Gastronomie-Paar schließt Kult-Restaurant

STAND
AUTOR/IN
Jägersberg, Teo

Hans und Gabriele Gass sind echte Gastronomie-Legenden Seit 55 Jahren betreiben sie im Karlsruher Zoo das Restaurant Zoo-Terrassen. Wer bei ihnen zu Gast ist, denkt, er sei in den 70er Jahren gelandet. Doch nun soll Schluss sein. Das Gastro-Paar möchte jetzt noch einmal Vollgas geben, bevor sie für ihr Restaurant schließen.

Karlsdorf-Neuthard

Weltrekordversuch: Die Gurke, die ein Kürbis ist

Gurke, Kürbis oder Melone? Diese Frage stellt sich ganz Karlsdorf-Neuthard. Mit dem knapp 1,70 Meter langen, kuriosen Riesengewächs im eigenen Garten will Familie Vijayakumar einen Weltrekord aufstellen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Villingen-Schwenningen

In Villingen-Schwenningen schießen die Schützen mit Blasrohren

Der Schützenverein Schwenningen hat eine neue Sportart: Blasrohrschießen. Inzwischen gibt es sogar Meisterschaften in der Disziplin. Besonders der Vereinsnachwuchs ist angetan.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Heidenheim an der Brenz

Stadt Heidenheim sucht Auszubildende Jobangebot über Tinder

Die Stadt Heidenheim geht ungewöhnliche Wege, um Azubis zu finden: Sie sucht passende Matches auf der Datingplattform Tinder. Außerdem tanzen die Azubis auf TikTok.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Angelo und Melli Marrandino sammeln Brettspiele

Monopoly, Mensch Ärger dich nicht oder Catan – spätestens seit Corona sind Brettspiele wieder total im Trend. Aber neben den Klassikern gibt es auch viele unbekannte Spiele – die bekannter zu machen, das ist das Ziel von Melli und Angelo Marrandino – die sich selbst als die Spieledinos bezeichnen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Besuch von Seniorenhund Willi

Willi ist eine echte Fachkraft im Pflegeheim – so süß und unglaublich kuschelig. Der italienische Wasserhund bringt Freude zu den Senioren im Pflegeheim. Er ist als Therapiehund einmal pro Woche in einem Pflegeheim in Konstanz unterwegs und erobert dort die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg

"Orgelgeist" vom Freiburger Augustinermuseum gefasst

Wie von Geisterhand spielte die historische Welte-Orgel im Freiburger Augustiner Museum jahrelang immer wieder von alleine. Nun haben Experten den "Orgelgeist" dingfest gemacht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

So lässt sich Brustkrebs frühzeitig erkennen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Über 70.000-mal im Jahr stellen Ärztinnen und Ärzte aktuell die Diagnose „Mammakarzinom“ bei einer Frau, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar. Darum ist eine frühe Diagnostik und Brustkrebsvorsorge wichtig.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Arno läuft zum 17. Mal den Freiburg Marathon

Nach zwei Jahren Pause fand am 26. März wieder ein Marathonlauf in Freiburg statt. Trotz Unwetterwarnung und starken Windböen gingen rund 12.300 Teilnehmende auf die Strecke.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rettungseinsatz auf der A8

Wenn Rettungshubschrauber Christoph 22 gerufen wird, geht es meistens um Leben und Tod. Notarzt Björn Hossfeld und sein Team fliegen in der Region Ulm /Oberschwaben mehr als 10 Einsätze am Tag. Heute geht es für das Rettungsteam auf die Autobahn. Und da wird der Notarzt auch manchmal zum Seelsorger.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

23-Jähriger eröffnet Metzgerei

Robin Ott lebt im kleinen Ort Dornhan im Landkreis Rottweil. Direkt nach seiner Meisterprüfung eröffnet er hier eine Metzgerei. Sich Selbständig zu machen birgt natürlich Risiken, doch bisher kommen Wurstkreationen bei den Bewohnern gut an.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Flipper Olaf feiert 77. Geburtstag

Olaf aus Bretten kennt man seit Jahrzehnten als Schlagersänger bei den Flippers. Ganz unerwartet erschließt er sich mit dem Titel 'Wir sagen danke schön' gerade ganz neue Fans. Und auch privat läuft alles rund. Mit seiner Frau Sonja ist er seit 52 Jahren glücklich verheiratet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Andreas Kühn schaut nach 12 Jahren im Gefängnis nach vorne

Zwölf Jahre hinter Gittern: Andreas Kühn aus Stuttgart wurde 2001 im sogenannten Gorillamasken-Bankräuber-Fall zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Von Anfang an beteuerte er seine Unschuld, sieht sich als Opfer eines Justizirrtums im damaligen Indizienprozess vor dem Landgericht Stuttgart. Heute lebt der Familienvater ein neues Leben und will mit der Zeit im Knast abschließen. Er schreibt ein Buch, das anderen Menschen Mut machen soll. Im Landesschau Studio erzählt Andreas Kühn, wie man auch aus negativen Zeiten kann etwas Positives machen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Jägersberg, Teo