Susanne Körner ist Pflegerin des Jahres

Stand

Susanne Körner aus Weissach ist seit über 20 Jahren Krankenschwester. Für ihr besonderes Engagement wurde sie als eine von Deutschlands „Pflegerinnen und Pflegern des Jahres“ ausgezeichnet. Im Landesschau-Studio erzählt sie von ihrem Alltag im Beruf und wie viel ihr diese Wertschätzung bedeutet.

Das TV-Koch-Ehepaar Martina und Moritz genießen den Ruhestand auf ihrem Apfelgut

Sie sind bekannt als die „dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen“. Über 300 Kochsendungen haben Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Duttenhofer aus Sulz am Neckar für den WDR und auch für den SWR gestaltet. Die beiden sind auch privat ein Paar. Seit 30 Jahren verheiratet, beide in zweiter Ehe. Doch es ist ruhiger um sie geworden, nachdem vor zwei Jahren ihre TV-Kochsendung eingestellt wurde. Im Studio erzählen die Kult-Köche, wie sie ihren Ruhestand genießen. Unter anderem geben sie Kochkurse. Und haben auch ein neues Kochbuch geschrieben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Notärztin Lisa Federle will Menschen Mut machen

Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Notärztin. Das liegt an ihrem unermüdlichen Einsatz während und nach der Corona-Pandemie. Sie sorgte für kostenlose Test, machte so die Stadt Tübingen bundesweit zur Vorreiterin und wurde gefragte Expertin. Der SWR widmet ihr ein Porträt, das heute um 21 Uhr im SWR Fernsehen und auch in der ARD Mediathek zu sehen ist. Aus diesem Anlass erzählt Lisa Federle, wie die Pandemie ihr Leben verändert hat, wie sie Menschen weiterhin Mut machen will und warum sie sich jetzt gemeinsam mit Prominenten unter anderem für Kinder einsetzt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Roland Hilgartner ist der Chef vom Affenberg Salem

Er zählt zu den renommiertesten Affenforschern weltweit. Sein großes Wissen um Artenschutz bringt der Verhaltensbiologe Roland Hilgartner am Affenberg Salem ein, dessen Chef er seit 2007 ist. Seitdem setzt er alles daran, den mehr als 200 Berberaffen wie auch den Störchen zum Populationsaufbau eine Umgebung zur Verfügung zu stellen, die ihrem natürlichen Lebensraum sehr ähnlich ist. Durch den Klimawandel ist der Artenschutz wichtiger denn je. Im Studio erzählt Roland Hilgartner, warum sich Berberaffen und Störche in diesem Sommer in Salem ganz besonders wohl gefühlt haben und warum seine Natur- und Tierfotografie in Neuguinea, wo er gerade herkommt, auch einen großen Dienst für den Artenschutz leistet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Der Salbeiguru

Franks Leidenschaft ist der Salbei. Vor 15 Jahren entdeckte er seine Liebe zu der Pflanze. Mit viel Fingerspitzengefühl kultiviert und vermehrt er in Umkirch bei Freiburg seine Salbeisorten. Mittlerweile pflegt er über 500 verschiedene Sorten in seinem Garten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Owen ist ein Paradies für Wanderbegeisterte

Owen unter der Teck gilt als kleines Wander- und Fahrradfahrerparadies. Das möchte Sonja natürlich ausprobieren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wasserschaden und keiner hilft der 88-Jährigen

Wegen eines Wasserschadens in ihrer Mietwohnung musste Elsbeth aus Mannheim vorübergehend ausziehen. Inzwischen sitzt die 88-jährige Dame seit fast fünf Monaten in einer Pension im Allgäu fest und wartet, bis sie zurück in ihr zu Hause kann. Ihr Vermieter, eine große Immobilienfirma aus Berlin, sollte eigentlich längst renoviert haben. Doch das Problem: niemand unternimmt etwas.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Sensation bei den Fischadlern

Nach über 100 Jahren ist es im Landkreis Rastatt gelungen, Nachwuchs bei den Fischadlern anzusiedeln. Das ist das erste brütende Fischadler-Pärchen in Baden-Württemberg seit 1907. Drei Eier lagen im April im Nest. Doch ob aus ihnen überhaupt Fischadler-Küken schlüpfen würden, darüber konnte sich Fischadler-Experte Daniel nicht sicher sein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Zurück aufs Land: Abenteuer Hausbau | Teil 5

Die Landesschau begleitet Sven und Nina Sulz auf dem Weg zu ihrem Traumhaus mit Aussicht auf den Schönbuch. Ist der Plan aufgegangen und konnte das Paar im Sommer umzuziehen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schrambergs Musical „Junghans“

Junghans ist eine der bekanntesten deutschen Uhrenmarken. Jetzt gibt es in Schramberg auch ein eigenes Musical über die Geschichte der weltgrößten Uhrenfabrik – auf die Beine gestellt von der Musikschule Schramberg. Etwa 130 Leute machen mit. Am Freitag, den 29.09.2023, ist Premiere.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen