So benutzt man die Kläpperle richtig

STAND
AUTOR/IN
Kessel, Suse

An Fasnacht sind die skurrilsten Instrumente am Start. Kläpperle zum Beispiel: das sind zwei kleine Holzklöppel, die man sich zwischen die Finger klemmt. Damit jedoch einen Rhythmus zu erzeugen ist gar nicht so leicht, wie man denkt. Im Kläpperle-Workshop in Waldkirch, kann man das jedoch lernen.

Ulm

Was hilft bei einem Kater wirklich?

Gerade zur Faschingszeit wird im Südwesten viel gefeiert. Und zum Feiern gehört für viele Närrinnen und Narren auch das eine oder andere Schlückchen Alkohol. Gut ist es dabei seine Grenzen zu kennen. Doch manchmal passiert es und man hat etwas zu tief ins Glas geschaut. Die Quittung gibt es am nächsten Morgen: Kopfschmerzen und Übelkeit bis hin zum Filmriss, der Kater ist da. Doch was ist ein Kater eigentlich und was hilft dagegen?
Apothekerin Dr. Marion Bäumlisberger aus Ulm hat zur Fastnet-Zeit schon einige wieder auf die Beine gebracht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Faschingsumzug in Neuler

Der Faschingsumzug in Neuler lockt alljährlich zwischen 10.000 und 20.000 Besucher in das kleine Dorf. Die bunten Motivwagen und ausgefallenen Choreografien locken viele Menschen an. Gerade Familien erfreuen sich an dem Umzug, der traditionell am Faschingssonntag stattfindet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Der Alltag einer royalen Faschingsfamilie

Das ist die royale Faschingsfamilie der ältesten Stuttgarter Karnevalsgesellschaft Möbelwagen: Prinz Hannes I. und Prinzessin Melanie I. zu Stutengarten samt ihren drei Kindern: Prinz Aron, Prinzessin Chiara und Prinzessin Fabiana. Bis zu 30 Termine, Sitzungen und Umzüge wird die Familie bis Faschingsdienstag absolvieren - auch in Köln und im Fernsehen. Wir begleiten die Royals tagsüber bei einem Umzug mit den Kids und abends bei einer Prunksitzung ohne Kids.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Flipper Olaf feiert 77. Geburtstag

Olaf aus Bretten kennt man seit Jahrzehnten als Schlagersänger bei den Flippers. Ganz unerwartet erschließt er sich mit dem Titel 'Wir sagen dankeschön' gerade ganz neue Fans. Und auch privat läuft alles rund. Mit seiner Frau Sonja ist er seit 52 Jahren glücklich verheiratet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

So lässt sich Brustkrebs frühzeitig erkennen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Über 70.000-mal im Jahr stellen Ärztinnen und Ärzte aktuell die Diagnose „Mammakarzinom“ bei einer Frau, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar. Darum ist eine frühe Diagnostik und Brustkrebsvorsorge wichtig.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Landesschau Baden-Württemberg vom 27.3.2023

Unter anderem mit diesen Themen: Flipper Olaf wird 77 *** Freiburg Marathon *** Unterwegs mit den Rettungsflieger *** 23-Jähriger eröffnet Metzgerei *** So erkennen Sie Brustkrebs frühzeitig *** Zu Gast im Studio ist Andreas Kühn. Er hat eine 12-jährige Gefängnisstrafe abgesessen
Moderation: Jana Kübel

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

23-Jähriger eröffnet Metzgerei

Robin Ott lebt im kleinen Ort Dornhan im Landkreis Rottweil. Direkt nach seiner Meisterprüfung eröffnet er hier eine Metzgerei. Sich Selbständig zu machen birgt natürlich Risiken, doch bisher kommen Wurstkreationen bei den Bewohnern gut an.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rettungseinsatz auf der A8

Wenn Rettungshubschrauber Christoph 22 gerufen wird, geht es meistens um Leben und Tod. Notarzt Björn Hossfeld und sein Team fliegen in der Region Ulm /Oberschwaben mehr als 10 Einsätze am Tag. Heute geht es für das Rettungsteam auf die Autobahn. Und da wird der Notarzt auch manchmal zum Seelsorger.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Andreas Kühn schaut nach 12 Jahren im Gefängnis nach vorne

Zwölf Jahre hinter Gittern: Andreas Kühn aus Stuttgart wurde 2001 im sogenannten Gorillamasken-Bankräuber-Fall zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Von Anfang an beteuerte er seine Unschuld, sieht sich als Opfer eines Justizirrtums im damaligen Indizienprozess vor dem Landgericht Stuttgart. Heute lebt der Familienvater ein neues Leben und will mit der Zeit im Knast abschließen. Er schreibt ein Buch, das anderen Menschen Mut machen soll. Im Landesschau Studio erzählt Andreas Kühn, wie man auch aus negativen Zeiten kann etwas Positives machen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Kessel, Suse