Ursula Cantieni lebte und liebte die Bühne. Als Johanna Faller findet sie in der SWR-Serie die Rolle ihres Lebens. Dabei hat die in der Schweiz geborene Cantieni mit der Schauspielerei lange gar nichts am Hut. Sie studiert Sprecherziehung und wird Professorin an einem Schauspielinstitut in Essen. Erst mit 30 drängt es Ursula Cantieni auf die Bühne. Das Theater wird ihre Heimat, 10 Jahre spielt sie an der Landesbühne in Esslingen. Ihr Förderer ist der damalige Intendant Achim Thorwald.
Ursula Cantieni – alias Johanna Faller – hört auf
Ursula Cantieni ist seit 28 Jahren das Gesicht der Erfolgsserie „Die Fallers“. Als Schwarzwald-Bäuerin Johanna avanciert sie zum Publikumsliebling. Nun verabschiedet sich die 75-jährige Schauspielerin von ihrem Publikum. Im Landesschau-Studio erzählt sie, was ihr die Karriere bedeutet.
Die Fallers stehen vor einem Neuanfang
Bei der Serie „Die Fallers“ gibt es einige Umstellungen. Neue, bekannte Gesichter drängen sich in den Vordergrund und zum ersten Mal werden darin Dominik Stricker und Alessio Hirschkorn zu sehen sein. Die beiden sind seit ihrer Kindheit fester Bestandteil der Serie und werden jetzt noch wichtiger.
Oberbürgermeister Dietmar Späth bei „Die Fallers“
Für Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth geht ein Traum in Erfüllung: Er darf bei den Fallers mitspielen. Schon vor 15 Jahren hatte er sich vergeblich um eine Komparsen-Rolle beworben. Doch nun darf er im Studio des SWRs in Baden-Baden vielleicht sogar ein paar Sätze sagen. Späth ist großer Fan der Serie und schaut sie wann immer es sein Terminplan zulässt.
Tierische Bescherung im Heidelberger Zoo
Die Tiere im Heidelberger Zoo gehen dieses Weihnachten nicht leer aus. Denn ihre Tierpaten und Pfleger können Geschenke zusammenstellen und ihnen damit eine Freude machen. Vom neuen Kletterseil über Spielzeug bis hin zu den klassischen Leckereien ist alles dabei.
Ausflugstipp: Weihnachtsmarkt im Bergwerk
Das ehemalige Bergwerk in Wasseralfingen haben die Bewohner zu etwas ganz Einzigartigem gemacht. Denn hieraus wurde ein Weihnachtsmarkt, wie es ihn in Baden-Württemberg sonst nicht gibt.
Der Shuttleservice
Seit Jahren müssen die Zugfahrer in Stuttgart wegen der baustelle weite Umwege in Kauf nehmen. Momentan führt eine etwa 500 Meter langer Steg zu den Bahngleisen. Das dauert zu Fuß rund zehn Minuten. Mit dem Shuttleservice von Steffen und Nicolas braucht man nur halb soviel Zeit. Dieses Angebot steht übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Reisenden.
Heiraten im Weihnachtstraum
Eine Hochzeit in der Weihnachtszeit ist für dieses Brautpaar ein Traum. Jenna und Ben heiraten in der Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr Kreis. Denn hier können sich die beiden mitten im Adventswald in Rudersberg das Ja-Wort geben.
Klaus und seine Steinsammlung
Für manche sind es einfach nur Steine oder Mineralien. Für Klaus aus Freiburg sind es wahre Schätze. Der ehemalige Chemiker und leidenschaftliche Sammler untersucht jedes Mineral aufs Genauste, um sicher zu sein, welches es ist. Denn es gibt weit über 100 Exemplare.
Tarzans bester Freund Terk und der „junge“ Tarzan lieben den Nervenkitzel
Lust an akrobatischen Flugeinlagen und möglichst viel Gelassenheit – das zeichnet sie neben vielem anderen aus. Seit kurzem verkörpert Tino den jungen Tarzan. Er ist einer von 10 Tarzan – Darstellern. Denn die kleinen Darsteller wechseln sich ständig ab, weil sie nicht mehr als 30 Stunden im Monat arbeiten dürfen. Elindo Avastia spielt den Gorilla Terk bei der Neuauflage des Disney-Musicals „Tarzan“ in Stuttgart. Die beiden werden beste Freunde. Am 16. November war Premiere auf der großen Musical-Bühne und die beiden haben noch viele Auftritte vor sich. Im Studio verraten sie, wie es sich an einer „Liane“ über den Köpfen des Publikums anfühlt und verraten, was Tarzan und Terk sonst noch so alles können sollten.