Ökochecker Gold, Silber etc.: Kann Schmuck nachhaltig sein?
Es hat Tradition sich mit Metallen zu schmücken, aber der Rohstoffabbau ist meist schädlich für Arbeiter und Natur. Maral checkt: Welcher Schmuck ist wirklich nachhaltig? mehr...
Es hat Tradition sich mit Metallen zu schmücken, aber der Rohstoffabbau ist meist schädlich für Arbeiter und Natur. Maral checkt: Welcher Schmuck ist wirklich nachhaltig? mehr...
Ob Ringe, Ketten oder Armbänder - meistens wird Schmuck aus Edelmetallen wie Gold oder Silber hergestellt. Doch auch Messing wird immer beliebter. Welches Material ist am besten? Wie sinnvoll ist fairer und recycelter Schmuck? Und worauf kann man beim Kauf achten? mehr...
Für den Schutz der Haut gegen Sonne ist nicht nur üppig eincremen wichtig, auch regelmäßig nachcremen. Sonnencreme, Hauttyp, Lichtschutzfaktor - wir klären auf. mehr...
Sommerzeit ist Eiszeit. Das wissen auch die Hersteller und fluten jährlich die Supermärkte mit unzähligen neuen Eissorten. Immer mehr werben dabei mit fairen, nachhaltigen Sorten. Aber wie nachhaltig sind sie tatsächlich? Und was kann man beim Kauf selbst beachten? mehr...
Seit über einem Jahrzehnt findet auf der ganzen Welt ein Insektensterben statt – ein Problem für unser Nahrungsangebot und das ökologische Gleichgewicht! Doch es gibt Hoffnung: Tobi findet heraus, wie jeder von uns helfen kann. mehr...
Fast eine Viertelmillion E-Scooter cruisen durch Deutschlands Städte. Aber ist Mikromobilität und Klimaschutz vereinbar? Tobias Koch findet es heraus. mehr...
Wie kann man Obst und Gemüse im Garten oder sogar auf kleinster Fläche, z. B. dem Balkon anbauen? Anne Chebu hat die besten Tipps zum ökologischen Gärtnern! mehr...
Rosen, Tulpen, Lilien - woher kommen unsere Blumen? Haben Chrysanthemen aus den Niederlanden überhaupt eine bessere Ökobilanz als eingeflogene Blumen aus Afrika? mehr...
Hersteller von Supermarkt-Eis werben immer häufiger mit tollen Öko-Versprechen. Aber wie gut sind die wirklich? Und wie einfach kann man Eis selbst machen? Maral findet es raus! mehr...
Bier ist des Deutschen liebstes alkoholisches Getränk. Ein Trend: Bier aus kleinen Handwerksbrauereien. Wie nachhaltig ist das und ist es eine grüne Alternative zu Großbrauereien? mehr...
Rund 75 kg Lebensmittelmüll verursacht jeder Deutsche pro Jahr. Tobi Koch entlarvt die Top-Fehlerquellen in Sachen Lagerung und ob Produkte auch nach Ablauf des MHDs noch gut sind. mehr...
Viele Menschen essen gerne etwas Süßes. Alternative Süßungsmittel liegen voll im Trend! Aber: Was machen sie mit Klima, Umwelt und dem Körper? Ökocheckerin Katharina schaut genauer hin! mehr...
Hühnereier sind beliebt. Und der Anteil an Bioeiern steigt kontinuierlich. Aber: Wie sieht es in den Betrieben aus und ist Bio wirklich so viel besser für Klima, Umwelt und Tier? mehr...
Avocados sind zu Dauerbrennern in der Obst- und Gemüseabteilung geworden. Aber: Beim Thema Nachhaltigkeit ist ihr Ruf schlecht! Was ist dran am Ökosünder-Image der Avocado? mehr...
Sonnencreme schützt uns, aber wie umweltfreundlich sind die verschiedenen Sorten? Tobias Koch checkt, worauf wir bei Sonnencreme zum Schutz von Gesundheit und Umwelt achten können. mehr...
Frisch von der Pflanze, statt voller Chemie? Lippenstifte sind heutzutage High-Tech-Produkte. Was ist hier die beste Wahl und sind „Öko“-Lippenstifte so gut, wie konventionelle? mehr...
Die Rasur gehört für viele zur Körperpflege einfach dazu. Doch das kann unter Umständen zu einer echten Umweltsünde werden. Tobi Koch erklärt, wie man sich ökologisch rasiert. mehr...
Neben der klassischen Bodylotion gibt es auch immer mehr feste Körperbutter zu kaufen - Was ist besser für die Umwelt und die Pflege der Haut? Ökocheckerin Anne findet es heraus! mehr...
Nachhaltigkeit – nicht gerade ein Thema, das wir gern mit ins Bett nehmen. Aber auch die beliebtesten Verhütungsmittel haben ihre Schwachstellen. Pille oder Kondom – was ist grüner? mehr...
Deutschland steht auf Sprühdeo: 2019 wurden hierzulande 255 Millionen Sprays verkauft. Daneben gibt es Zerstäuber, Roller und Cremes. Was ist am nachhaltigsten? Und ist Aluminium als Inhaltsstoff bedenklich oder nicht? mehr...
Es hat Tradition sich mit Metallen zu schmücken, aber der Rohstoffabbau ist meist schädlich für Arbeiter und Natur. Maral checkt: Welcher Schmuck ist wirklich nachhaltig? mehr...
Der Markt für Öko-Waschmittel boomt, aber wie gut sind Waschnüsse, Wascheier und Co. tatsächlich? Und wie lässt sich auch mit konventionellen Waschpulvern nachhaltig Waschen? mehr...
Mit der Hand oder der Maschine: Welche Abwasch-Art ist die Beste für Mensch und Umwelt und was gibt es da alles zu bedenken? Ökocheckerin Anne probiert es aus. mehr...
Blumenerde soll das Klima killen? Schuld ist Torf, der in Blumenerde enthalten ist. Doch wo genau kommt der her und sind die Torfersatzprodukte wirklich besser? Dem geht Tobi Koch auf den Grund. mehr...
Sie sehen schön aus und speichern CO2 — Zimmerpflanzen. Aber sind unsere grünen Schmuckstücke wirklich nachhaltig? Ökochecker Tobi findet es heraus. mehr...
Seit 2015 gibt es bei uns keine kostenlosen Einweg-Plastikbeutel mehr. Aber machen uns Papiertüte, Jute- und Stoffbeutel zu Klimarettern? Welche Tragetasche ist die Nachhaltigste? mehr...
Wir fühlen uns gerne frisch und gepflegt. Dafür nutzen viele von uns Produkte aus der Drogerie. Worauf kann man bei Cremes, Rasierschaum & Co. in Sachen Gesundheit und Ökologie achten? mehr...
Der Sommer kommt, die Blumen blühen – aber wie gärtnern wir eigentlich wirklich umweltbewusst? Und das sogar auf kleinstem Raum, wie dem Balkon? mehr...
Vom Fleisch bis zum Obst und Gemüse: Die Auswahl beim Lebensmitteleinkauf ist riesig. Discounter oder Metzgerei? Bio oder Regionalität? Welche Verpackungen sind besonders nachhaltig? mehr...
Ein Weihnachtsbaum aus Plastik, der Jahre hält, oder eine echte Tanne, die nach ein paar Wochen ausgedient hat? Winterurlaub in den Bergen oder Skifahren in der Halle? Was ist besser, wenn‘s um die Umwelt geht? mehr...
Ob Fair Fashion und veganes Leder wirklich für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank sorgen, schauen sich die Ökochecker näher an. Außerdem: Was ist nachhaltiger – Shopping vor Ort oder online? Und was sollte man beim Waschen von Kleidung beachten? mehr...
In den eigenen vier Wände soll man sich wohlfühlen. Im besten Fall sind sie aber auch noch „grün“. Die SWR Ökochecker Katharina Röben und Tobias Koch finden heraus, wie man das eigene Zuhause einfach umweltfreundlicher gestalten kann. mehr...