie so erfolgreich, dass ihre Enkel davon profitieren.

Karlsruhe

Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo: Der Star der Grundschule

Eisbär Mika hat es inzwischen in die Schule geschafft. In einer Grundschule setzen sich die Schüler für Artenschutz ein. Dafür wurden sie in den Karlsruher Zoo eingeladen.

Waldau

Junge Familien bauen eigene Siedlung im Schwarzwald

Fünf Freunde aus Waldau wollten in ihrem Heimatdorf bauen. Dort gab es aber keine Bauplätze. Anstatt aufzugeben haben sie ihre eigene Siedlung erschlossen. Und das mit Mitte 20.

Rastatt

Der Günther Jauch von Niederbühl

Seine Fans nennen ihn „Günther Jauch von Niederbühl“. Matthias Oechsler arbeitet eigentlich beim Roten Kreuz. Seit 26 Jahren ist er aber auch Quizmaster in einer Kneipe.

Freiburg

Jugger – eine skurrile Mischung aus Rugby und Gladiatorenkampf

Spieler mit Schaumstoffschlägern müssen sich irgendwie abschlagen: Das ist Jugger. Gespielt wird der Sport vor allem von jungen Menschen im Park. Es geht um Teamgeist und Fairness.

Efringen-Kirchen

Kindergeburtstag auf dem Bauernhof

Schweine bürsten, mit Alpakas spazieren: Das und mehr erleben acht Kinder bei einem Kindergeburtstag auf dem Bauernhof von Christian Müller in Blansingen.

Marbach

Name gesucht: Wie soll dieses Fohlen heißen?

Bei Dreharbeiten zu unserer Reportage-Reihe auf dem Gestüt Marbach wurde ein Fohlen geboren – daher dürfen Sie, die Landesschau-ZuschauerInnen, den Namen aussuchen.

Altbach

Der Tierbestatter: Mehr als ein Job

Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, leidet oft die ganze Familie. Den Abschied würdevoll gestalten, das ist das Anliegen von Olaf Ollech. Deshalb hat er sich als Tierbestatter selbständig gemacht. Keine geregelte Arbeitszeit, kaum ein freies Wochenende - all das nimmt er dafür in Kauf.

Marbach

Fohlenpower und Hengstträume in Marbach

Pferdepower pur in Marbach: Doctor Blue steht vor seinem großen Auftritt. Zwischen Charisma, Kraft und kleinen Eigenheiten wird er zur Hauptfigur – ebenso wie der eindrucksvolle 10-Spänner von Herbig Strobel.

Karlsruhe

Karlsruher Zoo-Docs im Einsatz

Ein tierisch spannender Tag mit den Karlsruher Zoo-Docs. Von der gefährdeten Rotscheitelmangabe Hardy über quirlige Seelöwen bis hin zu entspannten Capybaras.

Karlsruhe

Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo: Der Star der Grundschule

Eisbär Mika hat es inzwischen in die Schule geschafft. In einer Grundschule setzen sich die Schüler für Artenschutz ein. Dafür wurden sie in den Karlsruher Zoo eingeladen.

Eisbärbaby Mika - in Plüsch oder ganz krümelig

Der größte, kleine Star in Baden-Württemberg: Eisbär Mika im Karlsruher Zoo. Längst gibt es ihn auch als Plüschtier und eine Bäckerei backt den kleinen Eisbären nun auch als Keks.

Karlsruhe

Guten Appetit! Was isst ein Eisbär-Baby eigentlich?

Eisbär-Baby Mika im Karlsruher Zoo wächst und gedeiht. Wir haben mal genau hingeschaut, welche Nahrung ein kleiner Eisbär bekommt. Und ob sein Raubtier-Instinkt schon geweckt ist.

Bechtheim

Heimatküche Rehrücken mit Ingwermöhrchen und Selleriepüree

In Bechtheim trifft Susanne Nett auf Winzerin Ute Dreissigacker. Gemeinsam kochen sie ein richtiges Festtagsessen: Rehrücken mit Selleriepüree und Möhrchen.

Bechtheim

Heimatküche Ute Dreissigacker kocht Rehrücken

Susanne Nett trifft Winzerin Ute Dreissigacker. Ihr Mann ist neben dem Winzerberuf Jäger und deshalb ist Ute geübt im Zubereiten von Wild.

Die Landesschau auf Facebook

Werden Sie Fan!