Uwe Hück trainiert für den großen Kampf
Uwe Hück, der ehemalige Betriebsrat Chef von Porsche widmet sich heute ganz anderen Dingen. Die Rede ist von seiner Stiftung für benachteiligte Jugendliche. Der ehemalige Kampfsportler organisiert Charity-Boxing-Events und spendet den Erlös seiner Stiftung. Dabei lassen sich die Gegner durchaus sehen. Francois Botha aus Südafrika hat schon gegen Klitschko und Tyson gekämpft, um so einen starken Gegner zu besiegen gehört eine Menge Vorbereitung und Training.
Für diese Botschaft steigt Uwe Hück in den Ring
Pforzheimer Uwe Hück will eine Botschaft senden: „Gekämpft wird im Ring“. Der einstige Porsche-Betriebsratschef will im Februar den Ex-Profiboxer Francois Botha herausfordern und so eine Botschaft an Jugendliche senden. „Krawalle wie an Silvester machen nur Schwächlinge“, sagte der 60-Jährige der Deutschen Presse-Agentur, bei denen Rettungskräfte und Polizisten mit Feuerwerk angegriffen wurden.
Ein Mann wird verprügelt, doch dann kommt Marco
Vier Monate war Marco Boxler aus Konstanz wegen einer Bandscheiben-OP krank geschrieben. Als er am Abend des 22.10. endlich mal wieder feiern gehen will, wird er Zeuge, wie eine Gruppe Männer auf einen anderen einschlägt und eintritt. "Dann habe ich nicht gedacht, sondern einfach gemacht", sagt der 33-jährige Hobbyringer. Er mischte sich ein und wurde am Ende selbst zum Opfer: schwere Verletzungen, die Nase mehrfach gebrochen, Knochen im Gesicht mit Schrauben fixiert. Und doch würde Marco Boxler es im Rückblick wieder so machen. Denn: Der Mann, dem er geholfen hat, ist dankbar und die mutmaßlichen Täter sind inzwischen von der Polizei festgenommen.
Uwe Hück und sein großer Kampf
Uwe Hück, der ehemalige Betriebsrats-Chef von Porsche, organisiert Charity-Boxing-Events. Hücks Gegner ist dieses Mal niemand geringeres als Francois Botha, der schon mit Tyson und Klitschko im Ring stand. Ob das harte Training reicht, um so einen starken Gegner zu besiegen?
Stuttgarts seltsames Sitzen
Wo früher Parkplätze in Stuttgart waren, findet sich so etwas ähnliches wie Sitzgelegenheiten. Die meisten, die schon drauf gesessen sind, fanden sie ziemlich unbequem. Was hat sich die Stadt Stuttgart nur dabei gedacht?
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Wohnen ganz oben
Das Universum Center in Ulm war einst das modernste Hochhaus Ulms. Das ist heute anders. Aber hier wohnen und arbeiten viele Menschen, die das Hochhaus in der Nähe des Ulmer Bahnhofs genau deshalb lieben. Michael Litterer wohnt ganz oben und liebt das bunte Treiben im Haus und in den Läden.
Körperwelten zum Anfassen
Die Exponate der Körperwelten-Ausstellung waren einmal echte Menschen und sollten schon deswegen respektvoll betrachtet werden. Doch was machen eigentlich diejenigen, die nichts sehen können und trotzdem wissen wollen, wie die menschliche Anatomie beschaffen ist? Für sie gab es in der Heidelberger Körperwelten-Ausstellung eine Ausnahme.
Körpersprachen-Experte Stefan Verra entschlüsselt und analysiert die Körpersprache der Mächtigen
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprachen-Experten im europäischen Raum. Er gibt Tipps, wie wir uns und andere besser verstehen. Stefan Verra ist Bestsellerautor, Gastdozent und hält weltweit Vorträge. In seinem neuen Buch „Körpersprache gendert nicht“ analysiert er die Körpersprache von Männern und Frauen und stellt fest, dass sich die Geschlechter unterschiedlich verhalten. Männer gehen anders, halten anders Blickkontakt und agieren in schwierigen Situationen anders. Im Landesschau Studio verrät Stefan Verra wie wir zeigen, ob wir kompetent und selbstsicher oder sympathisch sind. Oder eben nicht!