Zwar ist für die meisten von uns Corona vorbei. Doch für viele, die sich im Verlauf der Pandemie infiziert haben, ist Covid nach der Genesung eben nicht passé. Diese "Post-Covid-Patienten" leiden teils massiv an den Folgen der Krankheit.
Wo kann den Betroffenen geholfen werden? Was ist Long Covid oder Post-Covid? Und welche Probleme haben die chronischen Patienten finanziell?
Vor drei Jahren begann Covid-19 in Deutschland, unser Leben massiv zu beeinträchtigen. Momentan entspannt sich die Lage. Doch fünf bis zehn Prozent aller Covid-19-Infektionen, so schätzt man, ziehen gravierende gesundheitliche Folgen nach sich.
Diese Patienten leiden am Post-Covid-Syndrom. Und: Viele von ihnen haben neben gesundheitlichen auch finanzielle Probleme. Denn wenn nach anderthalb Jahren das Krankengeld ausläuft, fallen viele Post-Covid-Patienten durch alle Maschen des sozialen Netzes. Angeblich zu gesund für Erwerbsminderungsrenten, in Wahrheit zu krank zum Arbeiten – weder Renten noch Arbeitslosengeld werden ausgezahlt.

Doch außer Schmerzmitteln und Ergotherapie gibt es noch keine anerkannten Therapiemöglichkeiten.Und erschwerend kommt hinzu, dass weder Arbeitsamt noch Rentenkasse ihr Leiden anerkennt.
Corona-Spätfolgen Long Covid: Neues aus der Forschung zu Ursachen und Therapien
Längst nicht allen, die Corona hatten, geht es gesundheitlich wieder gut. Manche haben noch Wochen und Monate danach Beschwerden - Long Covid betrifft viele und noch immer gibt es viele Fragezeichen.