Radfahren und Wandern rund um Dornhan

STAND
AUTOR/IN
Simone Heyder

Dornhan bietet einige Strecken auf der Hochebene. Hier kann man Radfahren oder Inlineskaten. Besonders stolz ist man auf den Wanderweg "Mühlenwelt" rund um den Ortsteil Busenweiler. Er führt an 13 Stationen mit alten Mühlen und dem Schindelstüble vorbei. Kurt Präuer zeigt dort, wie man früher Schindeln hergestellt hat

Die Handarbeitsgruppe von Fürnsal

Fürnsal ist ein Teilort von Dornhan. Hier treffen sich jede Woche die Freunde der Handarbeit. Zusammen peppen sie alte Kleidung auf und studieren Stoffe und Garne. Das Meisterwerk der Gruppe ist ein drei mal vier Meter großer Quilt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Reittherapie bei Pferdeflüsterin Krystyna

In Dornhan liegt der Eschenhhof von Krystyna Laskowski. Für die 73-Jährige ist ein Leben ohne Pferde unvorstellbar. Sie zieht viel Kraft aus ihrer Arbeit auch wenn sie inzwischen auf einen Rollator angewiesen ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Frühjahrsputz im Glatttal-Freibad

Im Ortsteil Bettenhausen liegt das Freibad von Dornhan. Gerade einmal 200 Einwohner leben in der direkten Umgebung. Doch der Förderverein vom Glatttal-Freibad hat stolze 308 Mitglieder. Sie kümmern sich ehrenamtlich um die Instandhaltung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Esslingen

Patou Smitt frisiert Stuttgarts Promis

Als "Patou The Barber" ist der Esslinger der Frisör, dem auch Promis vertrauen. In seinem Salon in Stuttgart gehen VfB-Fußballer und andere Sportstars ein und aus. Der eigene Salon war lange sein großer Traum, für den er hart gearbeitet hat. Aufgewachsen im Kongo hat er im Bürgerkrieg seinen Vater verloren, kam aus dem Waisenhaus mit 12 Jahren nach Deutschland. Im Studio erzählt er, wie er sich als Jugendlicher in der Fremde fühlte, was er in Afrika zurückgeben will und welchem Fußball-Star er gerne mal die Haare schneiden würde.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spaichingen

Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM in Zagreb

Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Titisee-Neustadt

Die Uhrenverkäufer freuen sich über die Touristen

Mario Wochner ist einer von über 30 Mitarbeitenden von Kuckucksuhrenkönig Brunner am Titisee. In ihren Geschäften gibt es alles für den Kuckucksuhrenfan aus der ganzen Welt. Langsam kommen auch wieder die Touristen aus Übersee, doch im Gegensatz zu früher gibt es keine langfristigen Planungen mehr mit Reisegruppenveranstaltern, sondern das Geschäft ist völlig unvorhersehbar geworden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eishockeyspieler Mike Glemser kämpft sich durch die Reha

Mike Glemser spielte bei den Starbullis Rosenheim Eishockey. Vor vier Monaten brach er sich bei einem Bandencheck den vierten und fünften Halswirbel. Seitdem ist der 25-Jährige Stuttgarter querschnittsgelähmt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Unteruhldingen

Hausbau mit Steinzeitmethoden im Pfahlbaumuseum

Holz, Lehm und Schilf - mehr Baumaterialien hat man für Pfahlbauten in der Steinzeit nicht benötigt. Im Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen am Bodensee können die Besucher beim Hausbau selbst Hand anlegen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Der große Stau von Dover

In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Simone Heyder