Mit 80 betreibt sie ihren „Tante Gerda“ Laden

Stand

Seit 60 Jahren arbeitet Gerda Hafen-Jauch in ihrem Lebensmittelgeschäft in Renquishausen. Ein Laden mit langer Tradition: Ihr Vater hat das Gebäude in den 1950er-Jahren aufgebaut. Bis heute ist der Laden ein wichtiger Treffpunkt im Ort. Vor ein paar Jahren dachte Gerade zwar mal ans Aufhören, aber jetzt ist sie auch mit 80 noch in ihrem Laden aktiv. Im Studio erzählt sie, warum das Aufhören für sie doch noch keine Option ist.

Beilstein

Nico Remmele und Ulrike Kümmerlen und der besondere Heiratsantrag

In einer stundenlangen Nachtaktion legte Nico Remmele auf einem abgeernteten Zuckerrübenfeld riesige Buchstaben aus Stroh. Es sollte ein ausgefeilter Heiratsantrat werden. Um das GPS im Traktor programmieren zu können, musste er mit vier geraden Linien auskommen. Und das alles um die Fragen aller Fragen zu stellen. Warum hat es nicht ein einfacher Heiratsantrag getan? Das erzählt das Paar aus Beilstein im Landesschau-Studio.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ruth Langer und Jascha Derr brauen Bier auf dem eigenen Hof

Von Entdeckungsreisen rund um die Welt und berufliche Stationen in Afrika ist das Ehepaar auf dem verlassenen Hof der Großmutter gelandet. Dieser ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz. Mit Gemüsegarten, Bienenvölkern und Streuobstwiesen fing es an und ein Traum wurde wahr: eine eigene Bierbrauerei! Was ist daraus geworden, wie viel Zeit bleibt für Reisen und worin liegt das Glück der Familie mit zwei Kindern in Igersheim?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin freut sich über den Koala-Nachwuchs

Es ist ein sensationeller Zuchterfolg gelungen: In der Wilhelma sind dieses Jahr zwei Koala-Babys zur Welt gekommen. Erst im Juli 2023 hat die Terra Australis geöffnet, dabei sind Koalas eine Rarität in Europa. Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin erzählt von den ersten Erlebnissen mit den Koala-Babys und gibt Einblicke in deren Pflege.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Taxifahrer Driton Sulejmani, genannt "Taxi-Toni", rettet Kundin vor Internetbetrug

Driton Sulejmani, von seinen Fahrgästen auch „Taxi-Toni“ genannt, fährt seine Kunden seit 14 Jahren in Heidelberg von A nach B. Durch entschlossenes Handeln hat er jetzt eine Kundin vor Internetbetrügern gerettet. Für seinen schnellen und couragierten Einsatz erhielt er eine Auszeichnung: der 55-Jährige Mannheimer wurde von der Polizei im Rahmen der Kampagne „Beistehen statt rumstehen“ geehrt. Was er erlebt hat und woher er in der Gefahr wusste, was zu tun ist, das erzählt er im Landesschau Studio.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Daniel Hernes joggt bei Wind und Wetter mit nacktem Oberkörper durch den Schwarzwald

Daniels großes Ziel: er will alle 26 Fernwanderwege im Schwarzwald durchrennen. 21 schon geschafft! Wenn er nicht joggt, stellt er verrückte Rekorde auf, wie z.B. 12 Stunden Klimmzüge machen. Er trainiert seit 26 Jahren, kennt seinen Körper und hört auf ihn, sagt er. 2009 war er zum letzten Mal krank. Was ihn antreibt und wie er das neben seiner Familie und seinem Beruf als Außenhandelskaufmann schafft, das erzählt er in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen