Der Gnadensee ruft zum Volksschwimmen

Stand
Autor/in
Theresia Blömer

Seit 50 Jahren wird in Allensbach am Bodensee das Volks-Schwimmen veranstaltet. Dabei werden 1.500 Meter zurückgelegt und jeder Schwimmstil ist erlaubt. Heiner Fritze war beim Start 1973 als junger Rettungsschwimmer dabei, heute ist er DLRG-Chef und Organisator. Gestartet wird mittags und begleitet werden die 175 Schwimmer von DLRG-Booten. Nach 90 Minuten müssen alle am Ufer sein. Dieses Jahr gibt es eine Neuerung: die Schwimmer müssen eine Schwimmboje hinter sich herziehen.

Hofgeschichten: Eine Herde Rinder zieht um

Die Familie Bentele bewirtschaftet einen Demeter-Hof in Tettnang. Zwischen den Hopfen-Ranken halten sie Rinder. Wenn eine Wiese abgegrast wurde, müssen sie die Herde umziehen. Das ist viel Arbeit für die Familie. Alleine 500 Meter Elektrozaun müssen ab- und wieder aufgebaut werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Dogscooter: Der rasante Sport mit Schlittenhunden

Wenn kein Schnee liegt, dann kann man auf den Dogscooter umsteigen. Das ist ein rollerartiges Gerät, dass von Schlittenhunden gezogen wird. Wolfgang Steck hat diesen Sport für sich entdeckt. Dreimal pro Woche trainiert der 60-Jährige mit seinen europäischen Schlittenhunden. Das klappt so gut, dass der Oberschwabe bereits zum zweiten Mal die Deutsche Meisterschaft in dieser Sportart gewinnen konnte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Übernachtungs-Bus für Obdachlose sucht Standplatz

Der Verein "Herzensprojekt Obdachlosenhilfe" aus Bretten hat einen ausgemusterten Linienbus zu einer Übernachtungsmöglichkeit für Obdachlose umgebaut. Darin könnten jetzt im Winter acht Personen schlafen, doch es gibt noch keinen Standplatz. Die Organisatoren Silke und Daniel Müller befinden sich aber im Gespräch mit verschiedenen Städten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nürtingen

Energiesparendes Tiny House

Anke und Klaus wollten für sich ein Tiny House bauen. In Nürtingen ergab sich dazu die Gelegenheit, als das Dach einer alten Seilerei saniert werden sollte. Das Paar bot der Stadt an, die Sanierung zu organisieren, wenn sie im Anschluss daran ihr Tiny House darauf installieren dürfen. Das hat geklappt und so wohnen sie heute auf 47 Quadratmetern mit Terasse und wunderbarem Ausblick.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Beilstein

Nico Remmele und Ulrike Kümmerlen und der besondere Heiratsantrag

In einer stundenlangen Nachtaktion legte Nico Remmele auf einem abgeernteten Zuckerrübenfeld riesige Buchstaben aus Stroh. Es sollte ein ausgefeilter Heiratsantrat werden. Um das GPS im Traktor programmieren zu können, musste er mit vier geraden Linien auskommen. Und das alles um die Fragen aller Fragen zu stellen. Warum hat es nicht ein einfacher Heiratsantrag getan? Das erzählt das Paar aus Beilstein im Landesschau-Studio.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Retro: Die ADAC Damen-Rallye 1962

Anfang der 60er Jahre war nur jeder sechste Führerschein in Frauenhand. Dementsprechend ungewöhnlich war die Rallye um die Goldene Rose von Bad Cannstatt, an der nur Damen teilnehmen durften.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ruth Langer und Jascha Derr brauen Bier auf dem eigenen Hof

Von Entdeckungsreisen rund um die Welt und berufliche Stationen in Afrika ist das Ehepaar auf dem verlassenen Hof der Großmutter gelandet. Dieser ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz. Mit Gemüsegarten, Bienenvölkern und Streuobstwiesen fing es an und ein Traum wurde wahr: eine eigene Bierbrauerei! Was ist daraus geworden, wie viel Zeit bleibt für Reisen und worin liegt das Glück der Familie mit zwei Kindern in Igersheim?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Europameister der Zauberer

Maurice Grange entdeckte vor fünf Jahren seine Begeisterung für die Zauberkunst. Dank seinem großen Talent und viel Fleiß konnte er heute, mit gerade einmal 20 Jahren, sein Hobby zum Beruf machen. Beim "Festival der Illusionen" in Sindelfingen begeisterte er 1.000 Zuschauende.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Sie machen die beste Barbecue-Sauce der Welt

Einmal im Jahr treffen sich Grill-Fans in Tennessee zur inoffiziellen Weltmeisterschaft. Mit dabei ist seit vielen Jahren eine Gruppe aus Baden-Württemberg, die sich "Black Forest" nennt. 2024 gelang ihnen der Sieg in der Kategorie "Beste warme Barbecue-Sauce". Mit einer fruchtig-scharfen Kreation setzte sich das Team gegen 86 Konkurrenten durch.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Theresia Blömer