Vorschau Sendung am 19. Januar 2021
Hendrike Brenninkmeyer freut sich darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe des SWR-Verbrauchermagazins begrüßen zu dürfen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit: Reizdarm - helfen Medizinprodukte? Handcremes im Check, Do it yourself-Offensive der Baumärkte, Ärger mit Handwerkern, Fitness Zuhause. mehr...
Eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen: das Reizdarmsyndrom. Medizinische Mittel versprechen, etwa Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen signifikant zu verbessern. Was steckt dahinter? mehr...
Selbermachen liegt voll im Trend. Was taugen die Do-it-yourself-Angebote von Baumarkt-Ketten in Innenstädten? Kommen auch Handwerker-Neulinge mit Onlinekursen und -Anleitungen klar? mehr...
Ärger um die Handwerkerrechnung, weil der Kostenvoranschlag weit überschritten wurde? Was muss der Auftragnehmer hinnehmen und wer kann im Streitfall vermitteln? mehr...
Genügend Bewegen trotz Lockdown, Home-Office, Ausgangsbeschränkung: Eine Personal-Trainerin zeigt einfache und vor allem effektive Übungen, die man auch in der Wohnung machen kann. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit: Raclettekäse im Check, Krankenkasse will Medikament nicht zahlen, Rabatttricks bei Möbeln, Behandlung von Migräne, Champagner im Check mehr...
Marken- oder Discounterprodukt: Welcher Raclettekäse schmilzt gut und schmeckt lecker? Und welcher kommt ohne den Konservierungsstoff Natamycin in der Rinde aus? mehr...
Eine junge Frau hat eine unheilbare Muskelerkrankung. Nach vielen Jahren stoppt ihre Krankenkasse die Kostenübernahme für ein wichtiges und teures Medikament. Ein Fall für den Marktcheck-Reporter. mehr...
Am Ende des Jahres kaufen viele Verbraucher neue Möbel oder renovieren. Verkäufer locken mit satten Prozenten. Doch Vorsicht: Wurde der Preis vorher erhöht, zahlt man mitunter drauf. mehr...
Viele Patienten werden unzureichend gegen Migräne behandelt. Dabei bekommt man die Erkrankung heute besser in den Griff als vor Jahren. Wir zeigen Medikamente und Therapien, auch vorbeugende. mehr...
Wer dieses Jahr Silvester mit Champagner anstoßen will, kann sich über niedrigere Preise als sonst freuen. Wie gut schlagen sich günstige Champagner aus dem Discounter gegen die Edelmarken? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Zusatzversicherungen bei Elektrogeräten, alkoholfreie Cocktails, Raclette-Grills im Test, Paketdienste im Check, Weihnachtsdeko aus Abfall und Überresten mehr...
Smartphones, Tablets oder Kameras lassen sich beim Kauf mal eben versichern. Zusatzversicherungen sind ein Zusatz-Geschäft für Mediamarkt, Saturn und Co. - die Kunden zahlen häufig drauf. mehr...
Vom Aperitif bis zum Gin Tonic: Was steckt drin in den alkoholfreien Alternativen für Sekt, Wein oder Spirituosen. Wie werden sie hergestellt und können sie geschmacklich mit dem Original mithalten? Marktcheck probiert es aus. mehr...
Raclette gilt bei vielen Familien als traditionelles Silvesteressen. Welche Geräte schmelzen und grillen gut und sind wirklich sicher? mehr...
In Paketen mitgeschickte Data-Logger zeigen: Sie sind beim Versand enormen Kräften ausgesetzt, die zu Beschädigungen führen können. Und dann? Tipps zur Haftung von unserem Rechtsexperten Karl-Dieter Möller. mehr...
Heimische Deko mit „Upcycling“: Wie kann man Abfall, Überreste und Alltagsgegenstände zur Dekoration von Festtafel und Fenstern nutzen? Dekorationsexpertin Annette Falz-Orlitta macht es vor. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit: Ekel-Keime auf Zahnbürsten, Organisationsprobleme bei Masken, Rotwein im Test, Tipps bei steigenden Energiepreisen, beeindruckende Zuschauerinitiative mehr...
Corona-Risikogruppen bekommen seit 15. Dezember kostenlose FFP2-Masken in Apotheken. Unbürokratisch und unproblematisch? Oder vor allem unvorbereitet und unorganisiert? Eindrücke vom ersten Tag. mehr...
Zahnbürsten sollen Mund und Zähne sauber halten. Doch was ist, wenn die Bürsten selbst zur Keimschleuder werden? mehr...
Festtagsbraten brauchen passende Begleiter - und deutsche Rotweine werden immer besser. Marktcheck testet Weine aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in mehreren Preisklassen. Wer gewinnt? mehr...
Viele Strom- und Gasanbieter erhöhen Anfang 2021 ihre Preise - und das, obwohl manche Kosten sogar sinken. Für Verbraucherschützer oft nicht nachvollziehbar. Daher gilt: Nicht einfach zahlen, sondern genau prüfen. Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen. mehr...
Studentin Catharina hatte auf ein neues Fahrrad gespart, doch dann verlor sie viel Geld an einen Telefon-Betrüger. Ein Fall für die Marktcheck-Zuschauer: Sie haben Catharina ein Fahrrad geschenkt. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Ungesunde Kerzen, neue Energielabel für Elektrogeräte, Reiseabsage kurz vor Abflug, Weihnachtsgans vom Lieferdienst, Brille mit Maske. mehr...
Kerzen sorgen für mehr Atmosphäre. Viele nutzen lieber die echten aus Wachs, Paraffin oder Stearin. Neue Studien zeigen, flackernde Kerzen erzeugen Feinstaub. Gefährden sie die Gesundheit? mehr...
Wer jetzt ein Elektrogerät wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Fernseher kauft, ist überrascht: Zwei Energie-Label zeigen unterschiedliche Werte für Effizienz und Verbrauch. Was steckt dahinter? mehr...
Viele Urlaubsreisen fielen 2020 aus. Besonders enttäuscht war eine Familie bei Wiesloch: Nur zufällig erfährt sie kurz zuvor, die Reise ist abgesagt. Entschädigen soll ein unzureichender Gutschein. mehr...
Gänse sind wachsame Tiere mit wärmenden Federn und hochwertigem Fleisch. Richtig zubereitet überzeugt das fette Geflügel mit reichlich Mineralstoffen und viel Geschmack. mehr...
Herbst und Winter sind besonders nervig - die Brille beschlägt schnell, der Mund-Nase-Schutz verschärft das. Wir checken, was Anti-Beschlag-Tücher oder Beschichtungen vom Optiker bringen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit: Vanilleschwindel, Luftfilter gegen Corona, Gänsebraten im Test, Rechte bei Internet- und Telefonstörungen und verschollene Mieter mehr...
Bourbon-Vanille gehört zu den teuersten Gewürzen. Deshalb muss man bei der Angabe „mit Vanille“ besonders aufpassen, denn hier wird gerne getrickst. Aber auch andere Gewürze haben ihre Stolperfallen. mehr...
Seit vielen Jahren hat eine Vermieterin aus Stuttgart ein Problem: Ihr Mieter ist verschollen. Aber der Dauerauftrag für die Miete läuft weiter und sie kann nicht kündigen. mehr...
Als Festschmaus an Heiligabend steht die Weihnachtsgans bei vielen hoch im Kurs. Doch wiederholt gab es Meldungen über Antibiotikarückstände und krankmachende Bakterien in Gänsen. Wir machen die Stichprobe mit fünf Produkten aus deutschen Supermärkten. mehr...
Viele Menschen sind dringend auf ein funktionierendes Internet und Telefon angewiesen – gerade in Corona-Zeiten. Welche Ansprüche habe ich bei Problemen gegenüber meinem Anbieter? mehr...
Während des Lockdowns dürfen sich selbst Familien nur eingeschränkt treffen. Luftreiniger werden als Lösung des Problems beworben. Doch filtern sie wirklich Viren aus der Luft? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Giftstoff in Geschirrreinigern, Adventskalender, Mehltypen, Venen und Krampfadern, Konfektionsgrößen im Onlineshopping. mehr...
In Spülmaschinen-Tabs und -Pulvern steckt oft Benzotriazol. Das Gift ist schädlich für Wasserorganismen, reichert sich in Fischen an. Wir zeigen, welche Produkte es nicht enthalten. mehr...
Immer mehr Branchen springen auf den Zug auf, bieten Adventskalender etwa mit Kosmetik oder Alkohol für Erwachsene an. Was bekommt man für sein Geld? Wir öffnen die Türchen jetzt schon. mehr...
Weizenmehl Typ 405 gibt es als teures Markenprodukt und als günstige Eigenmarke. Welches ist am besten? Was bedeutet die Typ-Nummer? Und welches Mehl eignet sich für was? mehr...
Gezielte Übungen und Behandlungen helfen gegen Krampfadern – wir geben Tipps. Gerade im Herbst und Winter sollten sich Betroffene über das Entfernen von Krampfadern Gedanken machen. mehr...
Style: super, Größe: Mist - der häufigste Grund für Retouren im Mode-Onlinehandel. Immer mehr Firmen nutzen Datenanalyse, um Kunden gleich mit der passenden Größe glücklich zu machen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Fußgänger bei Dunkelheit, unperfektes Obst und Gemüse, Handwerker-Stichprobe Wasserschaden, Änderung Wohnungseigentumsgesetz, Ökostrom mehr...
Im Herbst und Winter kommt es vermehrt zu Unfällen mit dunkel gekleideten Fußgängern. Können Autofahrer überhaupt rechtzeitig bremsen? Wir probieren es auf einem Testgelände aus! mehr...
Bei einem Wasserschaden kann eine Leck-Ortungs-Firma helfen, den Schaden zu lokalisieren. Doch wie gut arbeiten diese Firmen? Eine Handwerker-Stichprobe mit versteckter Kamera. mehr...
Vermehrt gibt es krumme Möhren, Äpfel mit Schorf oder zu kleine Kartoffeln zu kaufen. Auch Gemüse-Abos und Fertigsuppen verwerten unperfekte Ware vom Acker. Was steckt dahinter? mehr...
Das neue Wohnungseigentumsgesetz erleichtert ab 1. Dezember Modernisierung und Sanierung, gibt Verwaltern mehr Kompetenzen und fordert Miteigentümer stärker. Auch Mieter sind betroffen. mehr...
Wie gut fürs Klima ist Ökostrom wirklich? Und leisten wir mit Ökostrom auch tatsächlich einen relevanten Beitrag zur Energiewende? Öko-Checker Tobias Koch bringt Licht ins Dunkel! mehr...
Saatgutindustrie, Landwirte und Handel: Bis Gemüse auf dem Teller landet, haben viele daran verdient. Der Ertrag ist dabei wichtiger als der Geschmack und alte Sorten verschwinden. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Keine Hilfe der Bank bei Betrug am Wochenende, Verpackungstricks bei Käse, Keine Montage für Garderobe, Zahnersatz: Clevere Spartricks, Silber putzen mehr...
Eine Studentin lässt sich am Telefon von einem Betrüger übertölpeln. Verzweifelt versucht sie, übers Wochenende bei ihrer Bank eine Überweisung zu stoppen - keine Chance. mehr...
Mit Bedienung an der Frischetheke, abgepackt in der Kühltheke und eingeschweißt im Kühlregal: Hersteller und Name des Käses sind identisch - der Preis nicht. Welcher Käse ist frischer? mehr...
Marktcheck-Reporter Axel Sonneborn zieht mit einem Zuschauer in den Kampf gegen ein Möbelhaus. Das will eine Garderobe weder an einer Leichtbauwand montieren noch zurücknehmen. mehr...
Seit Oktober zahlen gesetzliche Krankenkassen einen höheren Zahnersatz- Festzuschuss. Was heißt das in Euro? Wie Patienten mit Zahnauktionen und Zusatzversicherungen sparen können. mehr...
Stumpfer Glanz - das Silberbesteck ist alles andere als eine Zier. Kimon und Lukas aus einer Mainzer WG checken drei Tipps aus dem Internet. Was bringt den alten Glanz zurück? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Raserunfälle, Test Olivenöl, Preisexplosionen im Pflegeheim, Herbstpflichten von Mietern und Hausbesitzern, Felgen reinigen mehr...
Aggressives Fahren, Drängeln, Rasen: Immer öfter verwickeln rücksichtslose Verkehrsteilnehmer Andere in schwere Unfälle - auch mit tödlichem Ende. Experten fordern härtere Strafen. mehr...
Olivenöl wird seit Jahrtausenden genutzt, schon die alten Griechen schätzten das „flüssige Gold“. So teuer, wie es dieser Name suggeriert, ist das Öl aber nicht – im Gegenteil. mehr...
Wer im Alter ins Pflegeheim muss, opfert dafür oft die komplette Rente. Saftige Preiserhöhungen bringen viele in Not. Hilft der Plan von Jens Spahn, die Kosten auf 700 Euro zu deckeln? mehr...
Rutschiges Laub, umherfliegende Gegenstände oder laute Laubbläser: Im Herbst gibt es zahlreiche Pflichten für Hausbesitzer und Mieter. Karl-Dieter Möller erklärt, welche das sind. mehr...
Bremsstaub und Schmutz lagern sich beim Auto schnell an den Felgen ab. Doch wie bekommt man sie mit geringem Putzaufwand und Haushaltsmitteln wieder sauber? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Betrug beim Online-Banking, GPS-Tracker gegen Fahrraddiebstahl, Versicherungsärger nach Autounfall, Warenkunde Wildfleisch, Schuhe weiten mehr...
Viele ungewöhnliche Konto-Abbuchungen, zuerst sogar mit falscher IBAN und trotzdem sind am Ende über 30.000 Euro weg. Wie konnte es soweit kommen und trägt die Bank eine Mitschuld? mehr...
Wenn das Fahrrad einmal weg ist, dann kommt es meistens auch nicht wieder zurück. Sogenannte Fahrradtracker sollen da Abhilfe verschaffen. Wir haben den Test gemacht. mehr...
Schuldlos in Autounfälle Verwickelte laufen Gefahr, auf dem Schaden sitzen zu bleiben: Viele Versicherer versuchen, die Kosten zu drücken. Wir zeigen, was Sie einfordern können! mehr...
Wildfleisch macht weniger als ein Prozent unseres Fleisches auf dem Teller aus. Dabei ist einheimisches Wild nicht nur regional, sondern auch nachhaltig und gesund. mehr...
Die neuen Schuhe sind zwar schick, drücken aber und machen das Tragen zur Qual? Wir testen Tricks aus dem Internet, um die engen Treter zu weiten. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Mühsamer Weg zum Corona-Test, Erbschaftsrecht - wenn im Erbe Schulden stecken, Heizungsreparatur, Herbstbepflanzung, Flecken entfernen mehr...
Weiterverweisende Hausärzte, überforderte Gesundheitsämter, überfüllte Testzentren : Wer sich auf Corona testen lassen will, braucht mitunter starke Nerven und viel Zeit. mehr...
Wer Schulden statt Vermögen erbt, kann das Erbe ausschlagen. Doch Vorsicht: Manchmal ist das die falsche Entscheidung und es gibt noch weitere - mitunter clevere - Lösungen. mehr...
Eine kalte Heizung braucht in dieser Jahreszeit niemand: Wir haben mit versteckter Kamera getestet, wie schnell, gut und zu welchem Preis Installateure eine defekte Heizung reparieren. mehr...
Mit kleinem Budget, aber viel Kreativität, vorhandenem Material und robusten Pflanzen verwandelt Gartenexpertin Heike Boomgaarden einen Balkon in ein Herbstparadies. mehr...
Einmal kurz am Rad die Kette angefasst, schon ist das Shirt hin? Muss nicht sein. Kettenschmiere, Harz, Öl: Wir zeigen, wie man hartnäckige Flecken aus der Kleidung entfernt. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Schimmelpilzgifte in Tomatenprodukten, Grippeimpfung, Ärger beim Bezahlen mit EC-Karte, Kostenfalle Partnervermittlung, Hausschuhe im Test, Tipp der Woche mehr...
Sogenannte Alternaria-Toxine finden sich in großer Menge in vielen Lebensmitteln - auch in Tomatenprodukten. Eine Gefahr für unsere Gesundheit, für die es keine gesetzlichen Grenzwerte gibt. mehr...
Hunderte Euro sollte eine Kundin für wenige Tage bei Parship zahlen, ein Großteil des Jahresabos. Der EuGH hat entschieden: Bei Kündigung in der Widerrufsfrist geht das so nicht. mehr...
Im Herbst beginnt die Grippesaison. Impfungen werden empfohlen - aber für wen eigentlich? Und warum ist eine Grippeimpfung in diesem Jahr mit Blick auf Corona besonders sinnvoll? mehr...
Hausschuhe sollten bequem sein, alltagstauglich und frei von Schadstoffen. Unser Test von mehreren Modellen im Alltag und im Labor zeigt, ob sie das erfüllen. mehr...
Einer Zuschauerin wurde beim Zahlen mit der Girocard eine Störung angezeigt, schlussendlich wurde der Kaufpreis viermal gezahlt. Das Unternehmen verweigert die Rückerstattung. Ein Fall für den Marktcheck-Reporter. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Hygienespüler für die Waschmaschine, Fahrradleuchten, Ärger mit dem Treppenlift, Job-Kündigungen in Corona-Zeiten, Zwiebeln schälen mehr...
Welche Waschtemperatur ist notwendig, damit die Wäsche frei von Keimen wird? Und wie hilfreich ist zusätzlich ein Hygienespüler - oder schadet er sogar der Umwelt? mehr...
Für Radfahrer kann die dunkle Zeit gefährlich werden, da sie leicht zu übersehen sind. Umso wichtiger, dass das Fahrrad gut beleuchtet ist. Worauf kommt es bei Fahrradleuchten an? mehr...
In Zeiten von Corona nehmen die Kündigungen zu - aus betriebsbedingten oder aus personenbezogenen Gründen. Was der Arbeitnehmer hinnehmen muss und wo er Widerspruch einlegen sollte. mehr...
Ein Treppenlift kostet in der Regel so viel wie ein Kleinwagen. Wenn trotz Reklamation nicht korrigiert wird, diese Möglichkeiten bleiben.
mehr...
Zwiebeln - beliebte Beilage, wenn nur die Tränen nicht wären. Küchentricks aus dem Internet sollen das Schälen erleichtern. Etwa mit Kerzen oder ab ins Gefrierfach - ob das klappt? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Möbel-Schnäppchen, Kaffeemaschine reinigen, Herbstbepflanzung für Balkon und Terrasse, Pflegezusatzversicherungen und ihre Tücken, Tipp der Woche mehr...
Viele Möbelhäuser werben in wöchentlichen Prospekten, meist verbunden mit Preisreduzierungen, auch für scheinbar hochwertige Produkte. Wie gut ist die Qualität dieser Angebote? mehr...
Hersteller von Kaffeevollautomaten empfehlen oft eigene Reinigungsmittel. Sind diese besser als günstige No-Name-Produkte? Und hat das verwendete Mittel Einfluss auf die Garantie? mehr...
Der Herbst steht vor der Tür. Ein paar bunte Farbtupfer im Garten können die trüben Tage aufheitern. Welche Pflanzen blühen jetzt noch? Und wie pflanzt man sie am besten? mehr...
Trübes Glas und Plastikflaschen sind alles andere als schön. Backpulver, Zitronen und Reis: Im Internet wird Abhilfe versprochen. Doch klappt das auch? Wir haben drei Tricks ausprobiert. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Keime in Spülmaschinen, Handwerker-Stichprobe Terassentür-Sanierung, Fahrradträger, Reklamation beim Online-Shopping, Kartoffeln schälen mehr...
Spülmaschinen bieten so manchem ekligen Keim einen idealen Lebensraum. Doch wie hoch ist die Belastung? Gelangen die Keime auch aufs Geschirr? Und wie wird man sie wieder los? mehr...
Angeboten werden unterschiedliche Trägersysteme fürs Auto – für das Dach, Heck und die Anhängerkupplung. Welcher Fahrradträger taugt für welches Rad? Was sind die Schwachstellen? mehr...
Wenn die Terrassentür in die Jahre kommt, muss sie nicht komplett ausgetauscht werden. Die kostengünstigere Variante: Eine Umrüstung bringt Einbruchschutz, spart Energie und Geld. mehr...
Das Paket kommt nicht. Die Ware ist beschädigt. Der Shop ist pleite. - Haben Kunden in kontaktlosen Corona-Zeiten mehr oder weniger Rechte und Probleme beim Online-Einkauf? mehr...
Kartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen, wenn nur das lästige Schälen nicht wäre. Eiswasser und Klobürste: Wir zeigen zwei clevere Küchentricks, die es einfacher machen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Desinfektionsmittel unter der Lupe, Rasensamen im Test, Mietwagen-Ärger im Ausland, Quitten und Birnen, Weiche Wäsche ohne Weichspüler. mehr...
Seit der Coronapandemie wird der Markt mit Desinfektionsmitteln überschwemmt. Die Inhaltsstoffe sind zum Teil höchst fragwürdig. Helfen sie gegen Viren? Wie schädlich sind sie für die Haut? mehr...
Im Sommer wird ein Rasen strapaziert, die Folge: kahle Stellen. Bis Ende September kann man nach säen. Aber was taugen die Samen aus Baumarkt und Co.? mehr...
Defekte Bremsen und tagelange Mietwagen-Ausfälle: Eine Familie möchte von Europcar einen Teil der Miete zurück, doch das Unternehmen reagiert nicht. Ein Fall für den Marktcheck-Reporter. mehr...
Meistens findet man im Supermarkt nur ein bis zwei Birnensorten, Quitten fehlen sogar meist komplett. Dabei sind die Früchte lecker, vielseitig, gesund – und heimisch. mehr...
Viele wollen nicht auf flauschige Wäsche verzichten, möchten aber auch keinen Weichspüler verwenden. Geht das? Im Internet gibt es einige Tipps, wir haben sie ausprobiert. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Parmesan im Test, Mängel gebrauchter Wohnmobile, Nachbarschaftsstreit, Aussagekraft von Händler-Siegeln, Toilette reinigen mehr...
Was wäre ein tolles Nudelgericht ohne Parmesan? Es gibt strenge Vorgaben bei seiner Herstellung. Trotzdem sind die Parmesanstücke vom Supermarkt oder Discounter nicht gleich gut. mehr...
Der Verkauf von Wohnmobilen boomt in Zeiten von Corona – auch von gebrauchten. Aber Vorsicht: Vermeintliche Schnäppchen haben mitunter technische Mängel. mehr...
Kann der Vermieter das Grillen verbieten? In welchem Fall brauche ich für mein Grundstück einen Zaun? Und wann rechtfertigt störender Lärm eine Mietminderung? mehr...
„Beliebtester Lebensmittelmarkt“, „bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“: Immer mehr Supermärkte und Discounter werben mit solchen Aussagen. Wie verlässlich sind sie tatsächlich?
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir über die Auszeichnung „Beliebtester Lebensmittelmarkt“ (2019) berichtet. Anders als dargestellt, kamen bei dieser Auszeichnung jedoch keine Mystery Shopper zum Einsatz und es wurde auch kein Preisvergleich mittels eines Warenkorbs angestellt. Diese Methoden wurden vielmehr bei der Ermittlung des „Testsiegers Lebensmittelmärkte“ im Jahr 2018 angewendet. Wir haben den Beitrag deshalb korrigiert und neu online gestellt.
mehr...
Ohne teuren Reiniger lassen sich hartnäckige Kalkränder einer Toilette nur schwer entfernen. Doch im Internet finden sich günstige Reinigungsalternativen. Wir testen, was diese taugen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck checkt Seeberger und Mey: Wie gut sind Studentenfutter, Nüsse und Co. von Seeberger? Und sind die Dessous von Mey von guter Qualität zum fairen Preis? mehr...
Seeberger ist europäischer Marktführer bei Nüssen und Trockenfrüchten. Wie gut ist die Qualität – rechtfertigt sie den hohen Preis? Und wie nachhaltig arbeitet das Unternehmen? mehr...
Im schwäbischen Albstadt sitzt der Unterwäschehersteller Mey. Er wirbt mit hoher Qualität und fairer, nachhaltiger Produktion. Doch lohnt sich der hohe Preis? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck checkt Olymp und Griesson - de Beukelaer: Welche Qualität liefert Europas größter Hemdenhersteller? Wie lecker sind Prinzenrolle und Co? mehr...
Olymp ist die größte Hemdenmarke Europas – mit Sitz in Schwaben. Die Kleidung gilt als hochwertig. Stimmt das Image? Und unter welchen Bedingungen werden die Hemden hergestellt? mehr...
Griesson - de Beukelaer aus Polch produziert mit der Prinzenrolle Deutschlands meistverkauften Keks. Was steckt drin? Wie funktioniert das Marketing? Wie fair ist das Unternehmen? mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck checkt Rothaus und Stihl. Wie gut ist das Bier der Staatsbrauerei Rothaus? Und was taugen Motorsägen und andere Geräte des Weltmarktführers Stihl? mehr...
Das Tannenzäpfle von Rothaus ist nicht nur im Südwesten beliebt. Aber ist das Bier wirklich lecker? Ist Glyphosat enthalten? Und wie nachhaltig ist die Staatsbrauerei? mehr...
Das schwäbische Familienunternehmen Stihl aus Waiblingen ist bekannt für seine Motorsägen, Mähroboter und Gartengeräte. Doch sind die Geräte besser als die der Konkurrenz? mehr...
Decathlon verspricht hochwertige Produkte zu Discounterpreisen. Wie gut sind Wanderschuhe, Zelte und Fahrräder tatsächlich? Und wie fair ist das Unternehmen? Wir machen den Check. mehr...
Welches Zelt ist wirklich robust und wasserdicht - und dazu noch bequem, luftig und leicht aufzubauen? Wir checken drei Zwei-Personen-Zelte in der Natur und im Labor. mehr...
Marktcheck macht den Extremtest und nimmt für eine Hiking-Tour Wanderschuhe von Decathlon, Moorhead und Mammut unter die Lupe. mehr...
Fahrräder von Decathlon: Gute Qualität zum günstigen Preis oder Wegwerfprodukte, die nicht lange halten? Wir checken verschiedene Modelle mit und ohne Motor. mehr...
Marktcheck checkt mit Hendrike Brenninkmeyer: Wie gut sind Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills vom Erfinder des Kugelgrills Weber? Glitzi-Schwamm und Co: Wie gut ist die Qualität der Putzutensilien von Vileda? mehr...
Weber ist die Grill-Marke Nummer eins in Deutschland. Teuer aber gut, so das Image - aber sind die Holzkohle- Gas- und Elektrogrills wirklich besser und sicherer als die Konkurrenz? mehr...
Wischmopp, Fensterleder und Glitzi-Schwamm: Vileda ist Weltmarktführer bei der Putzausrüstung. Wie gut ist die Qualität? Und wie innovativ und fair ist die Firma aus Weinheim? mehr...
Nivea ist die umsatzstärkste Hautpflegemarke weltweit. Was macht Nivea so besonders? Wie wirksam sind Deos und Sonnencremes und welche Inhaltsstoffe stecken in den Produkten? mehr...
Schwitzen ist etwas Gutes. Der Körper kühlt seine Temperatur herunter. Doch bei längerem Hautkontakt kann Schweiß unangenehm riechen. Deshalb greifen viele Menschen zu Deos. mehr...
Nivea ist weltweit bekannt. Die weiße Creme gilt als sauber, simpel und pflegend. Alle anderen Nivea-Produkte profitieren von diesem Image. Doch ist es wahr oder nur Werbung? mehr...
Was taugt die 30er Sonnencreme von Nivea im Vergleich zu Cremes von dm und Lidl? Sind bedenkliche Inhaltsstoffe drin? Und inwiefern schaden die Sonnencremes der Umwelt? mehr...
Laut Beiersdorf kennen 93 Prozent der Weltbevölkerung Nivea. Wir fragen weltweit so viele Menschen wie möglich danach. Und tatsächlich: Der Markenname scheint allgegenwärtig. mehr...
Mit einem eigenen Pool wollen sich viele den Traum vom Urlaubsparadies im Garten erfüllen. Doch vor der Abkühlung steht bekanntlich das Aufbauen - und das ist oft gar nicht so einfach. mehr...
Für jeweils 100 Euro vor einem Jahr gekauft, krachen zwei Liegestühle beim ersten Sonnenbaden zusammen. Alle Reklamationen bleiben erfolglos. Ein Fall für den Marktcheck-Reporter. mehr...
Größere Hitze, mehr Ozon, längerer Pollenflug und neue Allergene: Gesundheitsexperte Dr. Lothar Zimmermann erklärt, was Betroffene auch bei der Medikamenteneinnahme beachten sollten. mehr...
Hitze und Trockenheit machen gerade vielen heimischen Pflanzen zu schaffen. Robuste Überlebenskünstler sind da eine gute Alternative - wenn sie auch noch schön aussehen. mehr...
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck, unter anderem mit dem Thema: Welches Anti-Mückenmittel hilft wirklich? mehr...
In manchen Gebieten des Südwestens haben sich Stechmücken rasant verbreitet. Doch welches Mittel hilft am besten? Marktcheck testet Antibrumm, Autan, S-quito free und Zedan. mehr...
Immer wieder verlangen Pharmaunternehmen für altbekannte Wirkstoffe plötzlich deutlich höhere Preise. Was steckt dahinter? Und warum handeln Politik und Krankenkassen nicht? mehr...
Die Herbstferien laufen oder stehen bevor und viele fragen sich: Was tun, wenn Heimatort oder Reiseziel zum Corona-Risikogebiet werden? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. mehr...
In Baden-Württemberg sollen Steingärten verboten werden. Wie kann man einen kargen Grünstreifen trotzdem pflegeleicht umgestalten? Unsere Tipps: Mandelbäume, Rosen und Lavendel! mehr...