Hier finden Sie die neusten Videos der Landesschau Baden-Württemberg.
Hintergrundinformationen zur Sendung und den Moderatoren gibt es hier.
Happy End für Schwanenmann Hensel
Vor einem Jahr noch hatten sie sich in Holzgerlingen große Sorgen um ihren Schwan gemacht. Denn Hänsel, der im Burggraben der Burg Kalteneck lebt, wollte immer abhauen. Er flog sogar mal in seiner Schusseligkeit gegen eine Straßenlampe, die Feuerwehr hat ihn immer wieder zurückgebracht. Per Annonce kam dann eine Schwanendame dazu und brachte Hänsel Glückseeligkeit und jetzt auch Nachwuchs. mehr...
Wohnen Extrem: Moderne trifft Mittelalter
In Besigheim an der Enz im Landkreis Ludwigsburg steht ein beschauliches, mittalterliches Städchen wie aus dem Bilderbuch. Auch das Haus von Hannes Bäuerle und Claudia Miller besticht von außen durch seine historischen Charme! Innen allerdings ist alles topmodern. mehr...
Hermann Schnurr und Siegfried Berger sind mit über 80 topfit
Hermann Schnurr mit 86 und Siegfried Berger mit 84 haben auch dieses Jahr wieder das Deutsche Sportabzeichen in Gold abgelegt. Fast jeden Tag heißt es laufen, Schwimmen, Radfahren. Das ist ihr Lebenselixier. Der Sport im Verein hält sie fit. Zusammen haben sie das goldene Sportabzeichen inzwischen 78mal abgelegt. Auch sonst sind sie umtriebig. Während Hermann vor 2 Jahren der älteste Enduro-Classic-Fahrer war, arbeitet Siegfried auch jetzt noch als Friseur. Im Landesschau-Studio erzählen die Beiden, wie sie täglich ihren inneren Schweinehund überwinden und warum sie allen empfehlen, Sport zu treiben und zwar ohne Altersgrenze. mehr...
Fächertanz in Freiburg
Mit Fächern, Tüchern und roten Schirmchen probt die Tanzgruppe "China-Blumen" im Stadtgarten in Freiburg. Das klingt nach sehr kunstfertiger Art und Weise sich leichtfüßig draußen zu bewegen. Es erklingt dabei traditionell, chinesische Musik und die Freiburgerin Tatjana Grögger schätzt nicht nur diese Kultur, sondern macht auch mit. mehr...
Spargelanbau in Schwetzingen - Die Anfänge
Das "königliche Gemüse" wird der Spargel deshalb genannt, weil Ludwig der 14. für seinen Hof weißen Spargel anbauen ließ. Die deutschen Fürsten zogen nach, so auch Kurfürst Karl-Ludwig von der Pfalz. Der ließ fortan in seiner Sommerresidenz in Schwetzingen Spargel anbauen und begründete damit die Tradition. mehr...
Kochen mit Horst: Erdbeerkuchen
Horst Stetter mag keinen Schnick-Schnack, sondern ganz ehrliches solides Essen. Über 20 Jahre lang hat Horst seine Küchentipps an Männer in VHS-Kursen weitergegeben, und das ganz ohne je eine Kochausbildung gemacht zu haben. Er hat einfach schon immer besser als seine Frau gekocht, sagt der 79 Jährige. mehr...
Elefantenhaltung im Zoo - früher und heute
Pfleger trauern und freuen sich, dass sie ihre Elefanten nicht mehr so knuddeln dürfen. Aber dafür müssen die Tiere nach Feierabend nicht mehr an die Kette. Seit über 10 Jahren hält der Zoo Heidelberg wechselnde Elefanten-Junggesellengruppen, um sie für das spätere Leben mit erwachsenen Dickhäutern vorzubereiten. Ein langjähriger Tierpfleger hat die früher kontaktnahe Pflegemethoden mit Elefanten erlebt, aber auch die inzwischen praktizierte Methode mit Abstand zum Menschen im großen Gehege. mehr...
Gerhard Unger liebt extreme Herausforderungen
Der Waiblinger liebt die extremen Herausforderungen
Er läuft schon mal 170 Kilometer in 40 Stunden mit 10.000 Höhenmetern am Mont Blanc oder 25 Bergpässe fast am Stück im Aosta-Tal. Gerhard Ungers Leidenschaft sind Ultraläufe in sämtlichen Klimazonen dieser Erde. Kaum zu glauben, dass der topfitte 57Jährige mit Anfang 20 stolze 90 Kilo auf die Waage brachte und Sport für ihn Fremdwort war. Zum Beginn der Outdoor-Saison erzählt er im Studio, warum ihm auch unter Strapazen das Lächeln nie vergeht und es ihn sofort aufs Tanzparkett zieht, wenn er mal nicht in den Bergen unterwegs ist.
mehr...
Landesschau Baden-Württemberg vom 19.5.2022
Die Themen der Sendung u.a.: Elefantenhaltung im Zoo - früher und heute *** Fächertanz in Freiburg *** Spargelanbau in Schwetzingen - Die Anfänge mehr...
Patrick Lindner liebt Baden-Baden
Es gibt Künstler, die lassen sich ihre gute Laune fast nie verderben. Patrick Lindner gehört sicher dazu. Auch wenn ihn die zwei Jahre der Pandemie viele Auftritte gekostet haben, bleibt er immer optimistisch. Jetzt hat Lindner, der Baden-Baden Liebhaber, eine neue Single veröffentlicht. Das Video dazu hat er natürlich an seinem Traumort gedreht. mehr...
Gut abgeklebt ist halb gestrichen - Malermeister Klingler zeigt wies geht
Malermeister Andre Klinger aus Waldenbuch ist nicht nur ein selbständiger Unternehmer sondern auch ein kleiner Youtube-Star. Immer wieder postet er im Internet auf seinem eigenen Youtube-Kanal "Malermeister Klinger" von seiner Arbeit kleine Videos und erklärt einfache Handgriffe vom Streichen, Tapezieren und Lackieren. mehr...
Lecker in Schwetzingen: Landfrauen-Spargel
Schwetzingen ist ein weltberühmtes Spargel-Anbaugebiet. Dort bewahren die Landfrauen diese wunderbare Tradition und führen sie gleichzeitig kulinarisch weiter. mehr...
Martin Hahn gibt alles für die perfekte Figur
Als Kind war Martin Hahn zu dick. Als Jugendlicher zu dünn. Er hungerte sich bis zur Magersucht. Und dann fing er an zu trainieren, baute Muskeln auf: 2021 wurde er süddeutscher Vizemeister im Bodybuilding. Beruflich hat er heute seine Erfüllung gefunden -| als Coach, Personal Trainer und Ernährungsberater -| und auch privat ist er im Glück. Seine "Gymqueen" teilt seine große Leidenschaft für Sport. Im Studio erzählt der Metzinger, wie er die Magersucht überwand und was ihm seine perfekte Figur bedeutet. mehr...
Wie der Stuttgarter Tatort nachhaltig gedreht wird
Sonntagabend ist für ganz viele von uns Tatort-Abend im Ersten Deutschen Fernsehen. Gleich drei verschiedene Tatorte gibt es ja vom SWR aus dem Südwesten: Ludwigshafen, Schwarzwald, Stuttgart. Aktuell wird für einen neuen Krimi aus der Landeshauptstadt gedreht und bei der Herstellung des Tatorts, also hinter der Kamera, wird auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. Es gibt ein sogenanntes "Green Shooting Concept". mehr...