Landesschau Baden-Württemberg vom 2.6.2023

Stand
MODERATOR/IN
Florian Weber

Die Themen der Sendung u.a.: Schlagersängerin Alexandra Hofmann singt jetzt solo *** Hühner halten – Das müssen Sie beachten *** Ferien im Tinyhaus

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Motorradpolizist Ricky Lowag warnt Biker vor Gefahren

Ricky Lowag fährt leidenschaftlich gern Motorrad und hat als Hauptkommissar bei der Verkehrspolizei Weinsberg sein Hobby zum Beruf gemacht. Selbstverständlich ist Ricky Lowag aus Östringen immer mit vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit unterwegs. Das war früher nicht immer so. Ricky Lowag war ein Raser. Bis ihn mehrere Unfälle, darunter ein tödlicher Unfall seines Kollegen, zur Vernunft brachten. Heute hat er eine Mission: mit seinem Verein „Rennleitung #110“ Biker vom lebensgefährlichen Rasen abzubringen. Ein Fernsehteam hat den leidenschaftlichen Motorradpolizisten begleitet für eine Doku, die in der ARD Mediathek zu sehen ist. Im Studio erzählt Ricky Lowag, was er in der Szene so alles erlebt und wie er es findet, dass auch seine Tochter gerne flott mit dem Motorrad unterwegs ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Königspudel Bella ist (fast) immer modisch unterwegs

Königspudel Bella ist der ganze Stolz von Frauchen Doris. Sie hegt und pflegt die Hündin. Dazu gehören ein regelmäßiger Haarschnitt und saisonale Outfits. Bella hat sogar ihren eigenen Kleiderschrank. Das Ergebnis filmt Doris und postet die Videos auf Social Media. Außerhalb der Auftritte flizt Bella aber auch mal gerne durch den Wald und ist ein kleiner Dreckspatz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Müllwerker Maik: Kampf mit dem Bio-Müll

Maik Hämmerle ist seit 11 Jahren Müllwerker in Freiburg. Er kämpft jeden Tag damit, was Bürger achtlos in die Tonne stopfen. Einmal fand er sogar ein totes Reh im Restmüll. Bei der Biomüll-Runde gibt es oft das Problem, dass Anwohner Äste nicht zerkleinern. Da landet dann auch mal ein halber Baum in der Tonne.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Traubenlese bei der Sektkellerei in Auggen

Familie Reinecker macht seit 35 Jahren aus ihren Trauben ihren eigenen Sekt. In Auggen sind die Winzer immer eine der ersten beim Herbsten. Für einen guten Sekt dürfen die Trauben nämlich nicht zu viel Zucker enthalten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

So legt man eine Wildblumenwiese an

Zweimal im Jahr bietet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einen Kurs zu Wildblumenwiesen an. Die Expertin empfiehlt die Samen entweder im Frühjahr oder jetzt im Frühherbst auszusäen. Wenn mal alles wächst und blüht reguliert sich die Wiese später von allein und bietet vielen Insekten ein Zuhause.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Verliebte Straßenbahn-Fahrer

Es ist die Geschichte einer großen Liebe zweier Menschen – zueinander und zu ihrem Job. Daniel Rungenhagen und sein Mann Marco sind Straßen- und Busfahrer in Freiburg. Die Straßenbahn führte sie zueinander. Im Verein „Freunde der Freiburger Straßenbahn“ haben sie sich 2018 kennengelernt. Ein jahr später feierten sie ihre Hochzeit. Heute freuen sich die beiden, wenn sie sich im Berufsalltag über den Weg laufen. Einen anderen Job als Straßenbahn-Fahrer können sich beide nicht vorstellen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schottische Hochlandrinder pflegen den Schönbuch

Landwirt Daniel Armbruster aus Rübgarten hält eine kleine Herde schottischer Hochlandrinder. Im Spätsommer verleiht er einige seiner Tiere an die Forstwirtschaft im Schönbuch. Die Rinder streifen zwischen den Bäumen umher und fressen kleine Triebe ab. Das ist notwendig, damit sich der Wald nicht weiter ausbreitet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lohnt sich das? Was verdient ein Trauredner?

Hendrik wollte nicht immer Trauredner oder Hochzeitsredner werden. Aber er hat seinen Weg über viele Stationen zu seinem Beruf gefunden und jetzt hat er eine Arbeit voller Emotionen: In seinem Job als selbstständiger freier Redner gestaltet er einen wichtigen Teil bei freien Hochzeiten: Die Traurede. Sie ist oft der Kern, wenn Brautpaare eine alternative Zeremonie zur klassischen Hochzeit in der Kirche suchen. Die Nachfrage nach Ritualen und Möglichkeiten ohne Kirche steigt. Aber was verdient man als Trauredner

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Sensation bei den Fischadlern

Nach über 100 Jahren ist es im Landkreis Rastatt gelungen, Nachwuchs bei den Fischadlern anzusiedeln. Das ist das erste brütende Fischadler-Pärchen in Baden-Württemberg seit 1907. Drei Eier lagen im April im Nest. Doch ob aus ihnen überhaupt Fischadler-Küken schlüpfen würden, darüber konnte sich Fischadler-Experte Daniel nicht sicher sein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
MODERATOR/IN
Florian Weber