Hunsrück Krimis Ulrike Platten-Wirtz wählt Geierlay als Tatort
Der Schauplatz ihrer Krimis ist Mörsdorf im Hunsrück und die Geierlay Brücke. mehr...
Plastikstücke, Glasscherben, Schrauben: Inge Miczka aus Bad Kreuznach hat den Müll am Strand in Sardinien eingesammelt und daraus Kunstwerke geschaffen. mehr...
Sie will die Medizin digitalisieren und so erfolgreicher machen in der Behandlung von Herzpatienten. Die Kardiologin Enise Lauterbach aus Trier hat nach fast fünfzehn Jahren als Ärztin ein Start-Up gegründet und sich selbständig gemacht. mehr...
Jan Philipp Bleeke kommt aus Bielefeld, ist gelernter Kaufmann und hat Marketing studiert - bevor er Winzer an der Mosel wurde - ohne schlecht bezahlte Saisonarbeitskräfte, sondern mit einer Solawi, einer solidarischen Landwirtschaft.
In der Wein-Solawi übernehmen die Mitglieder gemeinsam alle Kosten für die Herstellung: Pacht, Geräte, und den Lohn für den Winzer. Alle haben an der Produktion von Anfang an teil und machen den Wein zu ihrem eigenen - nicht nur finanziell. Die Gemeinschaft teilt alles miteinander - Höhen und Tiefen, Erfolg und Risiken - und am Schluss natürlich den Wein.
mehr...
Sie ist Autorin und betreibt Heimatforschung im Hunsrück: Leona Riemann hält ihre Recherchen in der Sammlung "Hunsrücker" fest - Recherchen und Erzählungen aus 500 Jahren Hunsrück. mehr...
Anke Faust erreichte im Karikaturen-Wettbewerb "Digitalisierung kein Problem" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen den 2. Platz - nicht die erste Auszeichnung der Illustratorin aus Hahnheim… mehr...
Tänzer und Tänzerinnen haben momentan keine Bühne und kein Publikum. Mit “Invisible Dances”, initiiert von der Eiflerin Elisabeth Schilling, ist ihre Bühne die Straße und ihr Publikum im Internet. mehr...