Kristin Mäffert ist Notfallsanitäterin beim Arbeiter-Samariter-Bundes: Mal in Bereitschaft auf der Wache, im nächsten Moment mit Blaulicht und Sirene auf dem Weg zum Einsatz. Die 30-Jährige ist Notfallsanitäterin aus Leidenschaft. Aber lohnt es sich auch finanziell?
Lohnt sich das: Was verdient ein Flugbegleiter?
Joel ist Flugbegleiter aus Berlin. Er reist gerne und mag seinen Beruf. Doch wie sehr lohnt sich der Job als Flugbegleiter finanziell?
Lohnt sich das: Was verdient ein OP-Assistent?
In diesem Job gehts sehr oft um Leben und Tod. Ein falscher Handgriff kann fatale Folgen haben. Als OP Assistent ist man für den reibungslosen Ablauf während eines chirurgischen Eingriffs zuständig. Dazu kommen viele Stunden im OP und häufig auch 24 Stunden Schichten. Zimperlich darf man da also schon mal nicht sein. Wird der Stress den wenigsten angemessen entlohnt?
Lohnt sich das? Was verdient ein Trauredner?
Hendrik wollte nicht immer Trauredner oder Hochzeitsredner werden. Aber er hat seinen Weg über viele Stationen zu seinem Beruf gefunden und jetzt hat er eine Arbeit voller Emotionen: In seinem Job als selbstständiger freier Redner gestaltet er einen wichtigen Teil bei freien Hochzeiten: Die Traurede. Sie ist oft der Kern, wenn Brautpaare eine alternative Zeremonie zur klassischen Hochzeit in der Kirche suchen. Die Nachfrage nach Ritualen und Möglichkeiten ohne Kirche steigt. Aber was verdient man als Trauredner?
Lohnt sich das: So viel verdient ein Fliesenleger
Lohnt es sich, als Handwerker Geld zu verdienen? Maxi Brunner verrät es uns. Der Beruf des Fliesenlegers liegt in der Familie. Schon der Papa verdiente damit sein Geld.
Lohnt sich das: Was verdient ein Waldpädagoge?
Andreas wollte eigentlich Schreiner werden, aber während seiner Arbeit als Geselle hat er festgestellt: In der Werkstatt steht das Holz nicht immer im Mittelpunkt. Im Wald schon, weshalb er eine Ausbildung zum Forstwirt beginnt. Durch eine Weiterbildung arbeitet er jetzt als Waldpädagoge im Walderlebniszentrum Schernfeld bei Eichstätt.