Der 20 Kilo-Baumstamm ist zu seinem Markenzeichen geworden. 2015 hat Mehmet Topyürek bei einem Stadtlauf in Heilbronn am Rand der Strecke einen dicken Stamm gesehen und spontan mitgenommen. Das Publikum hellauf begeistert, der Applaus groß. Der Baumstammlauf war erfunden. Viele Spendenmarathons mit dem dicken Brocken auf der Schulter folgten. Vor zwei Jahren hat Mehmet in der Landesschau von seiner ungewöhnlichen Leidenschaft berichtet. Seitdem hat sich einiges getan: Unter anderem zwei Weltrekorde. Im Studio erzählt Mehmet, welche sportlichen Herausforderungen er inzwischen mit Baumstamm meistert, wie viele Schmerzen ihm das bereitet und wie er es geschafft hat, mit Baumstamm auf der Schulter von Heilbronn-Böckingen nach Stuttgart zur Landesschau zu laufen und pünktlich zur Sendung anzukommen.
Kathi Korn ist im Halbfinale von Miss Germany
Für die Diabetespatientin ist dies der Beweis, Frau muss nicht perfekt sein. Auf Social Media teilt sie ihr Leben als kurvige Frau mit Insulinpumpe. Im Landesschau-Studio erzählt sie, was ihr Miss Germany bedeutet.
Fabian Raum rettete Michael Feist aus dem Feuer – Interview
Fabian Raum rettet dem querschnittsgelähmten Michael Feist das Leben, als dessen Wohnung in Flammen stand. Im Landesschau-Studio erzählen die beiden, wie sie die Nacht des Brandes erlebt haben.
35-jähriges Bühnenjubiläum: Patrick Lindner im Interview
SSeine Vielseitigkeit hat ihm zu einer großen Karriere verholfen. Patrick Lindner ist Schlagersänger, er hat große Shows moderiert und stand auch als Schauspieler vor der Kamera. Im Studio erinnert sich Patrick Lindner an Höhen und Tiefen in seinem Leben.
Extremsportler Jonas Deichman rannte und radelte quer durch Amerika
Der Abenteurer und Extremsportler fuhr mit dem Fahrrad von New York nach Los Angeles. Den Rückweg wanderte er zu Fuß und lief den New York Marathon. In der Landesschau berichtet Jonas Deichmann, wie er diese gewaltige Tour geschafft hat.
Die Bonbonmacher Gabriele Haberkern und Eike Möller
Bis zu 40 Kilo Bonbons stellen sie täglich von Hand her. Gabriele Haberkern und Eike Möller betreiben in Schwäbisch Gmünd einen Bonbonladen mit Schau-Manufaktur. Vor fast zehn Jahren haben sich der Flugzeugbau-Ingenieur und die Krankenschwester dazu entschlossen, künftig mit Bonbons ihr Geld zu verdienen. Diesen Schritt haben sie bis heute nicht bereut. Ihre Bonbonmanufaktur ist weit über Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt und beliebt. Wieviel Mut dazugehört hat, sich mit Bonbons selbständig zu machen, wie viel Einsatz das erfordert und warum heute längst nicht alles „Zuckerschlecken“ ist, erzählen die beiden im Studio.
Metzgereichef Joachim Lederer holt sich seine Lehrlinge direkt aus Indien
Er ist Metzgermeister aus Leidenschaft. Joachim „Jogi“ Lederer betreibt seit Jahrzehnten eine Metzgerei in Weil am Rhein. Doch der Fachkräftemangel machte ihm immer schwerer zu schaffen. Bis er eines Tages die Idee hatte, sein Personal in Indien zu rekrutieren. Über die Handwerkskammer Freiburg und die Fleischerinnung Lörrach-Waldshut startete er ein Pilot-Projekt und reiste schon mehrmals nach Indien, um höchstpersönlich vor Ort junge Leute fürs deutsche Metzgerhandwerk zu gewinnen. Was er dabei in Indien als auch im Kollegenkreis daheim erlebt und wie glücklich er mit seinen indischen Azubis ist, das erzählt er in der Landesschau.
Korbinian Arendt und Stefan Raaflaub feiern mit voXXClub Erfolge
Ihr musikalisches Markenzeichen: traditionelle Volksmusik mit modernen Elementen. Das kommt an beim Publikum. 2012 hat sich voXXClub gegründet, und vor genau zehn Jahren startete die Band durch mit ihrem Erfolgssong „Rock mi“. Seitdem haben die Musiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Schlagerwelt mit vielen Hits erobert. Aktuell sind sie in Baden-Württemberg mit einigen Konzerten unterwegs. Im Studio verraten „Bini“ und Stefan, wie stolz sie auf „zehn Jahre voXXclub“ sind und woher sie ihre immer gute Laune nehmen.