Alle Videos der Landesschau Baden-Württemberg

Stand

Landesschau Baden-Württemberg vom 2.5.2025

Die Themen unter anderem: Maibaum-Aufstellen für die Liebste *** Traditionsmetzger aus Völkersbach *** 13-jährige Zwillinge feiern Erfolge beim Tanzen *** Schnapsbrunnenweg in Kappelrodeck *** Zu Gast ist Schauspieler und Sänger Mark Keller
Moderation: Florian Weber

Mark Keller schenkt sich zum 60. Geburtstag ein neues Album

Der Überlinger Schauspieler und Sänger blickt zurück auf ein bewegtes Leben zwischen Kamera, Bühne und Familie. Auf seinem neuen Album präsentiert Mark Keller neben brandneuen Songs auch seine persönlichen Lieblingshits. Wie er seinen Geburtstag feiert, das verrät er im Interview.

Straßenbahn-Liebe: Nachtschicht als Straßenbahnfahrerin

Nachtschicht, das bedeutet für Melanie Schultz, die Nachtschwärmer sicher in die Freiburger Innenstadt und wieder nach Hause zu bringen. Oft macht die Straßenbahnfahrerin die Schicht nicht, aber wenn, dann mag sie sie ganz besonders.

Der Schnapsbrunnenweg in Kappelrodeck

Kappelrodeck ist eine Hochburg für selbstgebrannten Schnaps in der Ortenau. 6.000 Einwohner und weit über 200 Brennereien – das ist schon besonders. Mit dem Schnapsbrunnenpfad gibt es sogar einen Wanderweg, der sich mit der Tradition beschäftigt.

Alles Liebe: Durchhalten lohnt sich

Kathi und Lukas aus Ostfildern wohnten Luftlinie nicht mal einen Kilometer voneinander entfernt. Und doch laufen sie jahrelang einfach aneinander vorbei. Bis irgendwann der Funke dank Online-Dating überspringt.

13-jährige Zwillinge feiern Erfolge beim Tanzen

Die Zwillinge Isabelle und Robert Gurevich aus Stuttgart sind 13 Jahre alt und leidenschaftliche Tänzer. Ihr nächstes Ziel beim Tanzen: die Deutschen Meisterschaften Latein. Im Feuerbacher Tanzsportzentrum erhalten sie von ihrer Trainerin den letzten Schliff.

Traditionsmetzger aus Völkersbach

Im badischen Völkersbach gibt es noch eine Metzgerei wie früher. Samstags stehen die Menschen bei Metzger Bernd Glasstetter Schlange, um Fleisch und Wurst zu kaufen. Sogar Bill Clinton wurde schon mit dem beliebten Camberti-Schinken beliefert.

Nächtliches Maibaum-Aufstellen für die Liebste

Maibaum in den Vorgarten stellen. Im Raum Ehingen ist der Brauch beliebt – und die Bäume höher als anderswo.

Landesschau Baden-Württemberg vom 30.4.2025

Die Themen unter anderem: Zebrastreifen für Hühner *** Sechsjähriges Schwimmtalent *** Feuerwehr-Maibaum *** Haustausch *** Zu Gast sind Salima Oudefel und Timo Götz, die auf Weltreise in Indien feststeckten

Mit Kindern auf Weltreise: Plötzlich gefangen in Indien

Salima Oudefel und Timo Götz erleben auf ihrer Weltreise viel Gastfreundschaft. Doch in Indien wird ihre Reise zur Zerreißprobe. Im Interview erzählen sie, was sie über Zusammenhalt gelernt haben.

Häusertausch in den Ferien

Seit Jahren machen Dirk Adam und seine Kinder besonderen Urlaub: Sie tauschen ihr Haus gegen ein anderes. Für sie eine spannende Sache, auch wenn die Vorbereitungen stressig sind.

Aalen

Extralanger Maibaum in Ebnat

In Ebnat ist die Freiwillige Feuerwehr für den Maibaums zuständig. Das bedeutet Fällen, Aufstellen und Schmücken. In diesem Jahr haben sie die Messlatte ganz schön hochgehängt.

Stuttgart

SWR Retro: Hitzige Diskussionen um teures Gemüse

Die hohe Inflation war und ist eine richtige Spaßbremse. Als 1962 die Preise für Gemüse explodierten, ging selbst den Schwaben die Hutschnur hoch. Das führt zu hitzigen Diskussionen.

Kirchzarten

Zebrastreifen für Hühner

Huhn Lumpi und seine Freundinnen kommen in Kirchzarten wieder sicher nach Hause – seitdem ihr Besitzer Wolfgang Rombach die Idee mit den Schildern und dem Zebrastreifen hatte.

Laupheim

Sechsjähriger Lenny ist ein echtes Schwimmtalent

Sprünge, eine Stunde Dauerschwimmen und Tieftauchen – Lenny Richrath aus Bihlafingen rockt das Schwimmbad. Auch seine kleine Schwester hat er mit seiner Liebe fürs Schwimmen angesteckt.

Stand
Autor/in
SWR