Hier finden Sie die neusten Videos der Landesschau Baden-Württemberg.
Hintergrundinformationen zur Sendung und den Moderatoren gibt es hier.
Der Weihnachtsradler sorgt für Stimmung auf dem Fahrrad
Jochen ist selbst nach den Feiertagen noch in Weihnachtsstimmung. Denn genau dann beginnt er Weihnachten auf seine ganz eigene Art und Weise zu zelebrieren. Mit Discokugel auf dem Kopf und den Weihnachtsbaum auf einem Anhänger fährt der Langenauer mit seinem Fahrrad durch die Stadt und zaubert Menschen ein Lächeln ins Gesicht.
Rainer fährt ein Taxi für Wildtiere
Als Nebenberuf transportiert Rainer Kniele Wildtiere. Durch die Energiekrise sind die Aufträge für ihn zwar weniger geworden, aber ab und an hat er noch eine Fahrt wie hier bei Bonn. Rainer soll aus dem Tierpark Rolandseck einen Hirsch und eine Hirschkuh nach Tripsdrill befördern. Dabei treten einige Herausforderungen auf.
Johannes Fritz sorgt sich um die gefährdeten Überlinger Waldrappe
Johannes Fritz zog vor 20 Jahren Küken von Waldrappen aus Zoos groß und übernahm die Elternrolle. Mit einem Ultraleichtflugzeug begleitete er die Vögel mehrere Jahre auf dem Weg in die Toskana. Die erfahrenen und älteren Vögel übernahmen dann nach und nach diese Rolle. Jetzt ist der Waldrapp-Papa in Sorge. Die Überlinger Waldrappe sind in Gefahr. Erst wollten sie aufgrund der warmen Temperaturen nicht losfliegen, jetzt hat ein Großteil die Alpen noch nicht überquert. Nur fünf Vögel querten eigenständig die Alpen. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Liebe zu diesen Vögeln und wie der Klimawandel das alarmierende Verhalten der Waldrappe beeinflusst.
Landesschau Baden-Württemberg vom 2.1.2023
Die Themen unter anderem: Aus einer Psychiatrie entsteht eine neue Gemeinschaft *** Der Weihnachtsradler sorgt für Stimmung auf dem Fahrrad *** Diese Lebensmittel wärmen von innen und beugen Krankheiten vor *** Zu Gast ist Johannes Fritz
Moderation: Florian Weber
Diese Lebensmittel wärmen von innen und beugen Krankheiten vor
Gerade im Winter ist es wichtig, den Körper gut zu wärmen. Da wird auch gerne etwas deftiger und schwerer gegessen. Mit ausgewählten Lebensmitteln gelingt es auch von innen ein wohliges Gefühl zu erzeugen. Denn nach der traditionellen chinesischen Medizin haben sie wärmende Eigenschaften.
Aus einer Psychiatrie entsteht eine neue Gemeinschaft
Diese Gemeinschaft in Kirnhalden soll bald zu einem Neuen zu Hause werden. Denn die „Kirnis“, wie sie sich selbst nennen, restaurieren und bauen eine ehemalige Psychiatrie um. Ziel des Projekts ist es, 40 Menschen plus Kinder hier unterzubringen. Doch bis dahin ist noch viel Arbeit zu tun.
Der Wochenmarkt in der Fellbacher Wohncity
Dorothea Staake und Michael Höbel wohnen in der Wohncity in Fellbach. 133 Wohnung und 30 Geschäfte hat die kleine Stadt und liegt direkt an der U-Bahn Station Lutherkirche. 2017 sind die beiden von Stuttgart in die Wohncity gezogen und sind glücklich in ihrem Beton-Komplex. Besonders gut gefällt ihnen das kulturelle Angebot - der Fellbacher Wochenmarkt.
Wolfgang Heyer und sein oberschwäbisches Videotagebuch
Der schwäbische Poetry-Slammer hat ein Videotagebuch 2022 gemacht und ist dafür jeden Tag in Bodnegg auf den Kirchbuckel gestiegen. Rauskommen wird ein Video von dreieinhalb Minuten, das eine Hommage an seine oberschwäbische Heimat ist. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Liebe zum schwäbischen Kulturgut.
Ferienwohnungen im Baumhaus
In Rosenberg kann man die Nach zwischen den Baumwipfeln verbringen. Wie aber schläft es sich in einem Baumhaus mit Blick über die Ellwanger Berger? Eine Familie macht den Test.
Zweimal Zwillinge: Papa Nico übernimmt die Betreuung
Wenn Mehrlingsvater Nico nach einem Zehn-Stunden-Tag nach Hause kommt, hat er noch lange nicht Feierabend. Jetzt geht seine Frau zur Arbeit und er kümmert sich um die beiden Zwillingspärchen. Er genießt die Zeit und spielt gerne mit seinen Kindern.