Vorschau Sendung am 28. März 2023
Hendrike Brenninkmeyer freut sich darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe des Verbrauchermagazins "Marktcheck" im SWR Fernsehen begrüßen zu dürfen - immer dienstags um 20.15 Uhr.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Telefonabzocke mit Druckerpatronen, Grundsteuerbescheid, Warenkunde Zwiebeln, Mülltüten im Test und Gartentipps zum Pflanzen ziehen.
Ein harmlos wirkender Telefonanruf und schon erhält man ein Paket mit nie bestellten Druckerpatronen samt Rechnung? Marktcheck geht der Masche auf den Grund.
Roh ist die Zwiebel meist scharf, gebraten oder gekocht oft süß. Und für jeden Zweck in der Küche gibt es besonders geeignete Zwiebelsorten.
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz drohen verschiedene Ungerechtigkeiten aufgrund der neuen Grundsteuerberechnung. So sollten Betroffene vorgehen.
Wir machen den Test: Sind teure Marken-Müllbeutel wirklich besser als günstige Eigenmarken? Welche sind auslaufsicher und reißen nicht?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Gebühren Bausparkasse, Massagepistolen im Test, Vorkasse bei Reisen und Handwerkern, Warenkunde Senf.
Ein Jahres- oder Serviceentgelt für den Bausparvertrag, ähnlich einer Kontogebühr, hat der Bundesgerichtshof verboten. Verlangen Bausparer das Geld zurück, wird oft gemauert.
Wie gut wirken Massagepistolen bei einem verspannten Nacken oder zur Entspannung? Wir sprechen mit zwei Experten und machen mit drei Modellen den Praxistest.
Handwerker und Reiseveranstalter fordern oft Vorauszahlungen. Welches Risiko tragen Kunden dabei? Was, wenn die Dienstleistung nicht erfolgt? Wie viel müssen Sie wirklich anzahlen?
Zur Wurst, beim Grillen, zum Ei, in Saucen und Dressings – Senf ist so vielfältig wie seine Sorten. Wir zeigen die Herstellung, und warum Senf gesund ist.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Stornokosten bei Reisen, gute Fahrradschlösser, Salat und Dressing, Handwerker-Check Badsanierung
Im Reiseprospekt wird kostenlose Stornierung angeboten. Tatsächlich beansprucht, verweist der Veranstalter aufs Kleingedruckte und hält die Anzahlung zurück.
Welche Sicherungsmöglichkeiten für's Fahrrad gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
Langweilige Salatsoße, matschige Salatblätter? Wir zeigen, was in Fertigprodukten steckt. Und wie günstig und gesund ein selbstgemachtes Dressing ist – gemixt in acht Sekunden.
Wenn das Duschbad in die Jahre kommt, Fliesen und Putz erneuert werden müssen, wird es teuer. Mit versteckter Kamera beobachten wir Handwerker bei der Sanierung.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Abmahnung bei Webseitenbetreibern, Grünkohl im Test, Schutz vor Einbrechern, Produktwerbung mit dubiosen Versprechen.
Millionen Webseitenbetreiber haben eine Abmahnung erhalten, angeblich wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch Missachtung der DSGVO. Muss man zahlen?
Grünkohl-Hauptsaison ist im Winter – haltbar gemacht gibt es ihn immer. Im Marktcheck-Test: Discounter- und Markenware, bio und konventionell.
Besonders für die Urlaubszeit gibt es günstige und effektive Geräte und Gadgets, um das Risiko eines Einbruchs zu reduzieren. Welche Maßnahmen Sie treffen können.
Irreführende Werbeaussagen sind verboten – trotzdem gibt es sie immer wieder. Gerade bei Produkten mit angeblichem Nutzen für die Gesundheit.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Spar- und Dispozinsen, Bettdecken, Gefahren von Alkohol, kein Ersatz für Batteriespeicher.
Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins. Bankkunden profitieren noch nicht: Sparzinsen bleiben niedrig, Dispozinsen hoch. Wo gibt es mehr für‘s Geld?
Füllmaterial von Decken sind häufig Daunen und synthetische Stoffe wie Polyester. Unter welcher schläft es sich besonders gut? Wir prüfen Füllungen und Wärmeisolierung.
Der Verzehr von Alkohol wird von vielen unterschätzt. Doch wozu führt der Konsum und wo liegen die Grenzen? Wie kann eine erkrankte Leber erkannt werden und was bringt Alkoholfasten?
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, dazu ein Batteriespeicher: Seit Monaten lädt der Akku nicht richtig, beult sich sogar aus. Die Bitte um Austausch – ohne Erfolg.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Probleme mit Prozessfinanzierern, Wärmesohlen im Test, Neues Betreuungsrecht 2023, Feta.
Prozesskostenfinanzierer versprechen, gegen Erfolgsbeteiligung Gerichtskosten zu übernehmen. Man sollte allerdings genau hinschauen.
Spezielle Wärmesohlen werden in die Schuhe gelegt und sollen die Füße angenehm wärmen. Welche halten wirklich, was sie versprechen?
Welche Dokumente sollte jeder von uns vorbereiten? Alles Wichtige zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung plus Neuerungen im Betreuungsrecht seit 1. Januar 2023.
Feta, Hirtenkäse, Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch – sie sehen alle ähnlich aus. Aber wo liegt der Unterschied? Welche Sorte ist für welches Gericht am besten?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Shoulder Surfing am Bankautomat, Entsafter im Test, Versicherungs-Check, Probleme mit Handwerkern.
Beim sogenannten Shoulder Surfing spähen Kriminelle sensible Daten ihrer Opfer aus – zum Beispiel beim Geld-Abheben.
Obst- und Gemüsesäfte sind lecker und können zu Hause mit einem Entsafter selbst gemacht werden. Wie gesund sind die Säfte? Und welcher Entsafter ist dazu am besten?
Bei Versicherungen entstehen häufig unnötige Ausgaben. Welche sind wirklich notwendig, und wo lässt sich guten Gewissens Geld einsparen?
Monatelanges Warten auf Handwerker-Reparaturen kann die Geduld ganz schön auf die Probe stellen. Verbraucher sind in solchen Fällen aber nicht machtlos.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Preisschwankungen beim Online-Shopping, Lichterketten im Labortest, Klamotten-Taktik im Winter, Weihnachtsplätzchen backen, Alternative Geschenkverpackung
Die Preise auf Online-Plattformen können stark variieren. Welche Ersparnis ist möglich und worauf sollte man beim Online-Shopping achten?
Neben Stromverbrauch sind weitere Kriterien entscheidend beim Kauf von Lichterketten. Sechs Lichterketten werden im Labor überprüft – nicht jede ist mangelfrei.
In vielen Büros darf die Heiztemperatur nicht über 19 Grad steigen. Frieren ist aber auch keine Lösung. Welche ist die richtige Klamotten-Taktik für diesen Winter?
Zu Weihnachten gibt es viele Leckereien – vor allem Plätzchen. Doch wie gesund ist das Weihnachtsgebäck und welche Zucker- und Butteralternativen gibt es?
Umweltschonend und dennoch attraktiv: Wegwerfartikel wie Konservendosen und Klopapierrolle können als günstige Alternative zur Geschenkverpackung dienen.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Vorsicht vor Phishing-Fallen, Backpapier-Ersatz im Test, die drei größten Stromfresser, Testament richtig aufsetzten, Silberbesteck schnell und einfach reinigen
Sparkassen-Kunden wurde Geld wegen der Bezahlung mit Apple Pay abgebucht, obwohl sie das System nicht nutzen. Wo liegt die Sicherheitslücke?
In der aktuellen Weihnachtszeit wird wieder viel gebacken. Was taugen wiederverwendbare Backpapier-Alternativen wie Dauerbackmatte oder Teflon-Backpapier?
Die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Wie lassen sich Strom und Energie im Alltag sparen? Mit diesen Tipps können Sie Kosten und Verbrauch ohne großen Aufwand senken.
Ab dem 01.01.2023 kann es teurer werden, eine Immobilie zu erben. Bei der steuerlichen Bewertung von Immobilien gibt es Neuerungen.
Bei altem Silberbesteck können mit der Zeit schwarze Flecken auftreten. Warum ist das so? Und wie kann man dem Besteck wieder zu seinem alten Glanz verhelfen?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Sperrmüllmafia, Christstollen im Test, Kündigung durch Stromanbieter, Rückenschmerzen, Orangenschalen Lifehack
Schwarzarbeit, hohe Gebühren, Homepages mit falschem Impressum. Doch die Polizei scheint machtlos. So lassen sich Sperrmüllabzocker erkennen.
Die Stiftung Warentest hat 18 Stollen getestet – von Discounter- bis Markenprodukt. Schmeckt man den Unterschied? Marktcheck zeigt die Testergebnisse.
Teure Stromverträge sind für Neukunden aktuell die Regel. Immer mehr Kunden mit alten, günstigen Verträgen wird gegen ihren Willen gekündigt.
Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Wie unterscheiden sich die Symptome von Bandscheibenvorfall und Iliosakralgelenks-Syndrom (ISG)?
Orangenschalen lassen ohne Gewalt Luftballons platzen. Verantwortlich ist das Orangenöl. Das kann man sich beim Putzen zunutze machen – und einen wunderbaren Haushaltsreiniger daraus herstellen.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Kündigung vom Energieanbieter, Laubrechen im Check, Rente und Hinzuverdienst, Papiertaschentücher, Ingwer.
Energieversorger überprüfen die Kündigung für einen Kunden von anderen Anbietern nicht auf Richtigkeit. Plötzlich gekündigt, ohne zu kündigen - kein Einzelfall.
Gegen Blätter auf Rasen und Wegen kommen im Herbst Rechen zum Einsatz. Aus dem Bau- und Gartenmarkt oder online - welcher räumt Laub am besten?
Welche Jobs lohnen sich für Rentner? Welche Abschläge Frührentner haben, und wie sie sich vermeiden lassen. Mehr Einkommen durch Arbeit und Rente gleichzeitig. Tipps von unserer Expertin.
Statt Papiertaschentuch verwenden wir oft das Wort Tempo. Ist das Markenprodukt besser als die günstigeren Konkurrenten von Aldi, Lidl oder Rossmann?
Was vom Superfood Ingwer bei uns auf den Tellern landet, ist ein Teil der Wurzel. Aus ihr werden Tees gemacht, Arzneien hergestellt und Gerichte aufgepeppt.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Abzocke mit Handwerkerleistungen, Mehl-Test, Heizung optimieren, Lebensmittelmotten
Wie unseriöse Firmen immer noch mit teuren Handwerkerleistungen abkassieren und worauf Verbraucher bei der Suche nach Handwerkern achten sollten.
Wie sich Mehlsorten voneinander unterscheiden, welches sich am besten für Kuchen, Brot oder Brötchen eignet und welche Zusätze konventionelle Mehle enthalten.
Lebensmittelmotten nisten sich gerne in Vorräten ein und sind scheinbar nur schwer wieder loszuwerden. Dabei ist es mit ein paar Tricks ganz einfach.
Wie lässt sich günstiger und umweltfreundlicher heizen? Mit innovativer Heiztechnik und einfachen Tipps zum Nachmachen lässt sich viel Geld sparen und die Umwelt schonen.
Viele schwören auf sie, wenn es ums Wischen oder Fensterputzen geht: Mikrofasertücher. Aber woran liegt es, dass diese Tücher bei einigen Aufgaben so gut funktionieren?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Mangel an Medikamenten, Pestizide auf Äpfeln, Ärger mit dem Amt, kaputter Herd
In vielen Krankenhäusern und Apotheken fehlen gerade Arzneimittel: Neben Fiebersaft wird sogar ein Notfallmedikament bei Schlaganfällen knapp. Marktcheck erklärt die Gründe dafür.
Wie viele Schadstoffe stecken in konventionell angebauten Äpfeln? Schaden sie der Gesundheit? Und wieso benötigen deutsche Obstbauern Pestizide? Markcheckt findet es heraus.
Das Fördergeld für die neue Heizung kommt nicht, die Straße hat Schlaglöcher: So können Bürger Ansprüche durchsetzen, wenn öffentliche Einrichtungen nicht arbeiten, wie sie sollten.
Lohnt sich eine Reparatur, wenn das Ceranfeld nicht mehr funktioniert? Oder muss man ein neues Kochfeld kaufen? Sind Handwerker-Empfehlungen verlässlich oder nur auf Profit aus?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Einkaufsapps, zuckerreduzierte Erdbeerkonfitüre, Batteriespeicher, Atemwegsinfekte nehmen zu, Supershots
Supermärkte und Discounter bieten Apps zum Einkaufen an, mit denen Kunden viel sparen sollen. Wir probieren vier Apps aus: von Kaufland, Lidl, Edeka und Rewe.
Bei Konfitüren und Fruchtaufstrichen ist Erdbeermarmelade am beliebtesten. Können zuckerreduzierte Fruchtaufstriche mit der süßen Alternative mithalten?
Smarte Batteriespeicher sollen Strom aus der Photovoltaik-Anlage speichern. Defekte Akkus musste ein Hersteller vor Monaten abschalten – manche Kunden haben noch immer Probleme.
Diesen Herbst startet die Grippesaison vermutlich früher. Die Impfung gegen Influenza wird empfohlen - aber für wen? Mit Blick auf Corona ist eine Grippeimpfung besonders sinnvoll.
Hustenreiz und Abgeschlagenheit: Wie lassen sich Beschwerden durch gereizte Atemwege lindern, wann ist ein Arztbesuch nötig, helfen Hausmittel und wann braucht es Antibiotika?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Betrug mit Bahngutscheinen, Brotbackmischungen im Test, Bausparen, Handwerkerstichprobe
Bahngutscheine werden von Betrügern abgegriffen und über Portale weiterverkauft. Wie sich Verbraucher schützen können.
Brot backen mit einer Backmischung soll einfach und schnell gehen. Doch wie gut sind die Zutaten? Und stimmt der Preis?
Damit ein Kamin richtig heizt, muss er gereinigt, gepflegt und gewartet werden. Welcher Handwerker macht das gut? Der Test mit versteckter Kamera.
Bausparen ist altmodisch und verstaubt? Von wegen: Mit den aktuell steigenden Zinsen wird der Bausparvertrag für viele Menschen mit Eigentumswunsch wieder interessant.
Alev Seker moderiert Marktcheck mit den Themen: Onlinebetrug mit Brennholz, Wildbret, Gouda im Test, Unfallversicherung, Flaschengarten
Die Preise für Brennholz sind stark gestiegen. Betrüger locken nun online mit Kaminholzangeboten zum Schnäppchenpreis. Wie erkennt man die Fakeshops und vermeidet es, zum Opfer zu werden?
Gouda ist der Lieblingskäse der Deutschen. Gekauft wird er oft abgepackt in Scheiben. Die Auswahl ist groß, doch welcher ist der beste - Discounter-Eigenmarke, Markenprodukt oder Bio-Gouda?
Wildfleisch macht weniger als ein Prozent unseres Fleisches auf dem Teller aus. Dabei ist einheimisches Wild nicht nur regional, sondern auch nachhaltig und gesund.
Schnitzel muss nicht immer vom Schwein sein. Das zeigt Koch Timo Böckle mit diesem raffinierten Schnitzel vom Reh. Verfeinert wird das Ganze mit einem leckeren Apfelsalat.
Zahlt die Unfallversicherung oder die Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn eine Frau ihrem Mann über den Fuß fährt? So sollten Verbraucher vorgehen, um zumindest materiell entschädigt zu werden.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck (mit den Themen): Schock-Anrufe, Pilz-Apps, Reiseärger und Krempel-Check
Die Betrüger geben sich als Verwandte aus, erfinden schlimme Ereignisse und bitten um schnelle finanzielle Hilfe. Die schockierten Opfer handeln unter Zeitdruck und oft ist das Geld weg.
Welcher Pilz ist das? Beim Sammeln sollen Pilz-Apps helfen. Dann kommt es auf das richtige Säubern an - und darf man Pilzgerichte wieder aufwärmen?
Reiserecht: Welche Entschädigung steht Ihnen bei Reisemängeln zu? Wie erhalten Sie auch nach dem Urlaub noch Geld zurück?
Bilder, antike Spielsachen und alte Möbelstücke: Wie wertvoll sind die alten Gegenstände? Kann man sie noch verkaufen? Marktcheck macht den Krempelcheck.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Unerwünschte Pillen, Steigende Supermarktpreise, Licht und Lampen, Schnellkochtopf.
Erst erhalten Sie einen Anruf. Dann erreicht Sie ein Produkt und die Information, dass Sie ein Abonnement abgeschlossen hätten. Was steckt dahinter und was können Sie tun?
In diesem Jahr hat sich der Preis vieler Lebensmittel bereits zum dritten Mal erhöht. Doch sind die Preiserhöhungen überhaupt gerechtfertigt? Und was sind die Gründe dafür?
LEDs sind effizient – aber auch teuer. Wann lohnt sich der Austausch? Und welche Lichtfarbe eignet sich für’s Wohnzimmer oder das Bad?
Mit einem Schnellkochtopf steht man nicht so lange in der Küche, spart Energie und kocht gesünder. Welcher Schnellkochtopf oder Energiespartopf ist am besten?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Heizöl, Brotmesser im Test, Schmerzmittel, Ärger mit der Fluggesellschaft, Bierschaum
Im Tank ist deutlich weniger Heizöl als laut Rechnung bezahlt wurde? So stellen Sie sicher, dass bei der Heizöl-Lieferung keine Fehler passieren.
Die Markenvielfalt ist so groß wie die Preisspanne. Fünf Brotmesser im Praxischeck: Wie gut schneiden sie? Liegen sie gut in der Hand? Die Qualität prüft ein Labor.
Verschreibungspflichtige Schmerzmittel, aber auch frei verkäufliche aus der Apotheke, können riskante, starke Nebenwirkungen hervorrufen. Wir erklären, worauf man achten muss.
Bali – die Traumhochzeit war lange geplant. Plötzlich storniert die Fluggesellschaft die Tickets des Paars, alle Anrufe sind erfolglos. Ein Fall für Reporter Kolja Schwartz.
Filmautor:in Kolja Schwartz
Für Bierfreunde gehört zum Genuss die perfekte Bierkrone. Hängt sie von der Biersorte ab? Was ist wichtig, damit der Schaum stehen bleibt? Tipps vom Chemielehrer.
Filmautor:in Juana Guschl
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Sparen bei Lebensmitteln, Preis für Strom und Gas, Energiesparen, Versicherungen und Geldanlage checken, Rezepte zum Sparen.
Sind Lebensmittel beim Discounter wirklich günstiger als im Supermarkt? Sind teurere Nahrungsmittel besser als billigere? Wir machen eine Stichprobe bei Aldi und Edeka.
Der Ukraine-Krieg, gestörte Lieferketten, teure Energie: Die Preise für Lebensmittel gehen gerade steil nach oben. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, beim Einkauf Geld zu sparen.
Brötchen sind fast überall teurer geworden. Doch Bäcker, Mehllieferanten und Getreidebauern beteuern, dass sie nicht mehr Gewinn als vorher machen würden. Aber wer macht dann groß Kasse?
Was tun, wenn der Energieversorger den Vertrag kündigt? Können Strom und Gas einfach abgedreht werden, wenn man nicht zahlen kann? Welche Rechte haben Mieter?
Die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Ein Energieberater zeigt, wo Verbraucher genau hinschauen sollten, und wie sie mit günstigen Mitteln viel Heizenergie sparen.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Hitze im Auto - Gefahr für Kinder, Ärger bei der Sanierung von Hausdach und Fassade, Fluggastrechte, Rosé-Wein im Geschmackstest
Steigen die Temperaturen, wird es in abgestellten Autos schnell richtig heiß - eine große Gefahr für zurückgelassene Kinder und Tiere. Doch wie reagiere ich als Passant richtig, wenn ich solch ein Auto entdecke?
Wer ein sauberes Hausdach oder eine neu verputze Hauswand will, der kann eine Sanierungsfirma beauftragen. Doch was, wenn die Arbeiten nicht zufriedenstellend ausgeführt werden und die Firma dann nur sehr zögerlich oder gar nicht reagiert.
Bei erheblichen Verspätungen oder Flugausfällen haben Reisende klar definierte Fluggastrechte. Doch wann stehen Fluggästen welche Entschädigungen zu?
Die Flughäfen im Südwesten durchleben stürmische Tage. Wenn Flüge infolge von Streiks oder Computerpannen nicht starten, haben Fluggäste Anspruch auf Ersatz.
Roséweine gibt es vom Discounter oder auch für viel Geld. Aber welcher Rosé aus dem Südwesten schmeckt am besten? Wir verkosten verschiedene Weine in der Preisklasse bis neun Euro.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck: Kuchen-Trick – Großhändler beliefern Bäckereien, selbstaufrollende Gartenschläuche im Check, Herzinfarkt–Risiko Hitze, Ärger bei Kreuzfahrt, perfekte Pommes.
Leckerer Kuchen aus der Bäckerei-Filiale – verführerisch. Manche Bäckerei kauft Torte günstig im Großhandel und verkauft teuer weiter. Wie ist die Qualität?
Hier ein kleiner Knoten, dort eine größere Verschlingung: Sind selbstaufrollende Gartenschläuche eine Lösung? Einen Schlauchwagen, eine Schlauchbox und einen Aufroller haben wir ausprobiert.
Herzinfarkt ist die häufigste Todesursache. Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck-Patienten steigt das Herzinfarkt-Risiko bei großer Hitze.
Endlich wieder Kreuzfahrt: Zwei Urlauberinnen verpassen bei der Rückfahrt vom Landgang das Schiff. Sie wollen im nächsten Hafen zusteigen - Zustieg verboten. Was nun?
Alle lieben die kleinen, goldgelben Knusper-Kartoffeln. Sind in Öl frittierte Pommes geschmacklich immer die Besten? Oder können Backofen und Heißluftfritteuse mithalten?
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck (mit den Themen): Onlineshop verschwunden, Kammerjäger-Stichprobe, Lebensmittelkennzeichnung, Wassermelonen & Co. und Getränke schnellstmöglich kühlen.
Wenn ein Onlineshop aus dem Internet verschwindet, wird es schwierig für Kunden an Ware oder Geld zu kommen. Marktcheck geht auf Spurensuche.
Schädlingsbekämpfer helfen bei Motten, Bettwanzen oder Mäusen. Doch wie gut arbeiten sie? Marktcheck macht die Stichprobe.
Wasser- und Zuckermelonen sind erfrischend und süß. Doch welche Nährstoffe enthalten sie? Wie erkennt man ihre Reife? Und wie lassen sie sich abwechslungsreich zubereiten?
Seit 2020 soll eine EU-Verordnung den Ursprung von Lebensmittel transparenter machen. Allerdings es gibt Schlupflöcher.
Wie man warme Getränke am schnellsten und effektivsten runterkühlt. Vier Methoden für heiße Sommertage im Check.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Vanilleeis aus dem Supermarkt, Schrumpfende Packungsgrößen, Fahrgastrechte bei der Bahn, Bauerngarten
Besonders schwer zu erkennen sind versteckte Preiserhöhungen durch weniger Inhalt in der Verpackung. Wir zeigen aktuelle Beispiele.
Welches Industrie-Vanilleeis kommt am ehesten ans Eisdielen-Eis heran? Fünf beliebte Produkte in der Geschmacksprobe.
Züge fallen komplett aus, fahren verspätet oder brechen ihre Fahrt vor dem Ziel ab: An Streiktagen ist es wichtig, seine Rechte als Bahnkunde zu kennen. Das sollten Sie wissen.
Schluss mit langweiligen Vorgärten, Raseneinöde und Bodendeckern. Wie wäre es mit einem Bauerngarten mit Blumen für die Augen, Essbarem für den Magen und Nistplätzen für Insekten? Marktcheck-Expertin Heike Boomgaarden zeigt, wie es geht.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Mikroplastik in Kosmetik, Fliegengitter fürs Fenster im Test, Zinswende, Klima-Garten
Ob Peeling, Lippenstift oder Augencreme: Die meisten Kosmetikprodukte enthalten Plastik. Ob das für Mensch und Natur böse Folgen hat, ist noch nicht ganz ausgemacht.
Fliegengitter mit Klettband oder ein Schutznetz mit Alurahmen – was ist besser? Denn sowohl bei Preis als auch beim Einbau gibt es deutliche Unterschiede.
Die EZB erhöht den Leitzins auf 2,0 Prozent. Können Sparer jetzt aufatmen? Wie sollte man derzeit sein Geld am besten anlegen, um die Inflation auszugleichen?
Damit der eigene Garten Wind und Wetter aushält, kann man ihn mit wenigen Tricks klimaunabhängiger gestalten. Gartenexpertin Heike Boomgaarden zeigt, wie es geht.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: steigende Lebensmittelpreise, Tiergesundheit als Geschäftsmodell, rauchfreie Grills, Wander-Apps, Dünger selbst machen
Ein Wocheneinkauf im Supermarkt oder Discounter reißt derzeit bei vielen ein Loch ins Portemonnaie. Warum ist das so? Wer profitiert davon? Und wo sind die Preise am niedrigsten?
Immer mehr Tierarztpraxen befinden sich in den Händen großer Tierfuttermittelkonzerne. Diesen scheint der Profit wichtiger als das Wohl der Tiere, wie zwei tragische Fälle zeigen.
Holzkohlegrills erzeugen zwar ein gutes Aroma, doch auch viel Rauch. Abhilfe versprechen raucharme Grills. Ob sie wirklich funktionieren, testen wir mit dem Grillweltmeister.
Wanderrouten kann man bequem mit Wander-Apps auf dem Handy planen. Aber Achtung: Blindlings sollte man ihnen nicht vertrauen.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Verkauf von Gold und Pelzen, Salat-Bowls im Test, Sonnencreme und Sonnenbrand, Schottergarten umgestalten
Immer wieder wird in Prospekten oder Anzeigen der Ankauf von Gold oder Pelzen angeboten – angeblich zum fairen Preis. Was steckt dahinter? Wir probieren es aus.
Fertig gemischte Bowls mit Getreide, Hülsenfrüchten und Salat gibt es auch im Kühlregal. Wir machen den Geschmacks- und Labortest.
Wie lange ist eine Sonnencreme eigentlich haltbar? Wie oft sollte man sich eincremen – und mit welcher Menge? Marktcheck klopft ab.
Vom Schottergarten zum blühenden Rückzugsraum für Bienen, Insekten und Eidechsen. Gartenexpertin Heike Boomgaarden gibt Tipps.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Grillen mit Aldi und Lidl, Multizerkleinerer, Rechte beim Radfahren, Krempel-Check: Flohmarkt-Tipps.
Die Discounter Aldi und Lidl verkaufen von Grillkohle bis Fleisch alles für die Grillsaison. Aber wer hat die bessere Auswahl? Wo gibt es die niedrigsten Preise? Und wie gut ist die Qualität?
Ob Zwiebeln, Nüsse oder sogar Eiswürfel – Multizerkleinerer sollen alles klein häckseln. Aber funktioniert das auch? Welche Marken überzeugen und worauf es bei Leistung und Messern ankommt.
Parkende Autos auf Radwegen, gefährliche Begegnungen mit Fußgängern: Fahrradfahrer kommen oft in brenzlige Situationen. Wer ist im Recht, wenn es wirklich mal kracht?
Gut erhaltene Möbelstücke, altes Geschirr oder Bücher. Wie man auf dem Flohmarkt mit Schätzen vom Dachboden oder aus dem Keller noch richtig Geld verdienen kann.