Vor gut einem Jahr hat es den Koch Christian Hoffmeister zufällig nach Münsingen verschlagen. Sprachlich gesehen ist es für den Norddeutschen immer noch eine große Herausforderung. Aber er fühlt sich hier sehr wohl, auch wenn im Winter nur wenige Gäste kommen und er allein in seiner Küche ist.
Eine Woche in Münsingen: Der Alb Guide
Die Natur hat sich den Platz inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zurückgeholt. Die Alb Guides, die hier im Sommer Gruppen führen, sind tief verwurzelt mit der Landschaft und der Geschichte des Platzes. Karl Kast ist jeden Tag hier unterwegs, am liebsten privat. Er kann sich nicht vorstellen, woanders zu leben. Als Alb Guide zeigt er im Sommer Wanderern und Naturliebhabern die Schönheiten seiner Heimat. Er hat viel zu erzählen über die Gegend und ihre Geschichte.
Eine Woche in Münsingen: Unternehmerin startet durch
Die Schwäbische Alb bei Münsingen verändert sich: vom Truppenübungsplatz zur Touristenattraktion. Dazu soll auch das Albgut „Altes Lager“ beitragen. Die ehemaligen Truppenunterkünfte und Offiziershäuser verwandeln sich in Läden, Manufakturen und Bistros. Annegret Tress hat sich dabei in einem der Gebäude mit "Anngrets Welt" einen Kindheitstraum erfüllt. Denn das Ehepaar Tress hat mit dem Albgut ein unternehmerisch ambitioniertes Projekt in Angriff genommen.
Eine Woche in Münsingen: Schäfer Christian kann sich keinen anderen Job vorstellen
Die Schwäbische Alb bei Münsingen - Schäfer sind schon seit dem 15. Jahrhundert hier und erhalten die typische Landschaft. Christian Stotz ist hier geboren und aufgewachsen, seine Familie seit vielen Generationen Schäfer. Er kann sich nichts anderes vorstellen, auch wenn der Job härter wird.
Putzen ist mein Job: Susannes Traum vom Foodtruck
In mehr als 30 Jahren hat Susanne Bauer vielleicht 5 Mal Urlaub gemacht. Sonn- und Feiertage gibt´s bei ihr kaum, da muss sie meistens arbeiten. Susanne ist Gebäudereinigerin, sie ist selbständig. Und nebenher startet sie gerade ein zweites Projekt, das so gar nichts mit Putzen zu tun hat: einen Hot-Dog-Wagen.
Gestohlenes Zirkuszelt
Dem Zirkus Lamberti wurde quasi das Dach über dem Kopf geklaut: ihr 2 Tonnen schweres Zirkuszelt. Per Facebook haben sie danach gesucht und tatsächlich wurde es zwei Tage später im 80 Kilometer weit entfernten Bad Säckingen wiedergefunden.
Bauhaus Architektur: Die Ulmer Dozentenhäuser
Sichtbeton, klare Linien, bloss kein Schnickschnack - in Ulm wurden in den 50er- und 60-Jahren neben der Hochschule für Gestaltung sogenannte Dozentenhäuser im Bauhaus-Stil gebaut. In einem von ihnen wohnt heute Jutta Gruber. Sie zeigt uns, wie es innen aussieht.
Den inneren Schweinehund überwinden
Egal welche Ziele man sich auch vornimmt, früher oder später meldet sich der innere Schweinehund. Und nicht immer schaffen wir es ihn zu überwinden. Katrin Schubert zeigt uns, wie sie ihren Schweinehund in den Griff bekommt.
Angehende Diakonin Kira Geiss will Miss Germany werden
Kira Geiss besucht die Missionsschule in Unterweissach und hat gute Chancen in diesem Jahr Miss Germany zu werden. Die 20-Jährige ist im Halbfinale. Für Kira Geiss ist die Wahl zur Miss Germany aber nur ein Hobby, denn ihr Glaube und ihre Ausbildung am theologischen Seminar sind ihr wirkliches Anliegen und ihr Beruf als Diakonin ein echter Traumberuf.
Jung mit Parkinson
Marion Fischer aus Leutkirch im Allgäu ist 22 und weiß seit kurzem, dass sie Parkinson hat. Eine seltene Form davon, die bisher kaum erforscht ist. Nach ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin verschlechterte sich ihr Zustand plötzlich und nun sitzt Marion im Rollstuhl.