Für Omar, Mohannad und René steht heute die Sanierung von den Regen- und Abwasserleitungen in Ettlingen an. Dabei sind Omar und Mohannad von Syrien nach Deutschland geflüchtet und mussten hier ganz neu anfangen. Nach der Ausbildung zum Rohrreiniger fühlen sie sich gut aufgenommen und als Teil des Teams.
Rohrfrei: Auch am Wochenende immer zur Stelle
Es ist Samstag und Micha hat Rufbereitschaft. Denn die Rohrreiniger arbeiten für Notfälle auch am Wochenende. Dabei sitzt er immer auf heißen Kohlen, versucht aber den Familienalltag gut zu gestalten. Welcher Auftrag dabei reinkommt, weiß er vorher nie.
Rohrfrei: Mit Hightech durch die Rohre
Heute geht’s für die Rohrreiniger Chris und Nico auf den Weg einen Regenwasserkanal zu untersuchen und zu reinigen. Die Herausforderung beginnt schon mit den unerwarteten Wassermengen, die noch aus dem Rohr fließen. Deshalb muss die Kamera her, die für die Männer eine Hilfe und großer Bestandteil ihres Jobs ist.
Rohrfrei: Nachwuchs bei den Rohrreinigern
Bekanntes Problem: Die Toilette ist verstopft. Also Pümpel raus und reinigen. Für manch einen eine große Überwindung! Doch für Nena und Azubi Nico ist das ein ganz normaler Job. Ihr Tag beginnt bei einer älteren Dame und endet in einem größeren Einsatz, bei dem eher der Geruch das Problem darstellt.
Altersbedingte Makuladegeneration
Die Altersbedingte Makuladegeneration – kurz AMD ist die häufigste Ursache für starke Sehbehinderung im Alter. Laut Studien sind hierzulande bis zu 7 Millionen Menschen betroffen. Um schwere Verläufe zu verhindern, hilft bei einer bestimmten Form der Erkrankung eine Spritze direkt ins Auge.
Kuchenmesse In Friedrichshafen
Die Kuchenmesse „MyCake“ findet wie jedes Jahr in Friedrichshafen statt. Zu sehen gibt es viele beeindruckende Kunstwerke in Kuchenform. Die essbaren Skulpturen werden von leidenschaftlichen Hobbybäcker und Bäckerinnen aus ganz Deutschland gemacht und zur Schau gestellt.
Tübinger Feuerwehrwand
Oberbürgermeister Boris Palmer aus Tübingen ist unzufrieden mit der neuen Lärmschutzwand. Diese wurde neben dem Feuerwehrhaus im Tübinger Ortsteil Lustnau errichtet. Ob die Holz-Mauer wirklich effektiv und sinnvoll zum Lärmschutz beiträgt ist fragwürdig. Denn sie sollte nicht die Anwohner vor dem Lärm der Straße schützen, sondern vor den Geräuschen, die bei einem Feuerwehreinsatz entstehen jenseits der Straße. Doch das Baurecht hat es so vorgesehen.
Mobiler Großtierarzt: Viel zu tun
Alexander Maisch ist in Grafenberg bei Metzingen Tierarzt für Groß- und Nutztiere und fährt mit seiner Kollegin Simone Vetter Bauernhöfe in der ganzen Umgebung an. Neben dem Verkehr, gibt es noch viele andere Stressfaktoren in seinem Alltag.
Rettungssanitäter Marius Langer fordert mehr Respekt und weniger Pöbelei
Angriffe auf Rettungskräfte und Pöbelei sind keine Probleme, die erst seit der Silvesternacht auftreten. Beim DRK in Bruchsal diskutiert man schon länger über fehlenden Respekt.
Rettungssanitäter Marius Langer beklagt das immer wieder: Die verbalen Angriffe auf ihn und seine Kollegen nehmen zu, sagt er. Extremer Höhepunkt: Als Langer auf der Straße einen Jugendlichen reanimiert und um dessen Leben kämpft, wird er von einem Mann angepöbelt.
Im Studio spricht er über ungeduldige Patienten, Gaffer und Pöbler. Er erzählt, warum er seinen Beruf dennoch mit voller Leidenschaft ausübt und was er sich von der Gesellschaft wünscht – mehr Anerkennung und weniger Pöbelei.
Putzen ist mein Job: Susannes Traum vom Foodtruck
In mehr als 30 Jahren hat Susanne Bauer vielleicht 5 Mal Urlaub gemacht. Sonn- und Feiertage gibt´s bei ihr kaum, da muss sie meistens arbeiten. Susanne ist Gebäudereinigerin, sie ist selbständig. Und nebenher startet sie gerade ein zweites Projekt, das so gar nichts mit Putzen zu tun hat: einen Hot-Dog-Wagen.