Urlaub im Schloss? Davon hat doch jeder schonmal geträumt. Michael Pelzel macht diesen Traum wahr. Der Schweizer Komponist hat in Sigmaringen das Landschloss Suggenstein gekauft und in einer Mischung aus Jugendstil und Moderne hergerichtet. Hier können Großfamilien für einen erschwinglichen Preis Urlaub machen und sich fühlen wie im Märchen.
Wwoofer: Aktivurlaub auf Barths Farm
Ein Erlebnisbauernhof, auf dem es nichts gibt, was es nicht gibt: Das ist Barths Farm - die Andrea und Wolfgang Barth in Schwaningen bewirtschaften. Hier logieren auch immer Wwoofer, die als Aussteiger auf Zeit gegen Kost und Logis mit anpacken.
Campingurlaub für Individualisten
In Linach im Schwarzwald steht der Hof "Zum wilden Michel". Ute und Urs Fischbach betreiben ihn seit zwei Jahren mit Gleichgesinnten. Sie bieten Gästen diverse Unterkünfte an. Das reicht vom Campingplatz über Dachzelte bis hin zu Ferienwohnungen. Zusätzlich sorgen sie für mit Konzerten und anderen Veranstaltungen für Unterhaltung.
Wohnen wie in Kanada
Echte Blockhütten, gebaut aus massiven Baustämmen: Da drin lässt es sich wohnen wie Kanada, mitten im Schwarzwald am Feldberg. Die Hütten wurden zwar gebaut wie im 19. Jahrhundert, sind aber überraschend luxuriös ausgestattet. Von Weinschrank über Holz-Whirlpool bis zur Playstation, die Blockhäuser lassen keine Wünsche übrig.
Wohnen extrem: Zirkuswagen im Schwarzwald
In Bad Wildbad haben sich Gianna Feld und Thorsten Stürmer mit ihrem Zirkuswagen einen persönlichen Lebenstraum erfüllt. Mit Liebe und Zeit haben sie einen alten Verkaufswagen zu ihrem eigenen Waggon verwandelt. Mit ihrem Zirkuswagen wohnen sie auf einem Campingplatz mitten im Nordschwarzwald.
Neuanfang mit 60: Heike wird Erzieherin
Die 60-jährige Heike Ehmann hat sich ihren Traum verwirklicht und eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht. Jetzt hat die ehemalige Groß- und Einzelhandelskauffrau ihre ersten Arbeitstage im evangelischen Kindergarten in Waldhausen.
Untere Straße Heidelberg: Café und Rösterei in der Altstadt
In der Unteren Straße gibt es nicht nur Kneipen, Clubs und Restaurants, sondern auch das Café Rada. Es ist eine Art Mini-Venezuela, gegründet von Daisy Schwartz. Mit Kaffee und der Rösterei hat sie sich ein neues Leben aufgebaut.
Rheingeschichten: Jürgens Rheinkiosk
Am Rheinufer bei Rheinstetten gibt es einen Ort, an dem man einfach mal die Seele baumeln lassen kann – und zwar am Rheinkiosk. Jürgen Seyfert hat ihn seit sechs Jahren gepachtet. Gerade an den Wochenenden haben er und sein Team dort ordentlich zu tun. Aber manchmal kann auch er die besondere Stimmung am Wasser genießen.
Tatwaffen und Totenschädel: Das Kriminalmuseum in Böblingen
True Crime – echte Kriminalfälle – mit denen hat Rolf Fauser berufsbedingt seit 43 Jahren zu tun. Er ist Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt in Stuttgart. Seine Leidenschaft geht so weit, dass er ein ganzes Kriminalmuseum auf dem Dachboden der Polizeihochschule Böblingen eingerichtet hat.
Das Waldschlössle: Weinprobe beim Winzer
Annika und Manuel Braun haben intensiv an ihrem Traum gearbeitet: Bald eröffnen sie ihr neues Restaurant im legendären Waldschlössle in Fellbach. Fehlen nur noch die richtigen Weine. Zum Glück gibt es im Remstal eine große Auswahl an Winzern.
Tijen Onaran zählt zu den einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft
„Es gibt nichts, was du nicht kannst“ – Diesen Satz ihrer früheren Lehrerin hat Tijen Onaran verinnerlicht. Die gebürtige Karlsruherin und Tochter türkischer Einwanderer hat eine unglaubliche Karriere gemacht. Sie ist Unternehmerin, setzt sich für Frauenrechte und Vielfalt in der Wirtschaft ein. In der Landesschau verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis.