Gringo Mayer beweist, wie schön der Kurpfälzer Dialekt klingt, vor allem wenn er ihn singt. Geboren in Ludwigshafen lebt er in Mannheim. „Gringo“ heißt bürgerlich Tim Gerhard Mayer und ist gelernter Mediengestalter. In einer Hütte im Schwarzwald kommt ihm die Idee nicht mehr auf Englisch, sondern in seinem Dialekt zu singen. Inzwischen sind seine Konzerte ausverkauft. Seine Lieder heißen "Nimmi Normal", "Allahopp" oder "Monnemer Dreck". Er lästert über die, die den Hals nicht vollkriegen, singt über Drogen, Fußball und die nervigen Nachbarn. Er spielt mit Klischees und hat dabei immer den Schalk im Nacken. Sein brandneues Album heißt „Ihr liewe Leit“. Im Landesschau-Studio erzählt er, warum sein Kurpfälzer Dialekt selbst dort ankommt, wo keiner ihn wirklich versteht.
Zu Gast in der Landesschau
Tijen Onaran zählt zu den einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft
„Es gibt nichts, was du nicht kannst“ – Diesen Satz ihrer früheren Lehrerin hat Tijen Onaran verinnerlicht. Die gebürtige Karlsruherin und Tochter türkischer Einwanderer hat eine unglaubliche Karriere gemacht. Sie ist Unternehmerin, setzt sich für Frauenrechte und Vielfalt in der Wirtschaft ein. In der Landesschau verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis.
Bettina Bihr ist als Silvermodel erfolgreich
Dass sie einmal Model werden würde, hätte sie sich nie träumen lassen: Bettina Bihr arbeitete viele Jahre in einer Drogerie, bis sie 2014 an einem Wettbewerb für reifere Models teilnahm und Zweite wurde. Das veränderte ihr Leben. Im Studio erzählt die 61-Jährige, wieviel Überwindung sie der Schritt ins Rampenlicht gekostet hat und warum sie ihn nie bereut hat.
Yvonne Gutsche besitzt eine Pferde-Ranch
„Pferde sind meine Berufung“, sagt Yvonne Gutsche aus Bad Wimpfen. Sie kommt aus der Westernreiterei und arbeitet heute als Profi-Trainerin. Zu Hause ist sie auf ihrer eigenen Ranch. Im Studio erzählt sie, warum sie ein Herz für Problempferde hat.
Untere Straße Heidelberg: Café und Rösterei in der Altstadt
In der Unteren Straße gibt es nicht nur Kneipen, Clubs und Restaurants, sondern auch das Café Rada. Es ist eine Art Mini-Venezuela, gegründet von Daisy Schwartz. Mit Kaffee und der Rösterei hat sie sich ein neues Leben aufgebaut.