Der Zoo in Heidelberg zählt einmal im Jahr seine Tiere. Manche werden auch gewogen und gemessen. Wie aber bringt man einen kleinen Affen dazu, still zu sitzen? Und gibt es mitunter Überraschungen bei der Geschlechterbestimmung?
Egal ob Elefanten, Affen oder Vögel Inventur im Heidelberger Zoo: Tiere werden gezählt, gewogen und gemessen
Für die Tiere im Heidelberger Zoo herrscht zum Jahreswechsel besonders viel Trubel. Die Inventur steht an und das bedeutet: Jedes Tier wird gezählt, manche auch gewogen oder gemessen.
Weihnachtsbaum-Schmaus im Zoo
In Heidelberg werden die Christbäume entsorgt. Das bedeutet für die Vegetarier im Zoo: Es gibt Nadel-Salat. Aber schmeckt das den Elefanten und Co. Überhaupt? Und warum bekommt der Löwe sie als stacheliges Spielzeug?
Volker Grün freut sich über den Baby-Boom in der Wilhelma
Seit 2 Jahren arbeitet Volker Grün in der Stuttgarter Wilhelma. Sein Ziel: den Artenschutz voranzubringen. 2022 war für die Wilhelma ein erfolgreiches Jahr. Zum ersten Mal seit 1979 wurde ein Schabrackentapir-Baby geboren. Im August gab es Fünflinge bei den Geparden. Im Studio berichtet der stellvertretende Leiter, welche Themen den Zoo momentan bewegen.
Die Zoo-Tierärzte: Nachwuchs für die Alpakas
Partnertausch bei den Alpakas: Um Inzucht zu vermeiden, müssen Tiere eingefangen und an andere Zoos abgegeben werden. Die Tierärzte Marco Roller und Lukas Reese kümmern sich um die Transportuntersuchung. Der Vogelgrippe-Ausbruch bei den Pelikanen sorgt immer noch für viel Arbeit.
Die Zoo-Tierärzte: Konik-Pferde im Nationalpark Schwarzwald
Der Karlsruher Zoo hat eine Kooperation mit dem Nationalpark Schwarzwald. Deshalb betreuen Lukas Reese und Marco Roller auch eine freilebende Wildpferde-Rasse, die im Nationalpark lebt: die Koniks. Und von ihnen gibt es gute Neuigkeiten.