Für viele ist das Thema Geld tabu, wir aber fragen uns: Wer verdient was? Heute schauen wir über die Wursttheke und fragen Metzgermeister Timo, was er in seinem Beruf verdient und ob sich das für ihn tatsächlich lohnt.
Lohnt sich das: Was verdient ein Bademeister?
Als Bademeister ist man meist schon 2 Stunden vor der Öffnung im Freibad, um Hygiene, Technik und Sicherheit zu kontrollieren. Thomas Metzger ist 38 Jahre alt, Meister für Bäderbetriebe und seit 2003 Betriebsleiter im Freibad Stockstadt am Rhein. Arbeiten, wenn andere plantschen. Was verdient man als Bademeister, und lohnt sich das?
Lohnt sich das: Was verdient ein Solarmonteur?
Cumhur arbeitet in einer Branche, die gerade boomt: Er baut Photovoltaikanlagen auf Dächer. Das geht nur, wenn das Wetter mitspielt. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und man muss sich konzentrieren, damit auch alle Stecker richtig sitzen. Die Auftragslage ist gut. Merkt Cumhur davon etwas in seinem Geldbeutel?
Lohnt sich das? Was verdient ein Trauredner?
Hendrik wollte nicht immer Trauredner oder Hochzeitsredner werden. Aber er hat seinen Weg über viele Stationen zu seinem Beruf gefunden und jetzt hat er eine Arbeit voller Emotionen: In seinem Job als selbstständiger freier Redner gestaltet er einen wichtigen Teil bei freien Hochzeiten: Die Traurede. Sie ist oft der Kern, wenn Brautpaare eine alternative Zeremonie zur klassischen Hochzeit in der Kirche suchen. Die Nachfrage nach Ritualen und Möglichkeiten ohne Kirche steigt. Aber was verdient man als Trauredner?
SOS-Kinderdorf-Familie: Die Halloween-Party
Gruselnacht im SOS Kinderdorf: Pflegemutter Annette, Martina und die Kinder feiern Halloween. Keiner bleibt, wie er war, alle aus der Familie machen mit.
Ausflugstipp: Dorotheenhütte in Wolfach
Die Dorotheenhütte ist die letzte traditionelle Glashütte im Schwarzwald. Hier kann man Glasbläsern über die Schulter schauen. Und im Glasmuseum nebenan gibt es Spannendes aus 2.000 Jahren Glasgeschichte.
Mit „Down the Road“ durch die Falkensteiner Höhle
Reiseleiter Ross Antony trifft sein neues Team mit Downsyndrom. Auf der Schwäbischen Alb startet das erste Abenteuer der Reise: Gemeinsam waten sie durch die wilde Falkensteiner Wasserhöhle. Die Challenge bringt alle an ihre Grenzen und ein Liebespaar zusammen.
Kehrwochen-Blues in Aalen
Die Aalener Wohnungsbau will in seinen Mehrfamilienhäusern die Kehrwoche abschaffen. Das finden nicht alle Mieterinnen und Mieter gut. Denn das bedeutet auch, dass sie, statt selbst zu putzen, deutlich mehr Nebenkosten zahlen müssen.
Claudia Beck hilft Menschen mit Querschnittslähmung
Claudia Beck ist seit fünf Jahren querschnittsgelähmt. Lange wusste sie selbst nicht, wie sie mit der Diagnose umgehen soll. Inzwischen unterstützt sie als Rollstuhlhelferin in Ulm andere Menschen mit Querschnittslähmung. Denn sie hat erlebt: Man kann es schaffen und wieder ein glückliches Leben führen.
Nico Hartmann und Nina Janoschka trampen um die Welt
Nico und Nina sind schon drei Monate per Anhalter durch Frankreich und Spanien gereist. Jetzt starten sie ihre Reise um die Welt. Mit dem Segelboot wollen sie den Atlantik überqueren und zunächst Südamerika erkunden. Im Interview erzählen sie, was sie sich vorgenommen haben.