Die Männer und Frauen der Bergwacht im Schwarzwald bewältigen im Jahr rund 1.500 Einsätze. Darunter sind nicht nur Rettungsmissionen im Wald oder im freien Gelände. Die Rettungskräfte müssen auch in schwindelerregender Höhe Einsatz zeigen, zum Beispiel auf einem Kirchturm. Eine solche Höhenrettung muss natürlich regelmäßig geübt werden.
Bergwacht Schwarzwald: Ultrabikemarathon
Es ist das größte Event für die Bergwacht in diesem Jahr: der Ultrabikemarathon von Kirchzarten. 2.500 Radfahrer sind weit über 100 Kilometer quer durch den Südschwarzwald unterwegs. Die Bergwacht kümmert sich um gestürzte und erschöpfte Mountainbiker.
Bergwacht Schwarzwald: Vermisstensuche
Die 18-jährige Greta Esser ist Bergwachtanwärterin. Bei einer Übung auf dem Feldberg lernt sie das Retten – und wie es sich anfühlt, wenn ein Mensch vermisst wird. Denn dann ist die Bergwacht oft in unwegsamem Gelände bis tief in die Nacht unterwegs.
Bergwacht Schwarzwald: Hubschraubertraining
Ob beim Wandern, Radeln, Klettern oder Paddeln, Urlaub in den Bergen kann manchmal ganz schön abenteuerlich sein. Wenn mal was schief geht, ist die Bergwacht gefragt. Seit bereits 100 Jahren sind die Frauen und Männer der Bergwacht im Schwarzwald im Einsatz, aktuell sind es 650 Ehrenamtliche. Beim Hubschraubertraining üben sie für den Ernstfall.
Bergwacht Schwarzwald: Wanderunfall
Notruf bei der Bergwacht in Freiburg: Eine gestürzte Wanderin braucht Hilfe. Doch das Gelände bei Oberried ist schwierig. Die Verletzte muss über einen schmalen Serpentinenpfad abtransportiert werden.
Bergwacht bildet Lawinenhunde aus
Wenn Menschen von einer Lawine verschüttet werden, muss es schnell gehen. Deshalb bildet die Bergwacht am Feldberg spezielle Hunde aus. Wir begleiten Lawinenhund Chicco.
Training mit der Bergwacht Fridingen
Wenn "normale" Rettungskräfte nicht zu einem Verletzten gelangen können, dann wird die Bergwacht gerufen. In Fridingen trainiert die ehrenamtliche Gruppe einmal die Woche. Sonja Faber-Schrecklein erklärt sich bereit, das Opfer zu spielen. Sie wird von der Bergwacht einen steilen Hang hinunter abgeseilt.
SOS-Kinderdorf-Familie: Vorfreude auf Halloween
Im SOS Kinderdorf in Oberberken hat Pflegemutter Annette zwei Erzieherinnen an ihrer Seite. Sonst würde sie das gar nicht schaffen. Ihnen ist es wichtig, Feste zu feiern. So wie Halloween.
Rheingeschichten: Die Fähre Altrip
Bei Minusgraden über den Rhein: Die Fähre Altrip muss fahren, viele nutzen sie als Alternative zu den Rheinbrücken in Speyer und Ludwigshafen.