Startseite

Neue Staffel Lecker aufs Land (Foto: SWR)

Neue Staffel Lecker aufs Land

Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen durch den Südwesten, vom Bodensee über den Enzkreis, die Pfalz, das Saarland bis in die Vulkaneifel. Die neuen Folgen gibt's ab dem 27.10. hier, in der ARD Mediathek und ab dem 6.11. jeden Montag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Bildergalerie - Die Landfrauen 2023

Das sind die sechs Landfrauen.

Kulinarische Schätze

Neuer Wein in alten Fässern aus Franken (S14/E07)

Jungwinzerin Kerstin Laufer vom Gutshof der Burg Lisberg bei Bamberg interpretiert traditionelle Frankenweine neu. Klassische und experimentelle Ansätze prägen ihre Weine.

Rezepte von Kerstin Laufer Neuer Wein in alten Fässern aus Franken

Nach einem Salat mit Wachteleiern serviert Landfrau Kerstin Laufer geräuchertes Rinderfilet mit Serviettenknödeln und Gemüse. Zum Abschluss gibt es Apfelkräpfla mit zweierlei Weincrème.

Eine Nudel-Manufaktur am Niederrhein (S14/E08)

In Wegberg am Niederrhein stellt Domenica Müller Nudeln aus eigenem Gertreide und Eiern her. Und hält außerdem über 100 Wasserbüffel aus Leidenschaft und ökologischer Überzeugung.

Rezepte von Domenica Müller Eine Nudel-Manufaktur vom Niederrhein

Voran serviert Landfrau Domenica Müller Büffeltartar mit Miso-Eigelb, danach pochiertes Büffelfilet mit Knoblauchschaum, Ratatouille und gefüllter Nudeltasche. Als Nachspeise gibt es Lupinen-Eis mit gefüllter Cranberry-Nudeltasche, Beeren-Chutney & Moskau-Mule-Vinaigrette

Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion (S14/E09)

Lea Martin und ihr Mann Heiko haben den unrentablen Hof der Schwiegereltern erfolgreich in eine Straußenfarm umgewandelt. Das exklusive Fleisch verkaufen sie direkt an die Verbraucher.

Rezepte von Lea Martin Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion

Landfrau Lea Martin serviert Carpaccio vom Straußenfilet – wahlweise Rote Beete Carpaccio –, dann Straußengulasch mit Straußenei-Spätzle und Wurzelgemüse und zuletzt Eierliköreis aus Straußenei.

Handgemachter Käse aus dem Inntal (S14/E10)

Agnes Jaud hat den über 100 Jahre alten Milchhof ihrer Familie in Nußdorf um eine Bio-Käsemanufaktur erweitert. Ihre handgemachten Käsespezialitäten werden aus Heumilch hergestellt.

Rezepte von Agnes Jaud Handgemachter Käse aus dem Inntal

Auf Käsevaritionen folgt ein Wildkräuterknödel in Käsesoße. Zum Dessert serviert Landfrau Agnes Jaud Joghurtmousse auf Apfel-Heidelbeer-Kompott

Craft-Cider aus dem Schwarzwald (S14/E11)

Die Amerikanerin Wendy LebLanc ist mit ihrem Mann von Seattle nach Unterkirnach gezogen. Sie verarbeitet das Obst der umliegenden Streuobstwiesen zu exklusivem Cider und vereint traditionelles Mosten mit innovativem Handwerk.

Rezepte von Wendy LeBlanc Craft-Cider aus dem Schwarzwald

Voran pochierter Birnensalat mit Blauschimmelkäse, danach Polenta mit gerösteten Tomaten, Saisongemüse und Cider-Sauce und zum Dessert Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis – Pumpkin Pie, wie Landfrau Wendy LeBlanc, eine gebürtige Amerikanerin, sagt.

Feines vom blonden Rind im Muensterland (S14/E12)

Als ihr Vater früh starb, hängte Sarah Konert ihren Job in der Steuerberatung an den Nagel und übernahm den Hof und die Blonde-d’Aquitaine-Zucht. Inzwischen ist sie auch gelernte Metzgerin und verarbeitet die Rinder „Nose-to-tail“.

Rezepte von Sarah Konert Feines vom blonden Rind im Münsterland

Nach einem Burger vom Blonde d’Aquitaine-Rind serviert Landfrau Sarah Konert geschmorten Rinderbäckchen in Pflaumensauce und Münsterländer Nachspeisenvariation

Sommerreise 11. Staffel

Glückliche Kühe in Oberschwaben (S11/E01)

Marion Bohner hat gemeinsam mit ihrem Mann Klaus den Hof seiner Eltern in Bad Waldsee auf Bio umgestellt. Im offenen Kompoststall können sich die Kühe auf einem weichen, warmen Untergrund bewegen und ausruhen.

Rezepte von Marion Bohner Landfrauenmenü aus Oberschwaben

Voran gibt es bei Landfrau Marion Bohner gebeizte Lachsforelle mit Spargel, danach Rinderschmorbraten mit Serviettenknödel und zum Nachtisch Joghurt mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott

Buntes Tierleben im Hunsrück (S11/E02)

Anke und Karsten Gerhardt lieben die Arbeit mit ihren Tieren. Auf dem Hof in Stipshausen hält Anke Kühe, Pferde und Esel, Karsten begeistert sich für seine Schafe.

Rezepte von Anke Gerhardt Landfrauenmenü aus dem Hunsrück

Auf Roastbeef mit Remouladensauce folgt gegrillte Lammkeule mit Grillgemüse, zum Nachtisch gibt es Mousse au chocolat mit Himbeersauce

Platz für alle: Bio-Hof am Hochrhein (S11/E03)

Rosa Bucheli läuft gerne barfuß, auch im Stall. Sie glaubt an die Kraft der Kräuter und liebt alte Möbel im Shabby-Look. Auf dem Hof in Gailingen am Hochrhein leben drei ihrer vier Kinder mit ihrer Familie oder ihren Partnern.

Rezepte von Rosa Bucheli Landfrauenmenü aus dem Hegau

Als Vorspeise gibt es einen Rosenblütensalat, gefolgt von einer gefüllten Kalbsbrust mit Brennnesselknödel und Beerentartes mit Mascarponecreme

Beeren und Gemüse satt im Kraichgau (S11/E04)

Susanne Stein ist das Organisationstalent, das den Familienbetrieb der Eltern am Laufen hält. In absehbarer Zeit wird sie die Verantwortung für den Hof übernehmen, umstrukturiert hat sie ihn schon: sie baute eine Backstube und gründete ein Hofcafé.

Rezepte von Susanne Stein Landfrauenmenü aus dem Kraichgau

Nach marinierten Tomatenwürfeln mit Fetaspießen gibt es gefüllte Zucchini mit Ofenkartoffeln und Gartendip, danach fruchtige Beerengrütze mit weißer Schokomousse

Von Berlin auf das rheinhessische Weingut (S11/E05)

Agnes Schütte lebte in verschiedenen Großstädten und war als Archäologin zu Ausgrabungen weltweit unterwegs. Dann kehrte sie zurück, um das elterliche Weingut in Alsheim zu übernehmen.

Rezepte von Agnes Schütte Landfrauenmenü aus Rheinhessen

Die Vorspeise ist Dinkelsalat mit Ziegenkäse, dann folgt Riesling-Hähnchen mit Kräuterspätzle, und hinterher geeistes Süppchen von "Prickelnder Elise"

Ein Milchschafhof im schwäbischen Osten (S11/E06)

Julia Maisch ist in Stuttgart aufgewachsen. Nach dem Abitur zog es sie aufs Land. Heute führt die junge Mutter mit ihrem Mann in Geifertshofen einen Milchschafbetrieb und kennt fast alle Tätigkeiten auf dem Hof.

Rezepte von Julia Maisch Landfrauenmenü aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Vorneweg dreierlei Schafskäse mit Mirabellen-Chutney, dann Schafrücken an Erbsenpüree mit Kartoffelstroh und hinterher Mohn-Joghurt-Mousse auf Schoko-Crumble mit Beerensorbet

Neue Rezepte "Garten & Lecker"

Das Menü von Bruder Bernd Rezepte aus dem alten Klostergarten in Münster

Nach Dreierlei vom Spargel gibt es Gado-Gado, einen indonesischen Salat, als Zwischengang, dann serbviert Bruder Bernd Tandoori-Chicken mit Gemüse-Pulao und als Dessert geschmorten Rhabarber mit Eis

Das Menü von Ursula Altmoos Rezepte aus dem Natur-Moosgarten in Staudernheim

Ursula Altmoos bietet zuerst Mangold-Ziegenkäse-Päckchen, Zucchini-Röllchen und gegrillte Tomaten, danach Knoblauchsrauken-Bärlauch-Quiche und zum Schluss Holunder-Frischkäse-Torte

Rezepte von Nabila Pelz Schrebergarten mal anders in Dortmund

Als Snack bietet Nabila Pelz gefüllte Weinblätter, Hummus und Tabouleh, dann folgt Pommes und Currywurst. Als Hauptspeise gibt es orientalischen Lammtopf mit Bulgur und danach beschwipste Birnen mit Quarkschaum
und Johannisbeergelee

Rezepte von Frank Fröhlich Permakultur auf einem alten Weinberg

Nach einem Snack gibt es bei Frank Fröhlich voran dreierlei Fundstücke aus dem Garten, danach Kartoffelsuppe mit Zwetschgen-Küchlein und zum Schluss Vanille-Eis mit warmer Zwetschgensauce.

Rezepte von Alexandra Straßburger Garten-Dekotraum in Saarbrücken

Nach einem Snack serviert Alexandra Straßburger französische Jakobsmuscheln. Zur Hauptspeise gibt es Lachs aus dem Smoker und eine Dessert Trilogie zum Schluss.

Rezepte von Caro Schulte-Bisping Alte Schätze – neuer Garten in Lohmar

Nach einem Snack serviert Caro Schulte-Bisping Bergische Wiesentapas, zum Hauptgang Kürbisgulasch und Wildfrikadellen, Kartoffeln aus der Glut und Wiesenkräuterquark. Zum Dessert gibt es Zucchini-Schoko-Kuchen an Springkrautgelee

Mehr Rezepte

Alle Rezepte aus "Lecker aufs Land"

Sie wollen die Rezepte aus „Lecker aufs Land“ selbst ausprobieren? Kein Problem! Stöbern Sie einfach in unserer Rezepte-Sammlung.

Garten & Lecker: Die Rezepte

Hier gibt es die Rezepte zu den Folgen.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit !

Garten & Lecker – hier geht es zu den Folgen

Wer gibt die beste Gartenparty? Wer hat die kreativsten Ideen? Der „grüne“ und charmante Garten-Wettbewerb geht in die nächste Runde! 
Alle Folgen finden Sie in der ARD Mediathek.

Gartenwettbewerb Alle Rezepte aus „Mein leckerer Garten“

Leidenschaft fürs Gärtnern – das verbindet die drei Landfrauen und die drei Hobbygärtner, die sich unserem Garten- und Kochwettbewerb stellen. Hier sind ihre Rezepte.