Die Luftretter werden zu einer Frau gerufen, die über extreme Schmerzen im Unterleib klagt. Notarzt Björn Hossfeld vermutet Gallensteine. Zur Diagnose setzt er ein kleines tragbares Ultraschallgerät ein. Es liefert die Bilder direkt auf sein Mobiltelefon.
Schlaganfall hinterm Steuer
Die Rettungsflieger werden zu einem Autounfall bei Geislingen gerufen. Ein Mann ist mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und sitzt bewusstlos hinterm Lenkrad. Es geht darum, schnell alle Verletzungen zu diagnostizieren.
Erfolgreiche Reanimation
Als die Rettungsflieger gerade auf einem kleineren Einsatz sind, erreicht sie ein dringender Notruf: Ein Mann ist bewusstlos auf seinem Grundstück zusammengebrochen. Jetzt geht es um jede Minute. Vor Ort müssen Notarzt und Sanitäter die Reanimation einleiten.
Notfall auf einer Baustelle
Die Rettungskräfte werden zu einem Unfall in Sinningen gerufen. Eine junge Zimmerin ist auf einer Baustelle mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Die Erstuntersuchung läuft besser als gedacht. Die Frau ist ansprechbar und kann Notarzt Björn Hossfeld schildern, wo sie Schmerzen hat.
Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM in Zagreb
Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.
Der große Stau von Dover
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.
Patou Smitt frisiert Stuttgarts Promis
Als "Patou The Barber" ist der Esslinger der Frisör, dem auch Promis vertrauen. In seinem Salon in Stuttgart gehen VfB-Fußballer und andere Sportstars ein und aus. Der eigene Salon war lange sein großer Traum, für den er hart gearbeitet hat. Aufgewachsen im Kongo hat er im Bürgerkrieg seinen Vater verloren, kam aus dem Waisenhaus mit 12 Jahren nach Deutschland. Im Studio erzählt er, wie er sich als Jugendlicher in der Fremde fühlte, was er in Afrika zurückgeben will und welchem Fußball-Star er gerne mal die Haare schneiden würde.
Die Uhrenverkäufer freuen sich über die Touristen
Mario Wochner ist einer von über 30 Mitarbeitenden von Kuckucksuhrenkönig Brunner am Titisee. In ihren Geschäften gibt es alles für den Kuckucksuhrenfan aus der ganzen Welt. Langsam kommen auch wieder die Touristen aus Übersee, doch im Gegensatz zu früher gibt es keine langfristigen Planungen mehr mit Reisegruppenveranstaltern, sondern das Geschäft ist völlig unvorhersehbar geworden.