Schwer, unheilbar kranke Kinder leben oft lange in Kliniken. Ärzte und Pflegekräfte vom PalliKJUR-Team aus Ulm ermöglichen ihnen Zeit daheim mit ihren Familien. Ein Besuch bei Hannes.
Zwei Kinder im Auto geboren
Da wollte wohl jemand ganz schnell das Licht der Welt erblicken: Das vierte Kind von Solveigh und Christopher Brandt aus Karlsruhe kam im Auto zur Welt, der größere Bruder ebenfalls. Ganz schön aufregend, so eine doppelte Autogeburt, finden auch die beiden älteren Geschwister Sophie und Neil.
Keine Pflegeplätze für Kinder mit Behinderung
Ursula Hofmann kümmert sich Tag und Nacht um ihre schwerbehinderte Tochter. Wie für viele betroffene Eltern wäre es auch für sie wichtig, ihr Kind ab und zu in eine Kurzzeitpflege geben zu können. Doch im Landkreis Esslingen gibt es keine Plätze. Ein Bauvorhaben der Diakonie ist jetzt wieder gescheitert – wegen gestiegenen Baukosten.
SOS-Kinderdorf-Familie: Die Halloween-Party
Gruselnacht im SOS Kinderdorf: Pflegemutter Annette, Martina und die Kinder feiern Halloween. Keiner bleibt, wie er war, alle aus der Familie machen mit.
Ausflugstipp: Dorotheenhütte in Wolfach
Die Dorotheenhütte ist die letzte traditionelle Glashütte im Schwarzwald. Hier kann man Glasbläsern über die Schulter schauen. Und im Glasmuseum nebenan gibt es Spannendes aus 2.000 Jahren Glasgeschichte.
Mit „Down the Road“ durch die Falkensteiner Höhle
Reiseleiter Ross Antony trifft sein neues Team mit Downsyndrom. Auf der Schwäbischen Alb startet das erste Abenteuer der Reise: Gemeinsam waten sie durch die wilde Falkensteiner Wasserhöhle. Die Challenge bringt alle an ihre Grenzen und ein Liebespaar zusammen.
Kehrwochen-Blues in Aalen
Die Aalener Wohnungsbau will in seinen Mehrfamilienhäusern die Kehrwoche abschaffen. Das finden nicht alle Mieterinnen und Mieter gut. Denn das bedeutet auch, dass sie, statt selbst zu putzen, deutlich mehr Nebenkosten zahlen müssen.
Claudia Beck hilft Menschen mit Querschnittslähmung
Claudia Beck ist seit fünf Jahren querschnittsgelähmt. Lange wusste sie selbst nicht, wie sie mit der Diagnose umgehen soll. Inzwischen unterstützt sie als Rollstuhlhelferin in Ulm andere Menschen mit Querschnittslähmung. Denn sie hat erlebt: Man kann es schaffen und wieder ein glückliches Leben führen.
Nico Hartmann und Nina Janoschka trampen um die Welt
Nico und Nina sind schon drei Monate per Anhalter durch Frankreich und Spanien gereist. Jetzt starten sie ihre Reise um die Welt. Mit dem Segelboot wollen sie den Atlantik überqueren und zunächst Südamerika erkunden. Im Interview erzählen sie, was sie sich vorgenommen haben.