Folge 174 Pride of Africa
Mit dem Rovos Rail Luxuszug durch den Busch: "Pride of Africa" nennt er sich, der Stolz Afrikas. Er ist der wohl schönste Zug der Welt. Eine Dampflok von 1893 zieht zwölf viktorianische Wagen. (Folge 174) mehr...
Mit dem Rovos Rail Luxuszug durch den Busch: "Pride of Africa" nennt er sich, der Stolz Afrikas. Er ist der wohl schönste Zug der Welt. Eine Dampflok von 1893 zieht zwölf viktorianische Wagen. (Folge 174) mehr...
Wir zeigen Dampflokomotiven noch im Plandampfbetrieb und nostalgische Szenen aus dem Bahnbetriebswerk, in dem die Dampfrösser auf ihre Einsätze vor- und nachbereitet werden. (Folge 175) mehr...
Rundgang durch die Halle D der Nürnberger Spielewagenmesse. In dieser Halle befinden sich alle Aussteller für Modelleisenbahnen und -zubehör. (Folge 178) mehr...
Die Sendung berichtet von der Probefahrt der Stromliniendampflok 01 1102. Im Mittelpunkt der Sendung steht der TEE, der Trans Europa Express, das modernste Triebfahrzeug der DB in den 50er Jahren. Eine Garnitur ist heute noch als Museumsfahrzeug betriebsfähig. (Folge 179) mehr...
Eine Gruppe von Eisenbahn-Fans hat die fünf Meilen kurze Strecke von Sheffield Park nach Horsted Keens für Touristen am Leben erhalten. (Folge 182) mehr...
Filme des Eisenbahnfreundes und Amateurfilmers Herbert Stemmler. Im Mittelpunkt Dampfloks Baureihe 78, B-Kuppler des Hüttenwerkes Lauchertal, Baureiche 64, Baureihen 82 und 94. (Folge 183) mehr...
Peters und Hagen Lettow berichten vom spektakulären Einsatz von vier Schnellzug-Dampflokomotiven auf der alten Nord-Süd-Strecke Celle-Hannover-Würzburg. (Folge 186) mehr...
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer Sendereihe veranstalteten wir eine Sonderfahrt von Stuttgart nach Mulhouse (Elsass) in das Eisenbahnmuseum. (Folge 187) mehr...
Von Venedig führt die Reise über Zürich und Paris nach London. In anderthalb Tagen wird noch einmal die große Zeit der Luxuszüge lebendig. (Folge 190) mehr...
Die Durango & Silverton Railraod gehört mit einer dreistündigen Fahrt mit dem ca. 100 Jahre alten Wild-West-Dampf-Express durch wilde, atemberaubende Landschaften zu den großen Erlebnissen, die Colorado seinen Besuchern bieten kann. (Folge 191) mehr...
Der Trans-Europa-Express war ab 1957 zwischen den Niederlanden und der Schweiz unterwegs. Auch auf DB-Gleisen war dieser TEE zu bewundern. 1971 wurde er bei Aitrang in ein schweres Unglück verwickelt. (Folge 194) mehr...
Die slowenische Eisenbahn und das Eisenbahnmuseum Laibach feiern mit einem großen Aufgebot an historischen Dampfloks, Sonderfahrten und einer internationalen Lokparade Ende Mai eine Woche lang Geburtstag. (Folge 195) mehr...
Wir zeigen eine zur Legende gewordene 12-tägige Sonderfahrt mit Dampflokomotiven quer durch Deutschland. Hauptakteurin ist die Bayerische S 3/6. (Folge 198) mehr...
Die dreiachsige Nassdampf-Tenderlok hieß zunächst T3 und später Baureihe 89. (Folge 199) mehr...
Ziel der Sonderfahrt war das Eisenbahnmuseum in Mulhouse. (Folge 202) mehr...
Der Titel sagt es schon, in dieser Folge von "Eisenbahn-Romantik" geht es nach Norddeutschland. Die Zuschauer beobachten die Vorgänge im Rangierbahnhof Maschen, sind beim Bau des Fährschiffes "Deutschland" dabei und erleben ein Eisenbahn-Jubiläum in Hamburg. (Folge 203) mehr...
Wie reißt man eine alte Brücke ab, baut gleichzeitig die neue Konstruktion und schiebt sie an Ort und Stelle, ohne dass Fahrpläne durcheinander kommen? (Folge 206) mehr...
Wir zeigen historische "Fame"-Filme aus dem Mutterland der Eisenbahn. (Folge 207) mehr...
Wir begleiten einen Sonderzug über die Geislinger Steige. Gezogen wird er von der einzigen betriebsfähigen stromlinien-verkleideten Dampflok, die es noch in Deutschland gibt: der Lok Nummer 01 1102. (Folge 210) mehr...
Von Zeit zu Zeit kramen wir in Amateur-Archiven und senden interessante Schmalfilme aus den 60er und 70er Jahren, als sich die Dampfzeit ihrem Ende näherte. (Folge 211) mehr...
Die Ulmer Eisenbahnfreunde sind einer der größten Vereine Deutschlands, die sich um die Pflege von Dampflokomotiven kümmern. Dank ihres Engagements können wir heute noch mit dampfbespannten Zügen fahren. (Folge 214) mehr...
Von Zeit zu Zeit kramen wir in Amateur-Archiven und senden interessante Schmalfilme aus den 60er und 70er Jahren, als sich die Dampfzeit ihrem Ende näherte. (Folge 215) mehr...
Das frühere RAW Meiningen ist die einzige "Dampflok-Klinik" und die Mansfelder Bergwerksbahn ist eine der ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands. (Folge 218) mehr...
Von Zeit zu Zeit kramt die "Eisenbahn-Romantik"-Redaktion in Amateur-Archiven und sendet interessante Schmalfilme aus den 60er und 70er Jahren, als sich die Dampfzeit ihrem Ende näherte, aber viele Szenen, die man heute bestaunt, noch selbstverständlich waren. (Folge 219) mehr...
Die Sendung beginnt mit Bildern von einem Blechspiel-Wochenende. Fahrzeuge der 30er Jahre, deren Wert den eines Mittelklassewagens übersteigen, werden von Dieter Frey, dem Organisator, präsentiert. (Folge 222) mehr...