Für die Feierlichkeiten packen alle mit an und putzen den Ort heraus. Der Männerchor probt seinen Auftritt. Dabei werden sie ein kleines Theaterstück aufführen bei dem es um den Diefenbacher Aufstand von 1789 geht.
Das Mandelblüten-Fest
Seit 20 Jahren findet in den Weinbergen bei Diefenbach das Mandelblüten-Fest statt. Auf einer Strecke von drei Kilometern reihen sich dabei kleine Stände aneinander, bei denen es heimische Spezialitäten gibt. Es ist ein beliebter Treffpunkt für die Anwohner und Gäste aus der Umgebung.
Traumhafte Aussichten rund um Diefenbach
Diefenbach liegt malerisch eingebettet in seine Weinberge. Die sind ein ideales Ziel für Wanderer. Vorbei geht es im Frühjahr an den Mandelbäumen zum Wasserturm. Der dient gleichzeitig als Aussichtspunkt und bietet einen wunderbaren Panoramablick.
Fachwerkhäuser und ihre Geschichten
Diefenbach, ein Teilort von Sternenfels, feiert in diesem Jahr seinen 1.000 Geburtstag. Aus der Zeit der Ortsgründung stehen zwar keine Gebäude mehr, aber auf stolze 500 Jahre kommt das älteste Haus im Dorf dennoch. Journalistin Carolin Becker hat ein Buch über die Hausgeschichten aus Diefenbach geschrieben..
Die Installateure: Mitch, der Flaschner
Duschen einbauen, Bäder installieren: Das macht in Kirchheim am Neckar die Firma Möck. Ein Mitarbeiter sticht ein bisschen heraus. Mitch, der Flaschner, hält sich weniger in Bädern auf, sondern steigt den Menschen aufs Dach. Und seine Chefin – die ist für ihn mehr als nur eine Chefin.
Eine Woche in Sankt Peter: Förster Markus
Sankt Peter ist energieautark: Der Ort erzeugt seine Wärme und seinen Strom komplett selbst. Das bedeutet hier finden wir Windräder, Sonnenkollektoren, und Fernwärme mit Holz aus der Region. Der Förster Markus Bohnert ist ein großer Fan von dieser sogenannten Bürger-Energie.
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer stehen gemeinsam auf der Bühne
Das Schauspieler-Ehepaar hat sich 1999 bei Dreharbeiten kennengelernt. Jetzt stehen die beiden in „Chocolat“ gemeinsam auf der Bühne im Stuttgarter Theaterhaus. In Interview erzählen sie, wie sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ins Stück einbringen.
SOS-Kinderdorf-Familie: Treffpunkt Küche
Den Kindern soll es gut gehen, das ist das Ziel von Pflegemutter Annette im SOS Kinderdorf in Oberberken. Zentraler Treffpunkt ist die Küche, um alles zu besprechen, was anfällt.