Die Schwäbische Alb bei Münsingen - Schäfer sind schon seit dem 15. Jahrhundert hier und erhalten die typische Landschaft. Christian Stotz ist hier geboren und aufgewachsen, seine Familie seit vielen Generationen Schäfer. Er kann sich nichts anderes vorstellen, auch wenn der Job härter wird.
Sonja in Spiegelberg: In der Weihnachtsbaum-Plantage
Uli Siller ist Landwirt und Gastronom - und er baut Weihnachtsbäume an. Und deswegen ist von vorweihnachtlicher Ruhe bei ihm wenig zu spüren. Sonja Faber-Schrecklein besucht ihn im Silberberger Teilort Vorderbüchelberg.
Sonja in Schützingen: Die Dorfschule
Schützingen ist der einzige Ort in Süddeutschland, der komplett unter Denkmalschutz steht. Und es gibt noch eine Besonderheit: Schützingen hat eine der wenigen Zwergschulen im Land. Da lernen zwei oder alle vier ersten Klassenstufen zusammen – in einem Raum, mit einer Lehrerin. Wie und ob das funktioniert, hat Sonja selbst ausprobiert.
Hettingen und seine vielen Schleichwege
Hettingen ist zwar die kleinste Stadt Baden-Württembergs, aber Abkürzungen gibt es auch hier. Über die Jahrzehnte hat sich hier ein Netz aus kleinen Gäßle und Schleichwegen etabliert. Die sind teils so unauffällig das nur die Einheimischen sie überhaupt als Weg erkennen.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf. Seit Jahrzehnten setzt er sich für bedrohte Tierarten ein. Im Landesschau Studio erzählt er, wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.
Bruchbude wird Traumwohnung
Eyke hat in Ludwigsburg ein Haus gekauft, das absolut sanierungsbedürftig war. Praktisch, dass Eyke selbst Handwerker ist. Was er draus gemacht hat, zeigt er uns bei einer Room-Tour.
Ausflugstipps rund um Merklingen
Rund um Merklingen kann man auch im Winter eine tolle Zeit haben: egal ob bei Kutschfahrten, gemütlich in Decken eingekuschelt, Whiskyproben oder Alpaka-Wanderungen.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.