Alle Tierteile finden Verwendung

Faires Fleisch aus dem Hunsrück: "100% Verwertung"

Stand

Video herunterladen (434,9 MB | MP4)

Aus einer Diskussion beim Grillabend über Massentierhaltung entstand: Tim Imboden und Julian Bertram verarbeiten erst das Fleisch eines Rinds, wenn das ganze Tier verkauft ist.

"100% Verwertung. 0% Verschwendung" – so vermarkten sie das Fleisch von Weiderindern und Strohschweinen aus der Region im Internet. Tim, gelernter Metzger, zieht die Rinder auf, schlachtet und verwurstet sie. Von der Weide zum Schlachtraum sind es nur wenige Meter. Marketing-Experte Julian vermarktet das nachhaltige Fleisch.

Die Kundinnen und Kunden aus Deutschland schätzen es, genau zu wissen, was auf ihren Tellern landet. Auch Hühnerfleisch würden sie gerne bei Tim und Julian ordern. Deshalb suchen die beiden nach einem Züchter in der Nachbarschaft, der zu ihrem Konzept passt.

Mehr zum Thema Metzger und Schlachter

Mainz

ARD Themenwoche "WIR gesucht - was hält uns zusammen?" Deutschlands wichtigste Jobs: Berufung Metzger

Mustafa Yilmaz aus Mainz ist in seinem dritten Lehrjahr als Metzger. Der Beruf macht ihm so viel Spaß, dass er sich auch eine Meisterausbildung vorstellen könnte.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Das kommt nicht bei allen gut an Fleischerei in Kenn bei Trier setzt voll auf Biofleisch

Fleischereichefin Theresia Quint kennt persönlich alle Biobauern und deren Betriebe, von denen sie ihre Fleisch bezieht. Sie verarbeitet seit kurzem ausschließlich Biofleisch.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Nutztiere sterben dort, wo sie gelebt haben Wenn schon schlachten, dann ohne Transportstress: Die mobile Schlachtung

Rinder, Schweine oder Geflügel kommen in industrielle Schlachtanlagen. Mobile Schlachtungen sollen weniger Stress und Schmerzen für die Tiere bedeuten. Wie funktionieren sie?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen