Die Schwäbische Alb bei Münsingen verändert sich: vom Truppenübungsplatz zur Touristenattraktion. Dazu soll auch das Albgut „Altes Lager“ beitragen. Die ehemaligen Truppenunterkünfte und Offiziershäuser verwandeln sich in Läden, Manufakturen und Bistros. Annegret Tress hat sich dabei in einem der Gebäude mit "Anngrets Welt" einen Kindheitstraum erfüllt. Denn das Ehepaar Tress hat mit dem Albgut ein unternehmerisch ambitioniertes Projekt in Angriff genommen.
Eine Woche in Münsingen: Der Alb Guide
Die Natur hat sich den Platz inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zurückgeholt. Die Alb Guides, die hier im Sommer Gruppen führen, sind tief verwurzelt mit der Landschaft und der Geschichte des Platzes. Karl Kast ist jeden Tag hier unterwegs, am liebsten privat. Er kann sich nicht vorstellen, woanders zu leben. Als Alb Guide zeigt er im Sommer Wanderern und Naturliebhabern die Schönheiten seiner Heimat. Er hat viel zu erzählen über die Gegend und ihre Geschichte.
Eine Woche in Münsingen: Schäfer Christian kann sich keinen anderen Job vorstellen
Die Schwäbische Alb bei Münsingen - Schäfer sind schon seit dem 15. Jahrhundert hier und erhalten die typische Landschaft. Christian Stotz ist hier geboren und aufgewachsen, seine Familie seit vielen Generationen Schäfer. Er kann sich nichts anderes vorstellen, auch wenn der Job härter wird.
Julia und die Kreativwerkstatt in Reutlingen
Gemeinsam mit einer Freundin hat Maschinenbau-Ingenieurin Julia Velkova in Reutlingen den Werkelraum gegründet. Bei dem gemeinnützigen Verein kann jeder mitmachen und sich kreativ betätigen. Für Julia ist dies ein Ausgleich für ihren technischen Beruf.
Eine Woche in Beuron: Bikewerkstatt
In der Nachbarschaft zum Kloster Beuron betreibt Heinz Ellinger seine Bikewerkstatt. Reisende auf dem Donauradweg sind froh, wenn sie bei ihm schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Fahrrad bekommen.
Eisenbahnerstadt Kornwestheim: Rangiererin
Natascha Fazzi ist Rangierbegleiterin. Ihre Aufgabe ist es, am Güterbahnhof Güterwagen abzukuppeln, in die richtige Reihenfolge zu bringen und auf Gleise zu rangieren, wo sie beladen werden. Sie ist neben den Schienen aufgewachsen und hat mit der Eisenbahn ihre Berufung gefunden.
Exklave Büsingen: Wenn Fußball zum Grenzfall wird
Der FC Büsingen ist Mitglied im Schweizer Fußballverband. Und das, obwohl Büsingen zu Deutschland gehört. Deswegen würden sie auch gerne Mitglied beim DFB werden. Sogar an die Fifa hat man sich gewandt. Der Zeitpunkt war jedoch ungünstig.