Hier finden Sie die neusten Videos der Landesschau Baden-Württemberg.
Hintergrundinformationen zur Sendung und den Moderatoren gibt es hier.
Ist ein Fuchs im Garten gefährlich?
Im Garten von Anja und Tochter Luise wird kein Tier gequält. Im Gegenteil. Die Familie füttert Vögel und lockt damit den Fuchs in ihren Garten. Da tun sich Fragen auf, die der Stadtjäger beantworten kann. mehr...
Steinmarder knabbern am neuen Auto
Ein Wildtier, das uns immer wieder auf die Pelle rückt beziehungsweise unsere Autos lahmlegt, ist der Steinmarder. Und der ist in Lenningen auf der Schwäbischen Alb zurzeit oft unterwegs. Das Objekt der Begierde in diesem Fall ist das neue Auto der Familie Österle in Lenningen. Seit geraumer Zeit kommen zwei Steinmarder zu Besuch. Immer wieder. Auch hier soll Stadtjäger Christian Schenk helfen. mehr...
Was Katzen in Homeoffice-Zeiten stresst
Forscher aus England haben herausgefunden, dass Homeoffice nicht nur uns Menschen stresst, sondern auch Haustiere! Während Hunde besser damit klarkommen, weil sich tagsüber jemand mit ihnen beschäftigt, ist für Hauskatzen der ganze Tagesablauf auf den Kopf gestellt. Katzenpsychologin Verena Wegner aus Kernen im Remstal weiß, was zu tun ist. mehr...
Ein Dachs sorgt für Ärger auf den Fildern
Dachse sind meist in der Abenddämmerung aktiv, denn sie lieben die Dunkelheit. So faszinierend das Tier ist, es kann auch ganz fürchterlich viel Ärger machen. Wie hier in dem Wohngebiet auf den Fildern, wo Magdalena Hewig wohnt. Große Teile des Gartens nutzt der Dachs als Toilette. Ein Fall für Stadtjäger Christian Schwenk. mehr...
Schwerhörig? Das können Sie tun
30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind schwerhörend. Je früher man das erkennt, desto besser kann man es behandeln und Abhilfe schaffen. Das gilt auch bei Kindern, für die das Gehör zudem beim Spracherwerb eine entscheidende Rolle spielt. Wie man Schwerhörigkeit erkennt, wo man sein Gehör testen lassen kann und was man selbst tun kann -| gut zu wissen! mehr...
Katholischer Pfarrer adoptiert Kind
Ulrich Skobowsky ist katholischer Pfarrer in Tübingen und hat einen inzwischen 23-jährigen Adoptivsohn. Auf einem Zeltlager kam der damals 12-Jährige zu Pfarrer Skobowsky und bat um Hilfe. Daraus ist eine Berufung für den Pfarrer geworden. Er hilft Leo das Leben zu bewältigen, gibt Halt, Nähe und ein Zuhause. mehr...
Achtung Aufnahme! Die Herausforderungen der Tontechniker im Freiburger Theater
Das Theater Freiburg hat zu – seit Monaten, so wie alle Schauspielhäuser. Trotzdem passiert so einiges hinter den Kulissen; und die Tontechniker sind gerade besonders gefragte Leute. Denn so manche Inszenierung und manches Konzert wird aufgezeichnet oder live im Netz gestreamt. Und das muss natürlich auch gut klingen. Tontechniker Ben Kurz hat vor einem Orchesterkonzert im großen Theatersaal alle Hände voll zu tun. mehr...
Welche gefährlichen Stoffe in Backofenreiniger wirklich sind
Fettig, verkrustet, klebrig: leckere Ofengerichte hinterlassen oft deutliche Spuren im Backofen. Mit Wasser und Spülmittel gehen die meist nicht weg. Backofen-Reiniger versprechen zwar einfache Abhilfe, aber es geht nicht nur dem Dreck an den Kragen. Viele dieser Sprays und Gels sind hochaggressiv. Das zeigen auch Labortest. Aber sind sie auch giftig? Gut zu wissen. mehr...
Tatort-Dreharbeiten unter Corona-Bedingungen
Corona macht allen das Leben schwer. Aber wenn Sie demnächst einen neuen Tatort im Ersten sehen, der in dieser Corona-Zeit entstanden ist, sollen Sie davon nichts merken. Wäre ja noch schöner, wenn zum Beispiel die Stuttgarter Kommissare, gespielt von Felix Klare und Richy Müller, in Masken ermitteln müssten. Aber natürlich gelten bei den Dreharbeiten strenge Hygiene-Regeln, die das Tatort-Team ganz schön herausfordern. mehr...
Landesschau Baden-Württemberg vom 2.3.2021
Mit diesen Themen unter anderem: Tatort-Dreharbeiten unter Corona-Bedingungen *** Welche gefährlichen Stoffe in Backofenreiniger wirklich sind *** Auf Jagd nach Waschbären in der Stadt *** Achtung Aufnahme! Die Herausforderungen der Tontechniker im Freiburger Theater *** Markus Schwarz wechselt vom Managerjob zur Imkerei.
Moderation: Jürgen Hörig
mehr...
Markus Schwarz wechselt vom Managerjob zur Imkerei
Markus Schwarz ist als Manager im Vertrieb erfolgreich. Der zweifache Familienvater verdient viel Geld, hat aber auch kaum freie Wochenenden. Mit Ende 30 spürt er immer mehr, wie sehr er sein eigenes Leben verpasst. Der studierte Informatiker kündigt seinen Job und setzt auf sein Hobby: die Imkerei. Gemeinsam mit seiner Frau baut er vor sechs Jahren seine Bioland Imkerei Spatzenhof in Wüstenrot auf und damit ist das Paar inzwischen richtig erfolgreich. Und glücklich. "Das einzige was ich bereue ist, dass ich es nicht schon vor 10 Jahren gemacht habe", sagt der 46-Jährige heute. Im Studio erzählt Markus Schwarz, wie glücklich er ist, dass er dem Leben nun als Imker etwas zurückgeben kann. mehr...
Auf Jagd nach wilden Waschären
Der Waschbär ist ein Wildtier, das von Nordamerika hier eingewandert ist. Der Stadtjäger Christian Schwenk wird immer wieder gerufen, wenn sich das nachtaktive Raubtier massiv ausbreitet. Und was in einer Firma in Bissingen an der Teck zu Gesicht bekommt, ist selbst für ihn eine echte Herausforderung. mehr...
Als Ferkel vom Laster gefallen Fritzle ist das glücklichste Schwein von Griesingen
Fritzle ist als kleines Ferkel von einem Schweinelaster gefallen und zufällig Michaela Haug aus Griesingen (Alb-Donau-Kreis) in die Arme gelaufen. Die hat das Schwein vor fünf Jahren kurzerhand adoptiert. Wie geht es dem Schwein heute? mehr...
Neue Regelungen für das Online-Bezahlen
Im Lockdown blüht der Online-Handel und damit fließt viel Geld über die verschiedenen Bezahlsysteme im Internet. Doch nun treten ein paar gesetzliche Änderungen in Kraft, was das Bezahlen beim Internetkauf angeht. Diese Regelungen waren EU-weit schon länger geplant und sollen das Shoppen sicherer machen. Gut zu wissen! mehr...