Rund 900 Einwohner hat Diefenbach und nur noch einen Bio-Laden mit Café. Metzger und Bäcker haben ihre Läden aufgegeben. Stattdessen bestücken sie nun Automaten, damit sich die Anwohner weiterhin vor Ort versorgen können.
Traumhafte Aussichten rund um Diefenbach
Diefenbach liegt malerisch eingebettet in seine Weinberge. Die sind ein ideales Ziel für Wanderer. Vorbei geht es im Frühjahr an den Mandelbäumen zum Wasserturm. Der dient gleichzeitig als Aussichtspunkt und bietet einen wunderbaren Panoramablick.
Fachwerkhäuser und ihre Geschichten
Diefenbach, ein Teilort von Sternenfels, feiert in diesem Jahr seinen 1.000 Geburtstag. Aus der Zeit der Ortsgründung stehen zwar keine Gebäude mehr, aber auf stolze 500 Jahre kommt das älteste Haus im Dorf dennoch. Journalistin Carolin Becker hat ein Buch über die Hausgeschichten aus Diefenbach geschrieben..
Traubenlese bei der Sektkellerei in Auggen
Familie Reinecker macht seit 35 Jahren aus ihren Trauben ihren eigenen Sekt. In Auggen sind die Winzer immer eine der ersten beim Herbsten. Für einen guten Sekt dürfen die Trauben nämlich nicht zu viel Zucker enthalten.
Königspudel Bella ist (fast) immer modisch unterwegs
Königspudel Bella ist der ganze Stolz von Frauchen Doris. Sie hegt und pflegt die Hündin. Dazu gehören ein regelmäßiger Haarschnitt und saisonale Outfits. Bella hat sogar ihren eigenen Kleiderschrank. Das Ergebnis filmt Doris und postet die Videos auf Social Media. Außerhalb der Auftritte flizt Bella aber auch mal gerne durch den Wald und ist ein kleiner Dreckspatz.
Verliebte Straßenbahn-Fahrer
Es ist die Geschichte einer großen Liebe zweier Menschen – zueinander und zu ihrem Job. Daniel Rungenhagen und sein Mann Marco sind Straßen- und Busfahrer in Freiburg. Die Straßenbahn führte sie zueinander. Im Verein „Freunde der Freiburger Straßenbahn“ haben sie sich 2018 kennengelernt. Ein jahr später feierten sie ihre Hochzeit. Heute freuen sich die beiden, wenn sie sich im Berufsalltag über den Weg laufen. Einen anderen Job als Straßenbahn-Fahrer können sich beide nicht vorstellen.
Motorradpolizist Ricky Lowag warnt Biker vor Gefahren
Ricky Lowag fährt leidenschaftlich gern Motorrad und hat als Hauptkommissar bei der Verkehrspolizei Weinsberg sein Hobby zum Beruf gemacht. Selbstverständlich ist Ricky Lowag aus Östringen immer mit vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit unterwegs. Das war früher nicht immer so. Ricky Lowag war ein Raser. Bis ihn mehrere Unfälle, darunter ein tödlicher Unfall seines Kollegen, zur Vernunft brachten. Heute hat er eine Mission: mit seinem Verein „Rennleitung #110“ Biker vom lebensgefährlichen Rasen abzubringen. Ein Fernsehteam hat den leidenschaftlichen Motorradpolizisten begleitet für eine Doku, die in der ARD Mediathek zu sehen ist. Im Studio erzählt Ricky Lowag, was er in der Szene so alles erlebt und wie er es findet, dass auch seine Tochter gerne flott mit dem Motorrad unterwegs ist.
So legt man eine Wildblumenwiese an
Zweimal im Jahr bietet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einen Kurs zu Wildblumenwiesen an. Die Expertin empfiehlt die Samen entweder im Frühjahr oder jetzt im Frühherbst auszusäen. Wenn mal alles wächst und blüht reguliert sich die Wiese später von allein und bietet vielen Insekten ein Zuhause.
Lohnt sich das? Was verdient ein Trauredner?
Hendrik wollte nicht immer Trauredner oder Hochzeitsredner werden. Aber er hat seinen Weg über viele Stationen zu seinem Beruf gefunden und jetzt hat er eine Arbeit voller Emotionen: In seinem Job als selbstständiger freier Redner gestaltet er einen wichtigen Teil bei freien Hochzeiten: Die Traurede. Sie ist oft der Kern, wenn Brautpaare eine alternative Zeremonie zur klassischen Hochzeit in der Kirche suchen. Die Nachfrage nach Ritualen und Möglichkeiten ohne Kirche steigt. Aber was verdient man als Trauredner