Alexander Maisch ist in Grafenberg bei Metzingen Tierarzt für Groß- und Nutztiere und zuständig für die Bauern von den Fildern bis zur Alb. Seine Einsätze sind sehr abwechslungsreich, so ist er heute auf einer Alpakafarm unterwegs.
Mobiler Großtierarzt: Viel zu tun
Alexander Maisch ist in Grafenberg bei Metzingen Tierarzt für Groß- und Nutztiere und fährt mit seiner Kollegin Simone Vetter Bauernhöfe in der ganzen Umgebung an. Neben dem Verkehr, gibt es noch viele andere Stressfaktoren in seinem Alltag.
Mobiler Großtierarzt: Leben und Tod
Die Arbeitstage sind lang, nicht planbar und die Kunden sind nicht immer einverstanden mit ihrer Behandlung. Alexander Maisch ist in Grafenberg bei Metzingen Tierarzt für Groß- und Nutztiere. Er macht nicht nur Tiere gesund, er begutachtet auch die Tierkörper, die zum Essen gedacht sind.
Mobiler Großtierarzt: Detektivarbeit ist gefragt
Alexander Maisch ist mobiler Großtierarzt in Grafenberg bei Metzingen. In seinem vielfältigen Arbeitsalltag kümmert er sich um viele Tiere auf den Bauernhöfen in seiner Umgebung. Bei seinen tierischen Patienten ist manchmal Detektivarbeit gefragt, denn oft hat er wenig Anhaltspunkte, was den Tieren wirklich fehlt.
Der große Stau von Dover
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.
Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM in Zagreb
Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.
Patou Smitt frisiert Stuttgarts Promis
Als "Patou The Barber" ist der Esslinger der Frisör, dem auch Promis vertrauen. In seinem Salon in Stuttgart gehen VfB-Fußballer und andere Sportstars ein und aus. Der eigene Salon war lange sein großer Traum, für den er hart gearbeitet hat. Aufgewachsen im Kongo hat er im Bürgerkrieg seinen Vater verloren, kam aus dem Waisenhaus mit 12 Jahren nach Deutschland. Im Studio erzählt er, wie er sich als Jugendlicher in der Fremde fühlte, was er in Afrika zurückgeben will und welchem Fußball-Star er gerne mal die Haare schneiden würde.
Die Uhrenverkäufer freuen sich über die Touristen
Mario Wochner ist einer von über 30 Mitarbeitenden von Kuckucksuhrenkönig Brunner am Titisee. In ihren Geschäften gibt es alles für den Kuckucksuhrenfan aus der ganzen Welt. Langsam kommen auch wieder die Touristen aus Übersee, doch im Gegensatz zu früher gibt es keine langfristigen Planungen mehr mit Reisegruppenveranstaltern, sondern das Geschäft ist völlig unvorhersehbar geworden.
Eishockeyspieler Mike Glemser kämpft sich durch die Reha
Mike Glemser spielte bei den Starbullis Rosenheim Eishockey. Vor vier Monaten brach er sich bei einem Bandencheck den vierten und fünften Halswirbel. Seitdem ist der 25-Jährige Stuttgarter querschnittsgelähmt.
Mangelnde Stellplätze für LKWs
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das auch bei Nacht. Die späte Uhrzeit birgt neue Herausforderungen. Besonders die fehlenden Stellplätze an Raststätten machen den Lastwagenfahrern zu schaffen.