Landesschau Rheinland-Pfalz

Weisenheim am Sand

Mit 80 Jahren am Spielfeldrand Für Fußballtrainer Günther Golfier geht es in die Verlängerung

Dem SV Weisenheim droht der Abstieg. Für den Klassenerhalt greift der Verein auf ganz viel Erfahrung zurück: Der 80-jährige Günther Golfier soll den Traditionsverein retten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Undenheim

"Ich wollte nicht zurück." Gérard Scappini schreibt über sein Leben

Der 75-jährige Franzose Gérard Scappini aus Undenheim lebt seit dem Militärdienst in Deutschland. Ohne Sprachkenntnisse aber mit viel Fleiß arbeitete er sich hoch.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stadecken-Elsheim

Welt-Down-Syndrom-Tag So geht es Rosalie nach Down the Road heute

Nachgefragt, was macht eigentlich Rosalie? Sie war einer der sechs Teilnehmenden bei "Down the Road". Auf diesem ganz besonderen Abenteuer wuchs sie über sich hinaus.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Gerhardsbrunn

Zwischen Stall und Stillen Babyblues und Mutterglück: Neue Herausforderungen für die Tierretter

Seit Oktober 2022 sind die beiden Tierretter Janne und Sina Eltern. Mit Baby Lou kommen ganz neue Rollen und Herausforderungen auf die beiden zu.

Spesbach

Sport und Spiel für alle beim SV Spesbach Danke für einen inklusiven Fußballverein

Frederic Nageldinger gründete vor rund 20 Jahren den SV Spesbach - einen inklusiven Fußballverein. Menschen mit und ohne Handicap können hier kicken.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Wem möchten Sie danken?

Ein Danke ist Motivation. Ein Danke verbindet. Sie wollen einem Menschen danken? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge!

gut zu wissen

Balkankäse, Hirtenkäse, Feta Was zeichnet den traditionellen Feta-Käse aus?

Feta, Hirten- oder Balkankäse - das Salzlakenprodukt wird von diversen Herstellern angeboten. Doch wo liegt der Unterschied?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ökosiegel, Waschtipps und Co. Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien

Was kostet ein T-Shirt? Bei den bekannten Modeketten oft unter zehn Euro. Die eigentlichen Kosten aber, die so ein T-Shirt verursacht, sind viel höher.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Frisch und würzig Salatdressing - einfach selber machen

Eisberg, Chicorée und Co. - fast sechs Kilogramm Blattsalat isst jeder Deutsche pro Jahr. Aber ohne Dressing ist doch selbst das schmackhafteste Salatblatt eher fad, oder?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Kämpfen fürs Klima Wie legal sind die Aktionen der Klimaaktivisten?

Der Klimawandel beeinflusst unser Leben mehr und mehr. Klimaaktivisten kämpfen für mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Bezahlen mit Smartphone, Smartwatch und Co. Darauf sollten Sie beim kontaktlosen Zahlen achten

Mobile Payment: Seit der Corona-Pandemie hat kontaktloses Bezahlen viele Anhänger gefunden. Und es werden mehr.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Das Risiko für Anwohner steigt 2023 wurden schon 15 Geldautomaten in Rheinland-Pfalz gesprengt

Gesprengte Geldautomaten. Für das Jahr 2022 wurden für Rheinland-Pfalz 56 Fälle gezählt, mehr als doppelt so viel wie im Jahr davor.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Notizen

6.000 Lachse in Ahr ausgesetzt

In Lohrsdorf werden 5.000 Lache in der Ahr ausgesetzt +++ Erster Schulwald in Rheinhessen +++ Ratten in Bad Dürkheimer Blumenrabatten

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Neuer Fahrbahnbelag für Koblenzer Parkhaus

Rutsch-Rampe in Koblenzer Parkhaus mit neuem Fahrbahnbelag +++ Weinstand auf Trierer Hauptmarkt eröffnet +++ Zikaden schaden Kartoffeln und Rüben

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Riesige Rettungsübung in Trier

Große Rettungsübung in Trier +++ Teures Parken am Flughafen Hahn +++ Robotik-AG der IGS Rockenhausen sind Deutscher Meister geworden

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Tierpark Gonsenheim fürchtet Vogelgrippe

Keine Aufnahme verletzter und kranker Vögel im Wildpark Gonsenheim +++ Immer mehr Plastik im Kreuznacher Bioabfall +++ Bayerischer Kabarettpreis für Anna Piechotta aus Cochem

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Wintereinbruch im Hunsrück

Schneefront sorgt im Hunsrück für Verkehrsprobleme +++ Spargelernte hat begonnen +++ Ältester Kühschrank der Pfalz jetzt im Museum

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Das Wetter in Rheinland-Pfalz

NABU pflanzt Haarstrangpflanzen

Der NABU hilft in Bingen zwei extremen Spezialisten bei der Verbreitung: Der Haarstrangpflanze und einem Falter, der sich als Raupe ausschließlich von den Wurzeln der Pfalnze ernährt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Bildergalerie Wir suchen die schönsten Wetterbilder

Laden Sie Ihre Wetterfotos in unserer Bildergalerie hoch und teilen Sie Ihre Eindrücke mit uns und unseren Zuschauern!

Wettervorhersage Das Wetter in Ihrer Region

Mit der Ortssuche können Sie sich Ihre ganz individuelle Wettervorhersage der kommenden Tage für Ihren Heimatort oder Ihr Urlaubsziel anzeigen lassen.

Couchgespräche

Mitglied im Bitburger Stadtrat und Finanzberater Celestino Gombo engagiert sich gegen Rassismus

Celestino Gombos Familie kam aus Angola nach Deutschland. Das Mitglied des Bitburger Stadtrats erlebt immer wieder am eigenen Leib Rassismus und bestärkt ihn darin sich dagegen zu engagieren.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

INFORMIERT BLEIBEN MIT DER LANDESSCHAU

Mit dem Abo nichts verpassen! Geschichten aus dem echten Leben - jede Woche neu im Landesschau-Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert mit unserem Newsletter und lassen sich von Geschichten im Land bewegen. Dieser Service ist kostenlos.

Die ganze Sendung

Moderation Patricia Küll

Fernsehfrau mit Radiowurzeln. Die Wahl-Mainzerin ist nach vielen Umzügen quer durch Deutschland in Rheinland-Pfalz heimisch geworden. Hier hat sie nach sieben Jahren Erfahrung im Radio auch eine neue Leidenschaft gefunden: das Fernsehen.

Landesschau Rheinland-Pfalz Sendung vom 21. März

Sendung vom 21. März

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Natur und Umwelt

Warum ein Elektromeister Reparieren "aphrodisierend" findet

Heinrich Jung hat knapp 30.000 defekte Geräte wieder zum Leben erweckt, seitdem er sich vor 37 Jahren mit seiner Reparaturwerkstatt "Blitzblume" selbständig gemacht hat.

natürlich! SWR Fernsehen

Waldbesetzung in Trier – Der Besch muss bleiben

In einem Wald bei Trier besetzen Klimaaktivisten seit zwei Jahren einen Wald, um den Bau einer Schnellstraße – den sogenannten Moselaufstieg – zu verhindern.

natürlich! SWR Fernsehen

Kampf gegen die Dürre – Hof Lebensberg wird regenerativ

Die jungen Leute vom Hof Lebensberg krempeln ihre Landwirtschaft völlig um: Agro-Forst mit essbaren Pflanzen, konsequentem Humusaufbau und dem Verzicht auf Pestizide.

natürlich! SWR Fernsehen

Nochmal sehen Die neuesten Beiträge auf einer Seite

Auf unserer Rückblick-Seite finden Sie die Beiträge der letzten Tage noch einmal zum Nachschauen.

SWR Heimat

Ajla gründet ihr eigenes Pflege Start-Up

Altenpflegerin Ajla hat ihr eigenes Pflege Start-Up in Worms gegründet. Um möglichst vielen Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, hat sie ihre Dienstpläne an das Leben ihrer Mitarbeitenden angepasst.

Veganer Metzgermeister

Eric ist Metzgermeister aus Speyer und wollte die Metzgerei seines Vaters übernehmen, bis er sich dagegen entschied und nun ein veganes Leben führt.

Herzschrittmacher mit 16

Marissa hat einen Herzschrittmacher – mit 16 Jahren! Mehr als zwei Jahre hat es gedauert bis die Ärzte ihr helfen konnten. Doch nun kann sie endlich wieder tanzen und Fußball spielen.

Unsere Aktionen

Wir suchen Dich und Deine Fahrradstrecke

Für unser neues Radfahrformat "Mit dem Fahrrad…" suchen wir Dich! Du nimmst uns mit auf Deine persönliche Tour, Kurz- oder Pendelstrecke und durch deine persönliche Geschichte.

Die Aktion fürs Ehrenamt SWR Ehrensache

Seit 2001 zeichnet der SWR mit dem Land Rheinland-Pfalz Menschen für ihr besonderes Engagement aus. Das SWR Fernsehen berichtet darüber und über die Verleihung der Ehrenamtspreise.

Gründerwettbewerb

Der Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Pioniergeist 2022“ startet am 19. April 2022.

Schreiben Sie uns! Ein Baum und seine Geschichte

Von alten Bäumen geht eine magische Ausstrahlung aus – etwas Erhabenes. Wir erzählen die Geschichten alter Bäume in Rheinland-Pfalz. Kennen Sie auch eine? Dann schreiben Sie uns.

Einfach bewerben So sind Sie dabei

Sie lieben es draußen zu sein, wandern gerne, sind neugierig auf neue Wege und andere Regionen? Dann sind Sie genau richtig bei uns für den Landesschau Rheinland-Pfalz Wandercheck.

und hier sind wir auch

Freunde der Landesschau treffen sich bei Facebook

Freunde der Landesschau treffen sich bei Facebook

Die Landesschau auf YouTube

Die Landesschau auf YouTube