Hier finden Sie die neusten Videos der Landesschau Baden-Württemberg.
Hintergrundinformationen zur Sendung und den Moderatoren gibt es hier.
Landesschau Baden-Württemberg vom 19.1.2023
Themen unter anderem: Projekt von Menschen mit Behinderung *** Dackel Hubertus wird zum Influencer *** Eine Woche in Münsingen: Als Koch vom Schiff in die Schwäbische Alb *** Digitalisierung in Arztpraxen *** Bernhard Mufflers Töchter Sophie und Helena sichern dem Stockacher Seiler die Nachfolge im Familienbetrieb
Moderator: Jürgen Hörig
Güglinger Oliver Wößner kämpft erfolgreich gegen den JoJo-Effekt
Der Lastwagenfahrer bekommt 2017 die Diagnose schwere Diabetes. Das ist für ihn der Anstoß, sein Leben radikal zu ändern. Damals wiegt er noch 180 Kilogramm. Eine Magenverkleinerung kommt für ihn nicht infrage, er engagiert stattdessen eine Personal Trainerin. Die beiden werden ein erfolgreiches Team. Mit ihrer Hilfe nimmt er 80 Kilogramm ab. Aber dann fängt er wieder an zu essen - mehr als er soll und die JoJo-Falle schnappt auch bei ihm zu. Er hat ein aufreibendes Jahr hinter sich und seine zweite Hautstraffungs-OP vor sich. Im Landesschau-Studio erzählt er, wie er das alles bewältigt und wer ihm dabei Halt gibt.
Der Futteranker: eine Tafel für Tiere
Seit 10 Jahren gibt es ihn: den Futteranker in Mannheim, eine Art Tafel nur für Tiere. Er ist ein gemeinnütziger Verein mit Ehrenamtlichen, der oft die letzte Rettung für verzweifelte Tierbesitzer ist. Dort bekommen die, die fast nichts mehr haben außer ihrem Hund oder ihrer Katze, Futter für ihre Lieblinge. Bei einem Notfall bekommen die Besitzer einen Zuschuss für den Tierarzt.
Eine Woche in Münsingen: Unternehmerin startet durch
Die Schwäbische Alb bei Münsingen verändert sich: vom Truppenübungsplatz zur Touristenattraktion. Dazu soll auch das Albgut „Altes Lager“ beitragen. Die ehemaligen Truppenunterkünfte und Offiziershäuser verwandeln sich in Läden, Manufakturen und Bistros. Annegret Tress hat sich dabei in einem der Gebäude mit "Anngrets Welt" einen Kindheitstraum erfüllt. Denn das Ehepaar Tress hat mit dem Albgut ein unternehmerisch ambitioniertes Projekt in Angriff genommen.
Wunderwaffe Chicorée?
Wussten Sie, dass Chicorée ideal gegen die Frühjahrsmüdigkeit sein soll? Generell ist er gut für den Darm und die Verdauung. Wegen seiner Bitterstoffe regt Chicorée außerdem den Stoffwechsel und den Kreislauf an. Noch dazu ist er in seiner Ursprungsform kalorienarm. Kein Wunder, dass so mancher Chicorée Anbauer im Land dem Gemüse regelrecht verfallen ist und dafür stundenlang im Dunkeln arbeitet.
Landesschau Baden-Württemberg vom 18.1.2023
Die Themen unter anderem: Der Futteranker: eine Tafel für Tiere *** Wunderwaffe Chicorée? *** Was nun: sinkende Gas- und Strompreise ***Rohrfrei: Auch am Wochenende immer zur Stelle *** Güglinger Oliver Wößner kämpft erfolgreich gegen den JoJo-Effekt
Moderation: Jürgen Hörig
Rohrfrei: Mit Hightech durch die Rohre
Heute geht’s für die Rohrreiniger Chris und Nico auf den Weg einen Regenwasserkanal zu untersuchen und zu reinigen. Die Herausforderung beginnt schon mit den unerwarteten Wassermengen, die noch aus dem Rohr fließen. Deshalb muss die Kamera her, die für die Männer eine Hilfe und großer Bestandteil ihres Jobs ist.
Das Birkenfelder Justizopfer Harry Wörz und seine Anwältin Sandra Forkert-Hosser 25 Jahre nach dem Urteil wegen versuchten Totschlags
Sein Name ist mit einem der spektakulärsten Justizirrtümer verbunden. Harry Wörz aus Birkenfeld-Gräfenhausen wird im April 1997 festgenommen. Wegen versuchten Totschlags an seiner Frau verurteilt ihn das Landgericht Karlsruhe zu elf Jahren Gefängnis, von denen er viereinhalb Jahre absitzt. Harry Wörz beteuert stets seine Unschuld und kämpft in elf Gerichtsverfahren um Freispruch. Ende 2010 spricht der Bundesgerichtshof den Birkenfelder endgültig vom Vorwurf des versuchten Mordes frei. Im Landesschau-Studio erzählen Harry Wörz und Sandra Forkert-Hosser, wie sie heute auf dieses Urteil und seine Folgen blicken. Er erzählt auch, welche gesundheitlichen Spuren Gefängnis und Gerichtsverfahren auch jetzt noch bei ihm hinterlassen haben und warum er niemals damit abschließen kann.
Landesschau Baden-Württemberg vom 17.1.2023
Die Themen unter anderem: Das Birkenfelder Justizopfer Harry Wörz und seine Anwältin Sandra Forkert-Hosser 25 Jahre nach dem Urteil wegen versuchten Totschlags *** Rohrfrei: Mit Hightech durch die Rohre *** Eine Woche in Münsingen: Der Alb Guide *** Für diese Botschaft steigt Uwe Hück in den Ring *** Große Hundeliebe *** Feta ist nicht gleich Feta
Moderation: Jürgen Hörig
Eine Woche in Münsingen: Der Alb Guide
Die Natur hat sich den Platz inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zurückgeholt. Die Alb Guides, die hier im Sommer Gruppen führen, sind tief verwurzelt mit der Landschaft und der Geschichte des Platzes. Karl Kast ist jeden Tag hier unterwegs, am liebsten privat. Er kann sich nicht vorstellen, woanders zu leben. Als Alb Guide zeigt er im Sommer Wanderern und Naturliebhabern die Schönheiten seiner Heimat. Er hat viel zu erzählen über die Gegend und ihre Geschichte.
Das hilft bei einer erhöhten Blutfettwerten!
Durch einen gestörten Fettstoffwechsel steigen die Blutfettwerte. Davon merken und wissen fast die Hälfte der Betroffenen nichts. Meist wird die Krankheit erst nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall diagnostiziert. Die sogenannte Dyslipidämie ist heimtückisch, denn erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen, verursachen aber lange Zeit keinerlei Beschwerden. Hier erfahren Sie, welche Lebensmittel bei einer Fettstoffwechselstörungen sinnvoll sind und wie eine gute Behandlung aussieht.