Landesschau Baden-Württemberg

DAS DEUTSCHLANDTICKET KOMMT

Das Deutschlandticket kommt Das müssen Sie zum 49-Euro-Ticket wissen

Deutschlandticket: Ab Mai 2023 kann man für 49 Euro im Monat mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Zügen im Nah- und Regionalverkehr quer durch Deutschland fahren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eine Woche in Dornhan

23-Jähriger eröffnet Metzgerei

Robin Ott lebt im kleinen Ort Dornhan im Landkreis Rottweil. Direkt nach seiner Meisterprüfung eröffnet er hier eine Metzgerei. Sich Selbständig zu machen birgt natürlich Risiken, doch bisher kommen Wurstkreationen bei den Bewohnern gut an.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Handarbeitsgruppe von Fürnsal

Fürnsal ist ein Teilort von Dornhan. Hier treffen sich jede Woche die Freunde der Handarbeit. Zusammen peppen sie alte Kleidung auf und studieren Stoffe und Garne. Das Meisterwerk der Gruppe ist ein drei mal vier Meter großer Quilt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Reittherapie bei Pferdeflüsterin Krystyna

In Dornhan liegt der Eschenhhof von Krystyna Laskowski. Für die 73-Jährige ist ein Leben ohne Pferde unvorstellbar. Sie zieht viel Kraft aus ihrer Arbeit auch wenn sie inzwischen auf einen Rollator angewiesen ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Frühjahrsputz im Glatttal-Freibad

Im Ortsteil Bettenhausen liegt das Freibad von Dornhan. Gerade einmal 200 Einwohner leben in der direkten Umgebung. Doch der Förderverein vom Glatttal-Freibad hat stolze 308 Mitglieder. Sie kümmern sich ehrenamtlich um die Instandhaltung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Radfahren und Wandern rund um Dornhan

Dornhan bietet einige Strecken auf der Hochebene. Hier kann man Radfahren oder Inlineskaten. Besonders stolz ist man auf den Wanderweg "Mühlenwelt" rund um den Ortsteil Busenweiler. Er führt an 13 Stationen mit alten Mühlen und dem Schindelstüble vorbei.Kurt Präuer zeigt dort, wie man früher Schindeln hergestellt hat

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gäste in der Landesschau

Thomas und Franziska waren mit ihren drei Kindern im selbstausgebauten Oldtimer-Allrad-Lkw rund ein Jahr lang unterwegs

Ein Lebenstraum und ein echtes Abenteuer für die fünfköpfige Familie aus Hattenhofen. Die beiden wollten ihren Kindern, heute 5, 6 und 9 Jahre alt, verschiedene Länder, ihre Geschichte und vor allem ihre Menschen näherbringen. Von Skandinavien bis in die Türkei, mehr als 40000 Kilometer und 12 Länder haben sie dabei passiert und hatten jede Menge Alltag im Gepäck. Im Landesschau Studio erzählen Thomas Riedel-Rink und Franziska Rink von Mobile Schooling, Bewerbungen und jeden Menge Wohnmobil Alltag zwischen den Kulturen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Unternehmerin Sabrina Hellstern entwickelt Exoskelett

Sabrina Hellstern steckt mit ihrem Optimismus und ihrer Energie einfach an. Sie hat es zum CEO ihres eigenen Unternehmens gebracht. Gemeinsam mit einer Kollegin entwickelt sie das „Exoskelett“, das Chirurgen am OP-Tisch stützt. Viele Ärzte leiden darunter, dass sie am Operationstisch oft stundenlang in gebückter Haltung stehen müssen. Für ihren Traum der Arbeitserleichterung haben die beiden Erfinderinnen ihre Festanstellungen in der Medizintechnik gekündigt, einen Kredit aufgenommen und ein Start-Up gegründet. Im Landesschau Studio erzählt Sabrina Hellstern wie sie es geschafft hat ihr Unternehmen aufzubauen und „Noac" innerhalb von sechs Jahren zur Marktreife gebracht hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Aktuelle Videos

Landesschau Baden-Württemberg vom 31.3.2023

Die Themen der Sendung u.a.: Was Schaupieler Martin Semmelrogge in Ettlingen macht *** Ein altes Denkmal wird Mehrgenerationenhaus *** Ausflugstipp Dornhan
Moderation: Florian Weber

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Alle Videos der Landesschau Baden-Württemberg

Hier finden Sie die neusten Videos der Landesschau Baden-Württemberg.

Moderation

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Im Einsatz mit den Rettungsfliegern

Rettungseinsatz auf der A8

Wenn Rettungshubschrauber Christoph 22 gerufen wird, geht es meistens um Leben und Tod. Notarzt Björn Hossfeld und sein Team fliegen in der Region Ulm /Oberschwaben mehr als 10 Einsätze am Tag. Heute geht es für das Rettungsteam auf die Autobahn. Und da wird der Notarzt auch manchmal zum Seelsorger.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schlaganfall hinterm Steuer

Die Rettungsflieger werden zu einem Autounfall bei Geislingen gerufen. Ein Mann ist mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und sitzt bewusstlos hinterm Lenkrad. Es geht darum, schnell alle Verletzungen zu diagnostizieren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Erfolgreiche Reanimation

Als die Rettungsflieger gerade auf einem kleineren Einsatz sind, erreicht sie ein dringender Notruf: Ein Mann ist bewusstlos auf seinem Grundstück zusammengebrochen. Jetzt geht es um jede Minute. Vor Ort müssen Notarzt und Sanitäter die Reanimation einleiten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Notfall auf einer Baustelle

Die Rettungskräfte werden zu einem Unfall in Sinningen gerufen. Eine junge Zimmerin ist auf einer Baustelle mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Die Erstuntersuchung läuft besser als gedacht. Die Frau ist ansprechbar und kann Notarzt Björn Hossfeld schildern, wo sie Schmerzen hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Diagnose mit modernster Technik

Die Luftretter werden zu einer Frau gerufen, die über extreme Schmerzen im Unterleib klagt. Notarzt Björn Hossfeld vermutet Gallensteine. Zur Diagnose setzt er ein kleines tragbares Ultraschallgerät ein. Es liefert die Bilder direkt auf sein Mobiltelefon.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Geschichten aus dem Land

Krankheiten vorbeugen, Beschwerden lindern Darum sollten Sie mehr Rohkost essen

Rohkost gilt als gesund. Und ist es auch. So kann eine Ernährung mit unverarbeiteten, nur mäßig erhitzten Lebensmitteln Krankheiten vorbeugen und bestehende Beschwerden lindern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Experiment: Der stille Supermarkt

Beim Einkaufen laufen eigentlich überall im Hintergrund Musik und Werbespots. Den meisten fällt das kaum noch auf, doch für Menschen mit Autismus ist das kaum auszuhalten. Weil die Reizüberflutung sie überfordert, hat eine Konstanzer Supermarktleiterin nun eine "Stille Stunde" eingeführt. Das Licht wird zwei Stunden lang gedimmt, die Kassen fiepen nicht, keine Musik, keine Durchsagen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mannheimer Gemeinschaftsäcker stehen vor dem Aus

Gemeinschaftsäcker sind Flächen, auf denen Bürgerinnen und Bürger zusammen Gemüse für den Privatverbrauch anpflanzen. In Mannheim gibt es solche Äcker seit 5 Jahren nahe der Bundesgartenschau 2023. Auf der Buga werden „Gemeinschaftsäcker“ und die sogenannte „Mikrolandwirtschaft“ als besonders nachhaltig angepriesen. Doch mit dem gemeinschaftlichen Gärtnern könnte in Mannheim bald Schluss sein: die Stadt will ihre Flächen anders nutzen und das ärgert die Hobbygärtner.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Therapie bei Hormonmangel Diese Wirkung haben bioidentische Hormone

Ein Hormonmangel – ob bei Männern und auch Frauen in den Wechseljahren - kann mit sogenannten bioidentischen Hormonen behoben werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Allmannsweiler - ein echtes Männerdorf

330 Einwohner hat der Ort Allmannsweiler im Landkreis Biberach. 57 Prozent davon sind Männer. Das ist laut Statistik der höchste Wert in ganz Baden-Württemberg.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Außergewöhnlich Wohnen

Gutshof Gutach: Wohnen im ehemaligen Stall

Für die Renovierung des 114 Jahre alten denkmalgeschützten Gutacher Gutshof hat Klaus Wehrle die Ärmel hochgekrempelt und Wohnraum geschaffen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Fellbach

Wohnen extrem: eine Wohnung voller Totenköpfe

In Fellbach-Schmiden wohnt Marcella D`Addezio. Über die Jahre hat sie ein Faible für Totenköpfe entwickelt. Diese finden sich auch in ihrer Wohnung in Fellbach-Schmiden wieder. Egal ob schaurig, bunt oder doch ganz klassisch weiß – die Skelettteile sind hier überall zu finden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mannheim

Klaus und Jutta leben im Bunker

Klaus und Jutta Greinert leben über den Dächern von Mannheim hinter 1,5 Meter dicken Wänden aus Stahlbeton. In einem ehemaligen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich ihre spektakuläre Penthouse-Wohnung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ferienwohnungen im Baumhaus

In Rosenberg kann man die Nach zwischen den Baumwipfeln verbringen. Wie aber schläft es sich in einem Baumhaus mit Blick über die Ellwanger Berger? Eine Familie macht den Test.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Diese Familie wohnt in einer ehemaligen Kirche

Familie Fuchs in Reutlingen-Altenburg wohnt in der ehemaligen neuapostolischen Kirche. Was früher der Andachtsraum war, ist heute der Ess-Wohn-Platz. Elemente der ehemaligen Kirche sind immer noch zu erkennen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Das extra-schmale ‚Spalte-Haus‘ in Tuttlingen

Leder muss, wenn man es bearbeitet, gespalten werden, damit es dünner und somit handlicher wird. Ein altes, fast ausgestorbenes Handwerk. Aber es gibt noch Häuser, in denen früher die wohnten, die Leder gespalten haben. So ein Haus, eher ein Häuschen, stand in Tuttlingen, baufällig. Heinrich Binder, ein bekannter Architekt, verliebt sich in das Grundstück mit dem Spitzname ‚die Spalte‘ - eben von Leder spalten - und baute dort für sich selbst ein ungewöhnlich schmales Haus.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Hier mitmachen!

Kugel kommt - zu Ihnen nach Hause

Haben Sie ein Problem auf Ihrem Balkon oder im Garten? Suchen Sie eine hübsche Design-Idee und brauchen dabei Hilfe? Dann schreiben Sie uns und mit ein bisschen Glück kommt unser Gartenexperte Volker Kugel zu Ihnen nach Hause.

Hier mitmachen bei der Wetterfoto-Aktion

Auf der Wetter-Bilderwand können Sie die Fotos der Landesschau Zuschauer entdecken, bewerten und auch selbst Ihre Fotos hochladen.

SWR Heimat

Veronika aus Konstanz schreibt Liebesbriefe für fremde Menschen

Liebesbrief auf Bestellung

Veronika aus Konstanz ist Autorin und Dichterin. Nebenbei hilft sie anderen Menschen, die richtigen Worte für ihre Lieblingsperson zu finden. Veronika schreibt Liebesbriefe auf Bestellung.

Stegen

Weltmeisterin im Marathon mit 76

Brigitte aus Stegen im Hochschwarzwald hat in Sachen Marathon schon so einiges abgeräumt. Über 20 Titel hat die 76-Jährige bereits in unterschiedlichen Disziplinen gewonnen. Während andere in ihrem Alter eher Kuchen backen oder stricken, geht Brigitte lieber joggen. Denn sie sagt: Das tut ihr gut.

Asperg

Kinderwunsch trotz medizinischen Schwierigkeiten

Sabrina lebt mit ihrem Mann Denis in Asperg. Ihr sehnlichster Wunsch: ein gemeinsames Kind. Doch es klappt nicht und das Paar entscheidet sich, in eine Kinderwunschklinik zu gehen.

Werden Sie Fan!

Die Landesschau auf YouTube