Landesschau Baden-Württemberg

Heimatküche

Gäste in der Landesschau

Calw

Armin Schnürle und Stefan Lörcher von der „Mordkommission Calw“

Als Regisseur und Hauptkommissar drehen Armin Schnürle und Stefan Lörcher jedes Jahr eine neue Folge der „Mordkommission Calw“. Seit 2000 produzieren sie Kriminalfilme mit ihrer Filmcrew. Wie stemmen die beiden den großen Aufwand und die damit verbundenen Kosten für ihre Produktion Jahr für Jahr? Wie kriegt man eine filmreife Explosion hin? All das verraten sie im Landesschau-Studio.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Unsere Wochenserie

Pforzheim

Alles auf Lager – So funktioniert die Logistik von Amazon

Haben wir nicht schon alle ein Paket von Amazon bekommen? Wie funktioniert die Logistik des Online-Händlers? Wir blicken hinter die Kulissen des Verteilerzentrums in Pforzheim.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Aktuelle Videos

Landesschau Baden-Württemberg vom 10.1.2025

Die Themen unter anderem: Rappende Kinder zurück vom Papst *** Bowlingkugeln stapeln für den Weltrekord *** Die Fantastischen Vier: Hinter den Kulissen der Tour *** So funktioniert die Logistik von Amazon: Sicherheit und Verkehrsregeln *** Zu Gast im Studio ist Spitzenturner Dirk Walterspacher, der seine Alkoholsucht überwunden hat.
Moderation: Fatma Mittler-Solak

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Moderation

Heidelberg

Landesschau-Moderatorin Fatma Mittler-Solak

Sie liebt Kochen, Simit und türkische Süßigkeiten – Fatma Mittler-Solak ist die neue Landesschau-Moderatorin. Die pfälzische Türkin hat ihr Herz in Heidelberg verloren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Landesschau Moderatorin Cecilia Knodt

Die Landesschau bekommt mit Cecilia Knodt eine neue Moderatorin. Seit fünf Jahren arbeitet sie für den SWR und die ARD als Reporterin. Beruflich und privat ist sie viel unterwegs. Und auch wenn sie zuhause ist, legt sie nicht die Hände in den Schoß.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Geschichten aus dem Land

Bruchsal

Mysteriöse Hundekrankheit geht um

Ramona Scherer aus Bruchsal hat Angst um ihren Hund Jasper. Wie viele andere Hunde in Deutschland, leidet auch er unter einer mysteriösen Hundekrankheit. Im Verdacht haben Tiermediziner Kauartikel aus Rinderhaut.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kirchheim unter Teck

Lehrer werden auf Sammelkarten zu Superhelden

Eine zwölfte Klasse des Schlossgymnasiums in Kirchheim unter Teck hat eigene Sammelkarten auf den Markt gebracht. Die Karten zeigen die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums im Comicstyle – und wie es sich für echte Superhelden gehört, natürlich mit Superkräften.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Amtzell

Der Argenhof – Ein Zuhause für alle Tiere

Auf dem Argenhof finden alle Tiere ein Zuhause, egal ob krank oder alt. Philipp und Isa kümmern sich um die Pferde, Esel und Lamas. Aber am liebsten versorgen sie die Flaschenkinder.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ettlingen

Jumping-Fitness-Gruppe mit Deichkind auf der Bühne

Mit Schlafmasken ausgerüstet und synchron zu Musik springend auf einem Minitrampolin: Die Sportler der Jumping-Fitness-Gruppe aus Ettlingen bereiten sich auf den wohl größten Auftritt ihres Lebens vor. Gemeinsam mit der Hamburger Band Deichkind dürfen sie in Stuttgart auf der Bühne performen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Obrigheim

Nachfolge für Strickladen gesucht

Brigitte Amstadt hat in ihrem kleinen Strickladen in Obrigheim am Neckar alles, was das Herz begehrt. Dabei ist ihr der Austausch mit der Kundschaft besonders wichtig. Nach der Arbeit wird dann noch ehrenamtlich für den guten Zweck gestrickt. Jetzt sucht Brigitte eine Nachfolge für ihren Laden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Winnenden

Godzilla-Graffiti von Kärcher in Japan

Wenn die Gartenmöbel oder der Terrassenboden wieder richtig sauber werden sollen, greifen viele zum Hochdruckreiniger von Kärcher. Das Familienunternehmen aus Winnenden ist aber auch in der Kunstwelt unterwegs. Beim neuesten Projekt des Unternehmens ist das Leinwandmonster Godzilla auf einem großen Staudamm in Japan zu sehen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wie wir früher lebten - Archivperlen

SWR Retro: Wie verhält man sich am Zebrastreifen?

Wie überquert man korrekterweise einen Zebrastreifen? Heute wissen wir: Die Autofahrer müssen anhalten, die Fußgänger haben Vorrang. Lange Zeit herrschte aber Verwirrung um die Nutzung des Zebrastreifens.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Erste Erfahrungen mit Tiefkühlkost 1963

Zu Beginn der 1960er Jahre war Tiefkühlkost noch etwas völlig Neues in deutschen Supermärkten. Vor allem Gemüse und Fisch wurden damals in dieser Form angeboten. Pizza und Fertiggerichte suchte man dagegen vergeblich. Außerdem hatte damals auch nicht jeder Haushalt ein Gefrierfach oder eine Gefriertruhe. Dennoch waren die Verbraucher zunehmend angetan von den Vorteilen der Tiefkühlkost: schnelle Zubereitung und lange Lagerzeit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Die elektronische Küche für die Hausfrau

Wie praktisch wäre es manchmal, wenn ein Roboter die Küchenarbeit übernehmen könnte? Auch in den 60ern träumten Küchenkonstrukteure schon von einer elektronisch gesteuerten Küche, in der die Hausfrau nur noch ein paar Knöpfe drücken muss. Wir schauen in unser Archiv. Die Küche der Zukunft – voll retro, oder nicht?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

SWR Retro: Krokodile in der guten Stube des Zahnarztes

Zahnarzt Dr. Brock ist auf das Krokodil gekommen. Ein Terrarium im Wohnzimmer sorgt für das richtige Klima. Aber er musste feststellen, dass sich die Echsen nicht zum Kuscheln eignen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Bäuerinnen in den 50er Jahren

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Bauernhöfe von Frauen bewirtschaftet. Das leben dieser geschätzt 200.000 Landwirtinnen war hart. Bei Sonnenaufgang ging es raus in den Stall oder auf die Felder.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Berliner Kinder in Mainz

Schüleraustausch der besonderen Art aus dem Jahr 1962: Vier Wochen Mainz Gonsenheim – statt Berlin-Kreuzberg. 31 Kinder samt Lehrerin sollen sich mal so richtig erholen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

SWR Retro: Moscht-Krise in Schwaben

Der Most verliert in Schwaben an Bedeutung. Trotz Tradition geht der Konsum zurück. Ein Rückblick auf die Most-Krise 1967 und die verbliebene Moscht-Kultur.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

SWR Retro: Verbrecherjagd in Karlsruhe

Übung macht den Meister. Das wusste auch schon die Karlsruher Polizei. Wer Verbrecher jagen will, muss das trainieren. Eine ganz besondere Übung fand im Sommer 1956 statt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Ferienlager in den 60ern

1963 fuhren rund 25 Millionen Deutsche in den Urlaub. Einige Eltern ginge aber lieber allein an die Adria und schickten ihre Kinder ins Ferienlager. Das war zumindest kostengünstig.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Unsere Dokus

Tettnang

Hofgeschichten: Kältefest durch den Winter

In Tettnang am Bodensee macht Familie Bentele ihren Hof winterfest. Hagelnetze müssen eingeholt und ein Apfelgarten eingeebnet werden. Im Westerwald bringt Schäferin Tina Haus ihre Schafe auf eine neue Weide.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Schülerpraktikum im Sterne-Restaurant von Vincent Klink

Der 14-jährige Luis hat eine große Leidenschaft fürs Kochen. Er konnte während seines Praktikums beim Sterne-Restaurant Wielandshöhe von Vincent Klink schon mal in den Berufsalltag in der Küche hineinschnuppern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

So funktioniert die Eisbahn in Karlsruhe

Die Eisbahn in Karlsruhe ist eine der größten in Baden-Württemberg. Und eine derjenigen, die am längsten geöffnet haben. Von Ende November bis Ende Januar kann man mit traumhafter Aussicht auf das Karlsruher Schloss eislaufen. Aber damit der Betrieb rundläuft, gibt es jede Menge zu tun. Zuständig dafür sind die beiden Eismeister Kevin Schablinski und Oleg Belous.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Rust

Nachtschicht in der Wasserwelt Rulantica in Rust

Was passiert eigentlich nachts im Schwimmbad? Es muss natürlich geputzt werden. In der Wasserwelt Rulantica im Europapark in Rust ist das eine echte Mammutaufgabe.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Meeresalgen in der heimischen Küche

Meeresalgen sind nicht nur gesund, sondern auch vielfältig in der Küche einsetzbar. Die Freiburger Algen-Sommelière Hanna Kogli macht regelmäßig Algen-Verkostungen und weiß, zu welchen Gerichten sich Algen besonders gut eignen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Heilbronn

Mofa-Nikoläuse sammeln Spenden

Als Nikoläuse verkleidet knattern sie in der Weihnachtszeit durch Heilbronn: die Mofa-Gangs „Bifi Bataillon“ und „Hohenloher Rennkolben“. Die Mofa-Fahrer liefern zwar keine Geschenke aus, aber sie sammeln Spenden für die Aufbaugilde Heilbronn, eine soziale Einrichtung für Wohnungslose.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Die Luftretter – Bei Kopfverletzungen zählt jede Minute

Der Rettungshelikopter Christoph 22 wird zu Unfällen gerufen, bei denen ein schneller Abtransport Leben retten kann. Dieses mal geht es um einen Radfahrer der einen Frontalzusammenstoß mit einem Auto hatte. Danach werden Notarzt Doktor Thomas Wunderlich und sein Team zu einem Arbeitsunfall gerufen. Einem Mann ist eine 40 Kilo schwere Palette auf den Kopf gefallen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Gartenglück

Lörrach

Gartenglück: Rosskopfs wilder Naturgarten in Lörrach

Günter Rosskopf liebt es wild und ungezähmt im Garten. Mit seiner Partnerin Margit Pohlmann genießt er den natürlichen Wildwuchs in seinem Naturgarten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Früher Brache, jetzt Staudengarten: Ursulas Gartenglück

Ursula Haubers Gartenglück ist ein romantischer Staudengarten, in dem zum Sommer hin unzählige Rosen blühen. Dabei erinnert nichts erinnert mehr an die Zeiten, als hier noch gar kein Garten war. Ihr ganzes Wissen rund ums Grün hat sie sich selbst angelesen

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Notzingen

Claudias Gartenglück: Ein Meer aus Blumen

Wo früher ein altes Bauernhaus stand, hat Claudia Hosp einen Garten angelegt. Und wer das Ergebnis sieht, der weiß, hier war ein Profi am Werk: Claudia Hosp ist Gartenarchitektin.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Julianes Gartenglück: Ein Stadtgarten in Stuttgart

Mitten in Stuttgart gibt es einen besonderen Garten. Die Straßenbahn rauscht unweit davon vorbei, die Straße hört man auch, aber was dort blüht und lebt ist Natur pur. Stauden, Kräuter, Rosen, Insekten, Eidechsen und Libellen: Dort gibt‘s alles. Das Stückle in Heslach ist recht groß, also gibt´s für Juliane Schick immer viel zu tun.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schramberg

Gartenglück: Ein Florist und seine Weiden

In Schramberg hat Hubert King einen tierfreundlichen Weidengarten. Der gelernte Florist liebt seine Weiden, findet sie aber auch ein wenig zickig. Er erzählt uns, warum das so ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Lahr-Friesenheim

Gartenglück: Radhiesli-Garten in Friesenheim

Es ist eine Mischung aus Selbstversorger- und Selfmade-Kunstgarten: der Radhiesli-Garten in Lahr-Friesenheim. Der Garten hinter dem ehemaligen Radladen von Joseph Hugelmann und Hans Bensing ist Gartenlust pur.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Christas Gartenglück: Ein Garten wie aus der Bibel

Christa Hahn aus Korb bei Waiblingen hat einen sogenannten Bibelgarten. Die Hobbygärtnerin hat ihn vor vielen Jahren neben der evangelischen Kirche in Korb angelegt und ihn mit vielen Pflanzen bestückt, die auch in der Bibel erwähnt werden. 70 Quadratmeter ist er groß. Das Motto lautet: klein, aber fein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Terrassengarten in Stuttgart: Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Aus einer Brache in einem Hinterhof im Stuttgarter Westen hat Stefan Molsner einen wildromantischen Terrassengarten gemacht. In dem Garten finden sich selbst gebaute Trockenmauern, Wege auf mehreren Ebenen und ganz vielen Pflanzen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg im Breisgau

Gartenglück: Freiburgs Klostergarten

Eva Schüle hatte den einstigen Klostergarten der Kartause in Freiburg gepachtet. Dann entstand auf dem Gelände eine Schule. Doch ihr Garten ist es geblieben, inzwischen ist sie dort Gartenpädagogin.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ein kleines Naturparadies - Andreas Garten

Kräuter und Blumen haben es ihr angetan: Andrea Tellmann ist nicht nur gelernte Krankenschwester und Heilpraktikerin, sondern vor allem auch leidenschaftliche Gärtnerin. So ist ihr kleines Hofgut in Staufen-Wettelbrunn ein kleines Naturparadies – mit Kräutern, Gewürzen und auch exotischeren Heilpflanzen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Events und Aktionen

SWR Heimat

Heidelberg

Rentner erfüllt sich seinen Traum und studiert mit 71 Jahren wieder

Wenn er durch die Flure der Heidelberger Uni läuft, könnte man meinen, er sei Dozent. Dabei studiert der 71 Jahre alte Kurt – und erfüllt sich einen Traum.

Freiburg

Schmied mit Leib und Seele - Mit 84 liebt Franz seinen Beruf wie am ersten Tag

Franz ist 84 und liebt das Schmieden. Es ist seine Leidenschaft, schon seit er mit 14 Jahren in der Nähe von Freiburg in die Lehre gegangen ist. Bis heute schmiedet er mit großer Begeisterung.

Stuttgart

Milton ist Meister an den Saiten: Mit 6 Jahren lernt er von seinem Großvater Harfe spielen und spielt bis heute

Wir treffen in Esslingen zufällig Harfenist Milton. Er ist Harfenbauer, -lehrer und Harfenist und hat uns erzählt, was Musik und Harfe für eine große Rolle in seinem Leben spielen.

Werden Sie Fan!