Seit fast 130 Jahren gibt es das Marienhospital in Stuttgart-Süd. Mit seinen 18 Fachkliniken ist das Krankenhaus der größte Arbeitgeber im Stadtteil. Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein hat einen Tag dort erlebt - gemeinsam mit der Ergotherapeuthin Schwester Gabriele Maria Sorg.
Mehr Mobil in Stuttgart-Süd
Das "Lehen" - die Kultkneipe in Stuttgart-Süd
Hier soll es die besten Wiener Schnitzel Stuttgarts geben: Das "Lehen" ist Kult in Stuttgart. Ob jung oder alt, ob Student oder Arbeiter, die Bewohern des Lehenviertel treffen sich in "ihrer" Kneipe. Das wollte sich auch die Landesschau-Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein nicht entgehen lassen. mehr...
Baguette, Käse & Croissant – französische Spezialitäten in Stuttgart-Süd
Schwabe sein und Frankreich lieben – das geht! Im Stuttgarter Süden ist mit der Épicerie Fine seit fast 20 Jahren ein besonderes Feinkostgeschäft zuhause. Und wo es gutes Essen gibt, da schaut auch Landesschau-Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein gerne vorbei. mehr...
Wo schlägt das Herz des Stuttgarter Südens?
Lehenviertel, Heusteigviertel, Heslach oder doch der Marienplatz? Wo ist das Zentrum des Stuttgarter Südens und wo boomt es besonders? Sonja Faber-Schrecklein ist mit dem Landesschau Mobil in Stuttgart-Süd unterwegs und versucht herauszufinden, wie die Menschen im Stadtteil ticken. mehr...
Was es mit der "Hustenburg" in Stuttgart-Süd auf sich hat
Häuser im Bauhausstil gibt es in Stuttgart nicht nur in der Weißenhofsiedlung, sondern auch in der Ziegelklinge im Süden der Stadt. Ursprünglich wurden die Häuser für Tuberkulose-Patienten gebaut. Daher auch der Name "Hustenburg". In den Reihenhäusern lässt es sich preiswert wohnen - und das auf Halbhöhenlage! Sonja Faber-Schrecklein war mit dem Landesschau Mobil vor Ort. mehr...
Mehr Landesschau Mobil
Rheinhafen Mannheim - der wichtigste Hafen Süddeutschlands
Flächenmäßig ist er der größte Binnenhafen Deutschlands. Er verbindet Baden-Württemberg mit Bremen, Hamburg, Rotterdam und Antwerpen. Seine komplizierte Infrastruktur verbindet Fluss, Straße und Schiene. Die Firmen, die hier angesiedelt sind, illustrieren die Industriegeschichte unseres Landes. Auf dem Schiff der Hafengesellschaft erlebt Reporterin Kristin Haub seine Dimensionen, begleitet von Roland Hörner, Hafendirektor mit vierzigjähriger Erfahrung. Auf dem Baggerschiff Biber zeigt sie, wie die vierzehn Hafenbecken und drei Stromhäfen in Schuss gehalten werden müssen. mehr...
Holzwerkstatt in Isny
Raumgestaltung und Schreinerei in einem: Mit der "Holzliebelei" haben sich zwei Isnyerinnen ihren Traum erfüllt. Axel Gagstätter schaut mit dem Landesschau Mobil vorbei und entdeckt: Alte Möbel haben durchaus noch eine Chance hier. mehr...
Ringen ist der Lieblingssport der Menschen in Baienfurt
Als Jürgen Hörig in Baienfurt im Landkreis Ravensburg unterwegs war hat er die Ringer dort kennengelernt und klar: Jürgen muss zum Training mit auf die Matte. Das war allerdings noch vor Corona - derzeit dürfen Kontaktsportarten nicht ausgeübt werden. mehr...
So geht gesundes und leckeres Schulessen
An der Grundschule in Weil am Rhein wird das Essen von zwei echten Gastronomie-Profis gekocht. Sie legen Wert auf regionale, saisonale und gesunde Küche -| auch in der Schulkantinen. Denn die beiden machen auch Event Catering und haben zwei Restaurants. Wie sie dazu gekommen sind und was sie antreibt, Mobilreporterin Kristin Haub hat die beiden getroffen. mehr...
Bei den Oldtimerfreunden Schemmerhofen
Die Brüder Josef (83) und Hans (73) Benz sind Teil der Oldtimerfreunde Schemmerhofen. Landesschau-Reporter Axel Gagstätter macht eine Ausfahrt im DKW-Beiwage und begleitet die Segnung der Zweiräder. mehr...
Camping in Tengen
Ende der 90er Jahre war der Campingplatz in Tengen eine Ruine. Heute hat er fünf Sterne und räumt immer wieder Preise ab. Landesschau-Mobil-Reporterin Annette Krause will wissen, warum der Platz bei Campern so beliebt ist - und heftet sich an die Fersen von Platzwart Frank Köpke. mehr...