Erfolgreiche Reanimation

STAND
AUTOR/IN
Frank Wligorski

Als die Rettungsflieger gerade auf einem kleineren Einsatz sind, erreicht sie ein dringender Notruf: Ein Mann ist bewusstlos auf seinem Grundstück zusammengebrochen. Jetzt geht es um jede Minute. Vor Ort müssen Notarzt und Sanitäter die Reanimation einleiten.

Diagnose mit modernster Technik

Die Luftretter werden zu einer Frau gerufen, die über extreme Schmerzen im Unterleib klagt. Notarzt Björn Hossfeld vermutet Gallensteine. Zur Diagnose setzt er ein kleines tragbares Ultraschallgerät ein. Es liefert die Bilder direkt auf sein Mobiltelefon.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rettungseinsatz auf der A8

Wenn Rettungshubschrauber Christoph 22 gerufen wird, geht es meistens um Leben und Tod. Notarzt Björn Hossfeld und sein Team fliegen in der Region Ulm /Oberschwaben mehr als 10 Einsätze am Tag. Heute geht es für das Rettungsteam auf die Autobahn. Und da wird der Notarzt auch manchmal zum Seelsorger.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schlaganfall hinterm Steuer

Die Rettungsflieger werden zu einem Autounfall bei Geislingen gerufen. Ein Mann ist mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und sitzt bewusstlos hinterm Lenkrad. Es geht darum, schnell alle Verletzungen zu diagnostizieren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Der große Stau von Dover

In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM in Zagreb

Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eishockeyspieler Mike Glemser kämpft sich durch die Reha

Mike Glemser spielte bei den Starbullis Rosenheim Eishockey. Vor vier Monaten brach er sich bei einem Bandencheck den vierten und fünften Halswirbel. Seitdem ist der 25-Jährige Stuttgarter querschnittsgelähmt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Dettingen unter Teck

Mangelnde Stellplätze für LKWs

In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das auch bei Nacht. Die späte Uhrzeit birgt neue Herausforderungen. Besonders die fehlenden Stellplätze an Raststätten machen den Lastwagenfahrern zu schaffen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg im Breisgau

Joachim kocht alte Rezepte nach

Die richtigen Rezepte für ein gelungenes Abendessen zu finden kann ganz schön nervenaufreibend sein. Nicht aber für Joachim Ulrich. Der Gastronom aus Freiburg sammelt Kochbücher aus vergangenen Jahrhunderten. Sein größter Schatz ist ein Kochbuch aus dem Jahr 1542.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mit dem Boot über den Titsee

Der Titisee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus aller Welt. Doch das mussten die Schwarzwälder in den letzten Jahren schmerzlich vermissen. Jetzt da der Tourismus wieder zurück ist, geben sie alles, damit die Saison richtig gut wird. Armin Schweizer ist schon seit seiner Kindheit im Boots-Verleih der Familie tätig. Heute will er das Geschäft wieder auf den richtigen Kurs bringen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Frank Wligorski