Tomaten, Käse und Kräuter in einer Teighülle – der perfekte Pie für die ganze Familie!
Zutaten
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 400 g Tomaten der Saison (z. B. bunte Sorten)
- einige Zweige frischer Thymian
- einige Zweige frischer Oregano
- 400 g Blätterteig (frisch oder TK aufgetaut)
- 50 g Gruyère (Schweizer Hartkäse; frisch gerieben)
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- 100 g Sauerrahm
- 1 Prise Zucker
- 3 Bund Kräuter der Saison (z. B. je ein Bund Basilikum, Petersilie, Kerbel)
- 100 ml Olivenöl
- 50 g geschälte Mandelkerne
- 50 g Pecorino (ital. Hartkäse aus Schafsmilch; alternativ Parmesan)
- 1 Eigelb
- 100 g Burrata (ital. Weichkäse mit fast flüssigem Kern)
Außerdem:
- etwas Butter zum Einfetten der Form
- etwas Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
1. Schalotte und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
2. Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Schalotte und Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und sacht bräunen.
3. Tomaten waschen, trockenreiben, putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden oder - je nach Größe - halbieren.
4. Thymian und Oregano waschen, trocken schütten. Blättchen von den Stielen zupfen und grob hacken.
5. Eine Tarte- oder Springform (26-28 cm Ø) mit Butter ausstreichen.
6. Blätterteig halbieren. Die Form mit einer Hälfte des Teigs so auslegen, dass der Teig noch etwas über den Formrand lappt.
7. Gruyère, Parmesan und Sauerrahm in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
8. Die Käse-Sauerrahm-Mischung auf dem Blätterteig verstreichen.
9. Schalotten-Knoblauch-Mix aus der Pfanne darauf verteilen und mit Tomatenscheiben belegen.
10. Tomaten mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit gehacktem Thymian und Oregano bestreuen.
11. Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
12. Den restlichen Blätterteig auf wenig Mehl gegebenenfalls etwas ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
13. Die Streifen als Teiggitter über die Tomatenfüllung legen. Den überstehenden Teig dann abschneiden. Teigreste übereinander legen, etwas zusammendrücken und den Rand der Pie damit rundherum gut verschließen
14. Tomaten-Pie in den heißen Backofen scheiben und ca. 20 Minuten backen.
15. In der Zwischenzeit die übrigen Kräuter verlesen, waschen und trocken schütteln. Kräuter grob hacken.
16. Kräuter, Öl und Mandeln in einem leistungsstarken Mixer fein pürieren.
17. Pecorino reiben, zugeben und kurz untermixen. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
18. Eigelb und 1 TL Wasser verquirlen. Nach 20 Minuten Backzeit die Oberfläche des Pie vorsichtig mit Eigelb bestreichen. Pie weitere 20–25 Minuten goldbraun und knusprig fertig backen.
19. Den Pie aus dem Backofen nehmen und vor dem Anschneiden in der Form mindestens 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
20. Zum Servieren Pie aus der Form lösen. Burrata abtropfen lassen, zerzupfen und über den Pie streuen. Etwas Pesto darüber träufeln und den Pie servieren. Rest Pesto extra servieren.
Mehr köstliche Rezepte mit Tomaten
Tarik Rose Shakshuka
Shashuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche. Die fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce gelingt nicht nur einfach, sondern ist auch lecker und preiswert!
Jörg Sackmann Doradenfilet mit Tomaten-Vinaigrette und geschmortem Fenchel
Wir holen uns den Urlaub auf den Teller: Gemüse, Fisch und der Duft des Südens!
Rezepte Ricotta-Ravioli mit getrockneten Tomaten und Parmesanschaum
Die Grundlage für ein gutes Essen sind gute Zutaten und deren Kombination. Tomaten, Ricotta, Parmesan, Basilikum, Pinienkerne – das sind klassische Zutaten aus der italienischen Küche. Karlheinz Hauser kreiert daraus leckere Ravioli!
Rezepte Schnitzel in Ei-Hülle mit Tomatennudeln
Schnitzel gehen immer – wir packen sie in eine leckere Parmesanhülle und machen Tomatennudeln dazu!
Jacqueline Amirfallah Tomatensalat mit Auberginenpüree und Feta
Tomaten, Tomaten, Tomaten – nie war die Auswahl und Sortenvielfalt so groß wie jetzt! Wir kombinieren sie mit Aubergine und Feta zu einem herrlichen Sommergericht.
Christian Henze Süß-scharfes Tomaten-Carpaccio mit Burrata
Jetzt ist Hochsaison für die heimischen Tomaten! Abseits von Tomatensalat und Sauce kochen wir mal eine etwas andere Tomatensuppe und ein süß-scharfes Carpaccio!