Theater hat sie schon als Kind gerne gespielt. Caroline Schwarz, Tochter eines Schmuckunternehmers aus Ulm, ließ sich zur Schauspielerin ausbilden und hatte auch mehrere Engagements. Doch der große Durchbruch ließ auf sich warten. Bekannt wurde sie jetzt - mit 57. Ausgerechnet durch die Hauptrolle in einem Werbespot für einen Softdrink. In Europa ist der Spot bereits zu sehen, demnächst noch in Asien, Afrika und Indien. Im Studio verrät Caroline Schwarz, warum sie so glücklich ist mit dem Spot und wie er ihre weiteren Lebenspläne beeinflusst.
Hugo Egon Balder und Jochen Busse auf Gastspiel in Stuttgart
Sie sind bekannt aus Film und Fernsehen: Jochen Busse (82), Schauspieler und Kabarettist, und Hugo Egon Balder (73), Musiker, Schauspieler, Kabarettist und Moderator. Nun sind die die beiden bis Ende Juni zu Gast in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Im Studio erzählen die beiden, warum es sie immer wieder auf die Bühne zieht.
Geld und Erfolg nicht wichtig - Schauspieler Mark Kellers großes Glück
Streben nach Erfolg und Geld - nicht sein Ding. Obwohl er ein sehr erfolgreicher Schauspieler ist. Bevor er sich für die Schauspielkarriere entschied, hat er am Bodensee eine solide Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht. Erst dann gings auf die Schauspielschule nach Freiburg. Er ist verdammt gern mit seinen Söhnen Aaron und Joshua unterwegs. Die drei machen auch zusammen Musik und Sport oder drehen als „Los Kelleros“ für ihre Social-Media-Kanäle Tanzfilme. Jetzt hat er sich auch noch einen Lebenstraum erfüllt: ein deutschsprachiges Schlageralbum. Und das größte dabei: sein Sohn Aaron ist mit von der Partie. Im Landesschau-Studio erzählt Mark Keller, was für ihn im Leben wichtig ist.
Hinter den Kulissen des Bauerntheaters
Zweimal im Jahr packt die Ensinger Laienschauspieler das Theaterfieber. Die Theatergruppe ist im Ort eine derartige Institution, dass sie eine eigene Abteilung im Sportverein TSV Ensingen bildet. Sonja begleitet sie zur Generalprobe für das Stück „Murks im Museum“ und stellt fest: Hinter den Kulissen ist vor allem eins wichtig: Z’ersch wird gessa und tronka. Ob da wohl Mineralwasser, Wein oder Böhmisches Bier getrunken wird?
Schlagersänger Ben Zucker genießt seinen späten Erfolg
Reibeisenstimme und Lederjacke sind sein Markenzeichen. Ben Zucker ist als „Rocker“ im Schlager sehr erfolgreich. Er ist bei allen großen Samstag-Abend-TV-Shows zu Gast und freut sich über mehr als 800.000 verkaufte Tonträger, fast 650 Millionen Streams und restlos ausverkaufte Tourneen. Seinen Durchbruch hatte der 40-Jährige allerdings erst vor sechs Jahren. Vorher musste er seine Brötchen als Kellner oder Tellerwäscher verdienen. Morgen erscheint sein neues Album „Heute nicht“. In der Landesschau erzählt Ben Zucker, wie glücklich er über seine einzigartige Karriere ist, über die er schon gesagt hat: „Ich mache Musik. Das ist das Einzige, was ich will und kann. Und mehr kann ich dann auch nicht.“
Busfahrer Roland Lauinger hängt seine Uniform an den Nagel
Roland Lauinger war mit Herz und Seele Busfahrer. Seine Fahrgäste hat er kreuz und quer durch den Rhein-Neckar-Raum chauffiert. Immer freundlich und mit einem lustigen Spruch für seine Gäste. Er wurde sogar Werbemodel für seine Firma. Seine Auftritte und Fotos auf Plakaten machten ihn zu einer Berühmtheit. Wer in den Mannheimer Vororten Bus fährt kennt und schätzt ihn. Jetzt ist er im verdienten Ruhestand und damit geht nicht nur für ihn ein Kapitel zu Ende. Im Landesschau-Studio erzählt Ronald Lauinger,
worauf er sich ganz besonders freut und was er in Zukunft immer mal wieder vermissen wird.
Nicole Graf rettet Kitsch und Kunst vor der Tonne
Ist das wertvoll oder weg damit? Diese Frage hört Nicole Graf sehr häufig. Die Baden-Badenerin löst im Auftrag von Angehörigen Haushalte auf. Sie berät ihre Kunden, sichtet und ordnet dann den Nachlass, um ihm „aus Wertschätzung und aus Gründen der Nachhaltigkeit“, wie sie sagt, ein neues Leben zu geben. Ihr kleiner Laden in der Nähe des Festspielhauses gilt längst als eine Adresse für Sammler. Momentan läuft das Geschäft mit den gebrauchten Schätzen besonders gut. Im Studio erzählt Nicole Graf, was sie in ihrem Job zwischen Kunstgeschichte und Seelentrösterin so alles erlebt.
Metzgermeister Philipp Burkhardt ist Europas Wurstkönig
Er hat einfach die besten Rezepte. Zum fünften Mal in Folge wurde Philipp Burkhardt von einer Feinschmecker-Fachjury bescheinigt, dass er in seiner kleinen Metzgerei in Waldhof die beste Weißwurst in Deutschland macht – und nicht etwa die Konkurrenz aus Bayern. Doch damit nicht genug: nun haben ihn französische Feinschmecker sogar noch zum Weißwurst- und auch Bratwurst-Europameister gekürt. Im Studio erzählt Philipp Burkhardt, was nach diesem grandiosen Erfolg nun in seiner Metzgerei los ist und wie glücklich es ihn macht, immer wieder Pokale für seine Mannheimer Wurstkreationen abzuräumen.
Nico Hamann und Nina Janoschka trampen um die Welt
Nico und Nina sind schon drei Monate per Anhalter durch Frankreich und Spanien gereist. Jetzt starten sie ihre Reise um die Welt. Mit dem Segelboot wollen sie den Atlantik überqueren und zunächst Südamerika erkunden. Im Interview erzählen sie, was sie sich vorgenommen haben.