Was heute das Familienhotel mit Rundumbetreuung ist, war damals in den 60er Jahren das Ferienlager. Das war noch ein echtes Schnäppchen: 100 Mark – für drei Wochen All-Inclusive. Damals waren die Ferienerlebnisse Lagerdienst, Geländemärsche, Lagerfeuer und oder Baden in der Nagold.
Wie der Minirock nach Baden-Württemberg kam
Die Swinging Sixties: Der Minirock revolutioniert die Modewelt. Die britische Modedesignerin Mary Quant hat die knappe Unterbekleidung salonfähig gemacht und entschied: gute zehn Zentimeter über dem Knie endet der Saum - undenkbar in den konservativen Fünfzigerjahren voller spießigen Muffs. Der Minirock war Rebellion. Er wurde zum Ausdruck von Ungehorsam gegenüber traditionellen Werten, war Ausdruck von Selbstbestimmung und Emanzipation. Und wie wir alle wissen: Der knappe Rock hat sich durchgesetzt.
Mit „Down the Road“ durch die Falkensteiner Höhle
Reiseleiter Ross Antony trifft sein neues Team mit Downsyndrom. Auf der Schwäbischen Alb startet das erste Abenteuer der Reise: Gemeinsam waten sie durch die wilde Falkensteiner Wasserhöhle. Die Challenge bringt alle an ihre Grenzen und ein Liebespaar zusammen.
Claudia Beck hilft Menschen mit Querschnittslähmung
Claudia Beck ist seit fünf Jahren querschnittsgelähmt. Lange wusste sie selbst nicht, wie sie mit der Diagnose umgehen soll. Inzwischen unterstützt sie als Rollstuhlhelferin in Ulm andere Menschen mit Querschnittslähmung. Denn sie hat erlebt: Man kann es schaffen und wieder ein glückliches Leben führen.
Nico Hartmann und Nina Janoschka trampen um die Welt
Nico und Nina sind schon drei Monate per Anhalter durch Frankreich und Spanien gereist. Jetzt starten sie ihre Reise um die Welt. Mit dem Segelboot wollen sie den Atlantik überqueren und zunächst Südamerika erkunden. Im Interview erzählen sie, was sie sich vorgenommen haben.