Rezept: Knusperfisch mit Kartoffelsalat à la Horst
Nicht nur ein Kinder-Lieblingsessen: Panierter Fisch und Kartoffelsalat. Das Rezept von Knusperfisch mit Kartoffelsalat à la Horst. mehr...
"Ich fotografiere nur schöne Menschen, also alle." Das ist das Motto von TikTok-Fotograf Weniamin Schmidt. Eines seiner letzten Videos wurde auf TikTok über 15 Millionen Mal aufgerufen. Zu sehen: Wie Weniamin eine Polizistin in Stuttgart anspricht, um ein Foto von ihr zu bekommen. mehr...
Ihr Glück kann Inna Schell noch gar nicht fassen. Sie ist dem Tod von der Schippe gesprungen! Auch das Leben von Töchterchen Adelina hing am seidenen Faden. Denn die werdende Mutter ist im achten Monat schwanger, als sie mit einem stechenden Schmerz in der Brust aufwacht. Es stellt sich heraus, dass ihre Hauptschlagader angerissen ist! mehr...
Nadine Faist aus Backnang will ein ganz normales Leben führen und einfach Mama sein. Doch drei Kinder hat sie während der Schwangerschaft verloren, vor einem Jahr kam dann endlich das Wunschkind zur Welt. Wir haben sie damals begleitet und wir haben die Familie nochmal besucht. mehr...
Vor genau 20 Jahren sind bei Überlingen zwei Maschinen zusammengestoßen, über 70 Menschen haben ihr Leben verloren. Die Landesschau trifft einen ehemaligen Krankenpfleger und gleichzeitig passionierten Imker. Der sagt: die Katastrophe hat bei allem Leid auch gezeigt, dass Menschen füreinander da sein können. Und er zieht interessante Parallelen. mehr...
Am 1. Juli 2002 sind zwei Flugzeuge hoch am Himmel von Überlingen zusammengestoßen. 71 Menschen haben ihr Leben verloren. mehr...
Die Welt war geschockt als am 1. Juli vor 20 Jahren zwei Flugzeuge bei Überlingen zusammen stießen. Doch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und THW mussten funktionieren. Denn auch wenn am Boden wie durch ein Wunder niemand zu Schaden kam, mussten die 71 verstorbenen Insassen der russischen Passiermaschine und des deutschen Frachtflugzeuges geborgen werden. Anlässlich unseres Besuches in Überlingen zum 20. Gedenktag haben wir einen Überlinger Polizisten besucht, der damals auch für das Technische Hilfswerk im Einsatz war. mehr...
Sie haben den deutschen Hip-Hop groß gemacht. Und wer hätte gedacht, dass die vier Stuttgarter so lange zusammen Musik machen würden? Die Fantas brennen immer noch für ihre Band und alles, was damit zu tun hat. Smudo freut sich darauf vor vielen Fans in Stuttgart zu spielen. mehr...
Markus Wuermeling wird den 1. Juli 2002 nie vergessen: Es ist der Tag, an dem über Überlingen das russische Passagierflugzeug vom Typ Tupolew abstürzt und keiner der 69 Menschen an Bord überlebt, darunter vor allem auch Kinder. Wuermeling war damals Ortsvorstand beim THW und mit 95 Helfern vor Ort. Er war für die Bergung der Opfer mitverantwortlich und musste entscheiden, wer seiner THW-Helfer in die völlig zerquetsche Maschine steigt, um in glühender Hitze die Opfer zu bergen. Als die Helfer nach Baschkirien reisen zum Gedenkgottesdienst, sitzt auch Wuermeling mit im Flieger. In der Landesschau erinnert er sich. mehr...
Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau" und ist als Reporter für das "Landesschau Mobil" unterwegs. Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten. mehr...
Anja Hoffmann arbeitet in Ihrer Heimatstadt Sinsheim bei der Klimastiftung für Bürger und setzt sich auch in ihrer Freizeit für den Umweltschutz ein. Ihr aktuelles Anliegen führt sie mit Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht zusammen. Es muss eine neue Nistmöglichkeit für die extrem bedrohten Mauersegler gefunden werden. Eine Trafostation, die derzeit 20 Brutpaare beherbergt, soll im Herbst abgerissen werden. Da Mauersegler sehr standorttreu sind, braucht man möglichst nah ein neues Quartier. Sinsheims Stadtverwaltung will den Flugkünstlern helfen und fordert die Bevölkerung auf, Nistmöglichkeiten zu bieten. Denn anders als bei Schwalben, machen Mauersegler überhaupt keinen Dreck. mehr...
Der Hund ist für Obdachlose oft der einzige enge treue Freund an ihrer Seite. Viele von ihnen verzichten auf Dinge, um mit dem letzten Geld ihre Tiere zu versorgen. Die großen Probleme aber kommen, wenn die Tiere krank werden. Tierarztrechnungen sind teuer - schwierige Operationen können schnell mehrere tausend Euro kosten. Marianne Luge hat den Freiburger Tierschutzverein Abseits gegründet. Der kümmert sich seit 14 Jahren um die Hunde der Obdachlosen. Denn das Leben auf der Straße ist auch für die Tiere nicht ganz ungefährlich. mehr...
Die Plattform „Landvergnügen“ bietet deutschlandweit einen einmaligen Service an: kostenlose Wohnmobil-Stellplätze bei Landwirten, Winzerhöfen oder Gastwirten. Zum Beispiel in der Ortenau beim Weingut Weber in Ettenheim. Diese Art Camping ist sehr beliebt, weil man abseits vom typischen Campingplatzrummel ist. Zwar gibt es nicht den gewohnten Luxus, aber dafür eine nette Atmosphäre und gute Getränke. Ob im Winzerhof oder beim Schnapsbrenner Fridolin Baumgartner in Oberbergen am Kaiserstuhl: Es gibt viele Camper, die mitmachen und das super finden.
Reporterin: Annette Rohrer
mehr...
In der Natur ein Zelt aufschlagen und übernachten, das ist in Deutschland, im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern, verboten. Im Normalfall. Seit 2017 gibt es im Schwarzwald Ausnahmen, um in der Natur zu übernachten. „Trekking Schwarzwald" heißt das Projekt, das von dem Nationalpark Schwarzwald und ForstBW initiiert wurde. Offiziell erlaubtes Camping mitten in der Natur wird dadurch möglich. Die Nachfrage nach den Camps ist groß. Das Freiburger Camp am Schauinsland ist das Neuste. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere Plätze folgen. Im Nordschwarzwald gibt es inzwischen schon acht Camps. Wer in einem der Camps übernachten will, muss online einen Platz buchen.
Reporter: Nikolas Rödelberger
mehr...
Karrar musste mit 17 Jahren aus seiner Heimat, dem Irak, fliehen. Nach einer schwierigen Flucht lernt er in Deutschland Sascha und Peter kennen, die ihn aufnehmen und ihm in Heilbronn ein neues Zuhause geben. mehr...