Ein Film von Gudrun Fünter
St. Johann liegt bei Mayen in der Eifel. Zum Ort mit 900 Einwohnern gehört der Ortsteil Bürresheim im Nettetal mit seinem gleichnamigen Schloss.
Die Verbindungsstraße vom Hauptort zum Ortsteil führt durch einen ehemaligen Steinbruch und ist schmal, steil und kurvenreich. Hier sind schon viele Unfälle passiert, die Straße ist Einsatzschwerpunkt der Feuerwehr St. Johann.
Immer mal wieder übt sie hier auch die Rettung von Menschen im Hang. Mittlerweile ist die Straße für Großfahrzeuge gesperrt. Früher nannten Einheimische die Bürresheimer Straße auch "Schicksalsweg".

Über Jahrhunderte verband sie Schloss Bürresheim und die Herrschaft dort mit den Beherrschten im Dorf. So wurden im 17 Jahrhundert vermeintliche "Hexen und Hexer" zu ihren Prozessen ins Schloss geführt. Im "Rittersaal" wurde Gericht gehalten, an die 35 Hexenprozesse durchgeführt.
Das Schloss ist heute im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Mitarbeiter der Schlossverwaltung erzählen aus 500 Jahren adeliger Wohnkultur, und von Dreharbeiten im und am Schloss.
Das Märchen „Rumpelstilzchen“ wurde hier verfilmt und in einem der Indianer Jones Filme ist eine Außenaufnahme vom Schloss zu sehen. So hat die Bürresheimer Straße auch einen Hauch Hollywood-Geschichte.
