Das Herz des Professors schlägt für Hohenheim

Stand

Von Autor/in Ursula Winkler

Die Uni Hohenheim ist weltweit die einzige Universität mit einem staatlichen Friedhof. Den kennt niemand besser als Adolf Martin. Der 86-Jährige ist ein ehemaliger Professor der Uni. Schon seine Kindheit und Jugend verbringt er in Hohenheim und hat nicht vor, aus seinem Wohlfühlort wegzuziehen.

Stuttgart Hohenheim

Studieren an der Uni Hohenheim

Hohenheim als Stadtteil von Stuttgart hat einiges zu bieten. Ganz oben mit dabei ist die Uni Hohenheim. Sie zählt zu den 300 Besten der Welt. Deswegen ist auch Student Carl Ferdinand von München hergezogen.

Stuttgart Hohenheim

Hohenheimer Nazis auf der Spur

Hohenheims Geschichte ist sehr facettenreich. Denn das Schloss wurde einst von Nationalsozialisten regiert. Regina Wick ist Historikerin und den Hohenheimer Nazis auf der Spur. Die Wissenschaftlerin liebt ihren Arbeitsplatz und arbeitet die dunkle Zeit auf.

Baden-Württemberg

Die Pferdeklinik: Notfall im Nachtdienst

In der Pferdeklinik Kirchheim gibt es auch nachts Notfälle. Julia Loser und Isabel Stanzel sind besorgt um „Ringo“. Er hat Koliken, schlechte Blutwerte und zittert – es geht um Leben und Tod.

Rehkitze vor Mähmaschinen retten

Jedes Frühjahr sterben in Deutschland 100.000 Rehkitze bei der Wiesenmahd. Andrea Merz und Bernhard Wichmann retten ehrenamtlich Rehkitze mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras. Bevor die Wiesen in Heulweiler bei Freiburg gemährt werden, versichern sie sich, dass sich kein Rehkitz im Gras versteckt.

Stuttgart

Was haben Fliegen und die Rolling Stones miteinander gemeinsam?

Arnold Staniczek forscht am Naturkundemuseum Stuttgart und hat zwei große Leidenschaften: Fliegen eingeschlossen in Bernstein und die „Rolling Stones“. Seine neuen Entdeckungen benennt er zum Beispiel nach Mick Jagger oder Keith Richards.

Baden-Württemberg

Exotische Biere für Hobbybrauer

Aus ganz Deutschland kommen Bierliebhaber und Hobbybrauer, um sich ihrer großen Leidenschaft zu frönen: Die „Kesselbrauer Stuttgart“ rufen nach Feuerbach. Auf die Gäste warten dort 60 exotische Biere - von Gurken, über Kokosbier, bis zu Himbeere, Brot und Chili.

Heruntergekommenes Wohnhaus wurde wachgeküsst

Annika Ridinger und Christian Göhler arbeiten und leben auf vier Etagen. Der Umbau ihres Fachwerk-Lebensprojekt dauerte fast zwei Jahre und war voller Herausforderungen und bösen Überraschungen.

Theater im eigenen Hof

Alexander und Gesine Mahr haben ein Haus im 670-Einwoher-Dorf Külsheim-Hundheim gekauft. In ihrem Hof wollen sie ein Theater mit 100 Plätzen entstehen lassen. Ein mutiger Schritt, der mit einem Liederabend starten soll.

Stand
Autor/in
Ursula Winkler