Vorschau Sendung am 2. März 2021
Hendrike Brenninkmeyer freut sich darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe des SWR-Verbrauchermagazins begrüßen zu dürfen. mehr...
Fischstäbchen sind beliebt, doch bei Lebensmitteltests fanden sich unerwünschte Fettsäuren und Glutamat. Wir vergleichen klassische Fischstäbchen und Backfischstäbchen von Discountern und Supermärkten. mehr...
Rückenschmerzen, Muskelverspannungen sind weitverbreitete Volksleiden. Erstaunlich: Die Wirkstoffe der kleinen, scharfen Chili lindern Schmerzen, regen den Stoffwechsel an und fördern das Immunsystem. mehr...
Beim Online-Shopping sind vor allem die Bewertungen wichtig. Doch immer mehr Rezensionen sind Fake-Bewertungen. mehr...
Jahr für Jahr landen pro Kopf etwa 75 kg Lebensmittel im Müll. Dabei kann man aus Bio-Müll teilweise noch echt leckere Sachen zaubern. Einen vegetarischen Pulled Pork Burger zum Beispiel! Wie man die Reste sonst noch verwerten kann, hier drei leckere Rezepte! mehr...
Aquakultur - wichtig, um Fischbestände im Meer zu schonen, oder einfach nur Massentierhaltung? Die Siegel verraten einiges dazu. mehr...
Seit kurzem drucken erste Lebensmittelhersteller den Nutri-Score auf ihre Produkte. Die Ampel zeigt an, welche Lebensmittel täglich gegessen werden können und welche nicht. mehr...
Aufläufe, knusprige Toasts oder Gemüse. Mit Käse überbackene Gerichte sind ein Genuss für Gaumen und Seele. Und je nach Käse schmecken die Gerichte jedes Mal ein bisschen anders. mehr...
Vorräte sind hat aktuell jeder zuhause. 5 Lebensmittel sollten hier auf keinen Fall fehlen. Denn sie sind extrem vielseitig, nahrhaft und lange haltbar. mehr...
Marktcheck prüft sechs Darjeelings der Marktführer Meßmer und Teekanne sowie von Tee-Gschwendner – im Teebeutel und lose. Welcher Tee überzeugt? Gibt es eine Schadstoffbelastung? mehr...
Radon ist die zweithäufigste Ursache für die Entstehung von Lungenkrebs. Es kann durch Risse im Keller in Häuser eindringen. Wo ist die Gefahr für Radon-Vorkommen im Südwesten am größten und wie kann man sich schützen? mehr...
Silikone in Shampoos sollen Haare weicher machen, sind aber auch schädlich für die Umwelt. Was bringen Silikonalternativen in Shampoos? Sind sie wirklich umweltverträglicher? mehr...
Ärger um die Handwerkerrechnung, weil der Kostenvoranschlag weit überschritten wurde? Was muss der Auftragnehmer hinnehmen und wer kann im Streitfall vermitteln? mehr...
Ärger mit Unternehmen oder Behörden? Oder möchten Sie Ihr Heim verschönern, wissen aber nicht so recht, wie es geht? mehr...