Lehenviertel, Heusteigviertel, Heslach oder doch der Marienplatz? Wo ist das Zentrum des Stuttgarter Südens und wo boomt es besonders? Sonja Faber-Schrecklein ist mit dem Landesschau Mobil in Stuttgart-Süd unterwegs und versucht herauszufinden, wie die Menschen im Stadtteil ticken.
Mehr Landesschau Mobil aus Stuttgart-Süd
Das Marienhospital in Stuttgart und seine Ordensschwestern
Seit fast 130 Jahren gibt es das Marienhospital in Stuttgart-Süd. Mit seinen 18 Fachkliniken ist das Krankenhaus der größte Arbeitgeber im Stadtteil. Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein hat einen Tag dort erlebt - gemeinsam mit der Ergotherapeuthin Schwester Gabriele Maria Sorg.
Was es mit der "Hustenburg" in Stuttgart-Süd auf sich hat
Häuser im Bauhausstil gibt es in Stuttgart nicht nur in der Weißenhofsiedlung, sondern auch in der Ziegelklinge im Süden der Stadt. Ursprünglich wurden die Häuser für Tuberkulose-Patienten gebaut. Daher auch der Name "Hustenburg". In den Reihenhäusern lässt es sich preiswert wohnen - und das auf Halbhöhenlage! Sonja Faber-Schrecklein war mit dem Landesschau Mobil vor Ort.
Baguette, Käse & Croissant – französische Spezialitäten in Stuttgart-Süd
Schwabe sein und Frankreich lieben – das geht! Im Stuttgarter Süden ist mit der Épicerie Fine seit fast 20 Jahren ein besonderes Feinkostgeschäft zuhause. Und wo es gutes Essen gibt, da schaut auch Landesschau-Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein gerne vorbei.
Das "Lehen" - die Kultkneipe in Stuttgart-Süd
Hier soll es die besten Wiener Schnitzel Stuttgarts geben: Das "Lehen" ist Kult in Stuttgart. Ob jung oder alt, ob Student oder Arbeiter, die Bewohern des Lehenviertel treffen sich in "ihrer" Kneipe. Das wollte sich auch die Landesschau-Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein nicht entgehen lassen.
Mehr Landesschau Mobil
Ausflugstipp: Abenteuer Wildpark Bad Mergentheim
Für Kinder das reinste Paradies zum Austoben, Verstecken und Entdecken: Der Wildpark in Bad Mergentheim. Fast 30 unterschiedliche Tierarten leben im Park.
Karlsruher lebt ohne Smartphone und Computer
Tobias Krieger ist eine echte Ausnahmeerscheinung! Er fährt mit einem Hochrad aus dem 19. Jahrhundert durch die Gegend, besitzt weder Computer noch Smartphone. Dieser Mann ist ein konsequenter Nostalgiker und somit auch ein kompletter Digital-Verweigerer. Noch nie hat der Musiklehrer in seinem Leben eine Mail geschrieben, oder seine Zeit ans Internet verschenkt. Und das bereut er bis heute keine Sekunde.
Umstrittene Hundewiese wird verlegt
In Karlsruhe wurde vor einigen Monaten eine umzäunte Wiese speziell für Hunde und ihre Besitzer angelegt. Nach kurzer Zeit starteten Bürger aber eine Unterschriftenaktion gegen die Hundewiese. Problem war, dass diese ausgerechnet mitten in ein Wohngebiet gelegt wurde und sich die Nachbarschaft vom Gebell massiv gestört fühlte. Und so kam es, dass das Pilotprojektprojekt anstatt wie geplant zwei Jahre, nur wenige Monate lief. Nun soll die Hundewiese verlegt werden, denn der Bedarf bei den Hundehaltern ist weiterhin groß.
Die Heizungsretter: Wohlfühlwärme
Tage, an denen es richtig geballt kommt, die kennt Heizungsbaumeister Christoph Waibel, Chef eines kleinen Freiburger Familienbetriebes. Meist ist das im Herbst, wenn alle Heizungen anlaufen. Doch egal wann, bleibt die Heizung stehen, hat dies immer ungemütlichsten Folgen. Heizungsretter Christoph Waibel ist seit 30 Jahren im Job, hat für seine frierende Kundschaft ein absolutes Gespür und weiß, wann es dringend wird.